[23.6.2020] Die xSuite Group präsentiert ihre neue Online-Konferenz für den öffentlichen Sektor. Die digitale Rechnungsverarbeitung ist das Thema der virtuellen Veranstaltung Anfang Juli.
Im Mittelpunkt der Public-Sector-Online-Konferenz (PSOK) der xSuite Group stehen am 9. Juli 2020 Praxistipps und Erfahrungsberichte rund um die digitale Rechnungsverarbeitung für öffentliche Auftraggeber. Von E-Invoicing über XRechnung bis hin zur digitalen Einbindung der Papiervariante beinhaltet die Konferenz alle Facetten der Eingangsrechnungsverarbeitung für öffentliche Auftraggeber, meldet die xSuite Group. Gemeinsam mit Kunden aus dem öffentlichen Sektor berichtet das Unternehmen über die Vorbereitung, Planung und Umsetzung sowie den Live-Betrieb von Projekten für die SAP-integrierte, elektronische Rechnungsbearbeitung. Zur Sprache kommen alle gängigen zu verarbeitenden Formate (Papier, PDF, ZUGFeRD, XRechnung), die Anbindung an das ERP- und Archivsystem sowie für die Verarbeitung spezifische, weiterführende Systeme.
Im Rahmen der Veranstaltung erläutert unter anderem der Dienstleister regio iT, wie die Stadt Aachen ihre Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP PSCD automatisiert hat. Das Unternehmen BTC zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie man Geschäftsprozesse in S/4HANA digitalisiert. Erfolgsfaktoren für ein Projekt zur Rechnungsverarbeitung im öffentlichen Sektor sowie der Live-Betrieb mit SAP FI/MM und XRechnung sind weitere Inhalte. Die Firma BearingPoint beleuchtet die Umsatzsteuerpflicht für Kommunen ab 2021.
(sav)
Weitere Informationen und Anmeldung (Deep Link)
https://www.xsuite.de
Stichwörter:
Finanzwesen,
xSuite Group GmbH,
E-Rechnung,
XRechnung