govdigital:
Erstes Neumitglied seit Gründung


[25.6.2020] Mit dem Systemhaus des Landschaftsverbands Rheinland LVR-InfoKom begrüßt die Genossenschaft govdigital ihr erstes Neumitglied seit Gründung. Sie zählt damit nun elf öffentliche Mitglieder.

Die Genossenschaft govdigital (wir berichteten) hat das erste Neumitglied seit ihrer Gründung begrüßt. Wie die Genossenschaft mitteilt, hat die Generalversammlung einstimmig beschlossen, das Systemhaus des Landschaftsverbands Rheinland LVR-InfoKom aufzunehmen. Damit zählt govdigital nun elf öffentliche Mitglieder, welche in der Genossenschaft moderne Technologien für die öffentliche Verwaltung vorantreiben wollen. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die Entwicklung der Blockchain-Technologie, die laut govdigital für Dezentralität und Partizipation steht und es erlaubt, Beteiligung und Souveränität im öffentlichen Sektor gemeinsam auszubauen.
„Der Beitritt von LVR-InfoKom zur govdigital eG eröffnet uns die Möglichkeit, neue Wege zur Kooperation öffentlicher IT-Dienstleister im Rahmen der Genossenschaft zu beschreiten“, sagt LVR-InfoKom-Geschäftsführer Wolfgang Weniger. „Das ist ein wichtiger Baustein, um digitale Souveränität im öffentlichen Bereich nachhaltig zu fördern. IT-Services im bundesweiten Verbund zu designen und zu produzieren ist eine herausfordernde neue Erfahrung, die für die Weiterentwicklung der öffentlichen IT in Deutschland und die Bedarfe unserer Kunden von großem Nutzen sein wird – ich freue mich auf die Zusammenarbeit auf technologisch und fachlich anspruchsvollem Terrain.“
Wie govdigital mitteilt, haben bereits weitere öffentliche Rechenzentren Interesse an einer Mitgliedschaft signalisiert. Die Genossenschaft vernetze sich außerdem nach außen weiter und ist seit Mai 2020 Mitglied der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako. (ve)

https://www.govdigital.de
https://infokom.lvr.de

Stichwörter: Unternehmen, govdigital, LVR-InfoKom, Blockchain, Digitale Souveränität



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Dataport/Bechtle: Vertriebspartnerschaft zur dPhoenixSuite
[10.5.2023] IT-Dienstleister Dataport hat mit dem IT-Systemhaus Bechtle eine Vertriebspartnerschaft für die dPhoenixSuite vereinbart. Bechtle wird den Web-Arbeitsplatz samt seiner Module nun in seinen Systemhäusern vertreiben, Vertragsabschlüsse vermitteln und die Integration übernehmen. mehr...
Bechtle und Dataport haben eine Vertriebspartnerschaft vereinbart.
GISA: Neue Urban Data Space Platform
[9.5.2023] Eine neue Urban Data Space Platform hat das Unternehmen GISA entwickelt. Die Open-Source-basierte Lösung soll die Zusammenarbeit und das Teilen von Daten zwischen Abteilungen, Dezernaten, Ämtern und städtischen Beteiligungen im Bereich Smart City unterstützen. mehr...
Materna: Mehr Umsatz, mehr Mitarbeiter
[3.5.2023] Die IT-Unternehmensgruppe Materna Information & Communications SE wächst: Im Jahr 2022 stieg der Umsatz um 28 Prozent. Damit überschreitet das Unternehmen erstmals die Umsatzschwelle von 550 Millionen Euro. Die Verwaltungsdigitalisierung war ein wichtiger Wachstumstreiber. mehr...
Die Materna-Unternehmensgruppe aus Dortmund war auch im Jahr 2022 auf Wachstumskurs und überschritt erstmals die Umsatzschwelle von 550 Millionen Euro.
Interview: Mehr vom Guten Interview
[24.4.2023] S-Management Services hat eine strategische Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen cit erworben. Im Interview sprechen die beiden cit-Gründer Thilo Schuster und Klaus Wanner über die Hintergründe und Auswirkungen und liefern Ideen für die Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
cit-Geschäftsführer Thilo Schuster (l.) und Klaus Wanner
govdigital: Jens Fromm ist neuer COO
[4.4.2023] Als Chief Operation Officer (COO) unterstützt jetzt Jens Fromm die Umsetzung laufender IT-Projekte bei govdigital. Er bringt viel Erfahrung rund um Digitalisierung und öffentliche IT mit und kennt die Genossenschaft bereits aus seiner vorigen Tätigkeit. mehr...
Jens Fromm ist seit April 2023 Chief Operation Officer (COO) bei govdigital.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Unternehmen:
Aktuelle Meldungen