Kreis Hameln-Pyrmont:
einfach.digital.leben


[25.6.2020] Seine Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung bündelt der Kreis Hameln-Pyrmont künftig unter der Initiative einfach.digital.leben. Unter anderem will die Kommune so die Vielseitigkeit des Themas aufzeigen.

Der Landkreis Hameln-Pyrmont bündelt seine Aktivitäten im Bereich der Digitalisierung unter der Initiative einfach.digital.leben. „Bei der Digitalisierung denken die meisten zunächst an schnelles Internet oder das Smartphone. Digitalisierung ist jedoch weit mehr als ein Technikthema“, erklärt Andreas Pachnicke, Leiter des Dezernats 1. „Unser Landkreis befindet sich mitten im digitalen Wandel. Ein Wandel, dessen Ergebnis noch niemand kennt, der aber alle Lebensbereiche betrifft und Veränderungen verlangt. Wir wollen diesen Wandel aktiv mitgestalten und als Dienstleister Mehrwerte für Bürgerinnen und Bürger anbieten.“
Die neue Initiative informiert unter anderem auf einer eigens dafür eingerichteten Website über die unterschiedlichen Aktivitäten der Kreisverwaltung rund um die Digitalisierung. So hat die niedersächsische Kommune laut eigenen Angaben im Jahr 2019 die Stabsstelle Digitalisierung geschaffen. Gemeinsam haben Verwaltungsleitung und Mitarbeitende eine Digitalisierungsstrategie erarbeitet, welche Handlungsschwerpunkte in den Bereichen Mobilität, Gesundheit, Wirtschaft und Bildung setzt. Darüber hinaus werde mit der Einführung von digitalen Akten und Online-Angeboten an der modernen Verwaltung gearbeitet. Die Maßnahmen werden in einem engen Austausch mit anderen Verwaltungen und der Hochschule Weserbergland geplant.
Neben den Informationen rund um die Digitalisierung in der Kommune sind auf der Website der Initiative auch die Online-Angebote des Landkreises verlinkt. Eine Einbindung von Bürgern per Umfrage und Feedback-Möglichkeit sei geplant. „Der demografische Wandel und der Mangel an Fachkräften stellt uns als Verwaltung vor große Herausforderungen, denen wir mit der Verwaltungsdigitalisierung begegnen wollen“, erläutert Andreas Pachnicke ein weiteres Ziel der Initiative. Neue Arbeitsmethoden, digitale Vorgangsbearbeitung und schlanke Prozesse sollen die Kreisverwaltung deshalb auch in Zukunft als attraktiven Arbeitgeber in der Region positionieren. (ve)

https://einfach-digital-leben.de
https://www.hameln-pyrmont.de

Stichwörter: Politik, Kreis Hameln-Pyrmont, Portale



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Bundestag: OZG-Änderungsgesetz in erster Lesung
[22.9.2023] Am 20. September 2023 fand die erste Lesung des Gesetzentwurfs zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften zur Digitalisierung der Verwaltung im Deutschen Bundestag statt. mehr...
Bayern: Endspurt fürs Digitale Rathaus
[22.9.2023] Über 80 Prozent der bayerischen Kommunen nehmen bereits am Programm „Digitales Rathaus“ teil. Der Rest muss sich beeilen: Fördergelder können nur noch bis Ende dieses Monats beantragt werden. mehr...
IT-Planungsrat: Finanzierung für EfA-Dienste
[19.9.2023] Der IT-Planungsrat hat die gemeinsame Finanzierung von Online-Diensten, die nach dem EfA-Prinzip entwickelt werden, vereinbart. Zudem wurde ein gemeinsamer Strategieprozess angestoßen, der die bisherige Arbeit in einzelnen Handlungsfeldern unterstützen soll. mehr...
Mit dem Leitsatz „Wirksamkeit gestalten, Wirksamkeit entfalten“ traten die Mitglieder des IT-Planungsrats zu ihrer Jahresklausur zusammen.
Sachsen-Anhalt: Neue Digitalstrategie
[13.9.2023] Konkret zur Digitalisierung – das hat sich Sachsen-Anhalt mit seiner neuen Digitalstrategie vorgenommen, die jetzt publiziert wurde. Für die Umsetzung von „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ hat sich die Landesregierung auf eine neue ressortübergreifende Zusammenarbeit verständigt. mehr...
Digitalisierung: Euphorie und Ernüchterung Bericht
[11.9.2023] Für Kommunen ist bei der Digitalisierung von Prozessen relevant, ob sich dies wirtschaftlich lohnt und welche Mehrwerte dadurch für Bürger und Mitarbeitende entstehen. Gesetzlich vorgeschriebene Digitalisierungsprojekte erfüllen diese Kriterien nicht immer. mehr...
Auf dem Weg zur digitalen Kommune sind einige Hürden zu überwinden.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
KDN.sozial
33100 Paderborn
KDN.sozial
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Axians Infoma GmbH
89081 Ulm
Axians Infoma GmbH
Aktuelle Meldungen