HESS Cash Systems:
Kassenvorgänge sicher dokumentieren


[10.7.2020] Die Vorgaben der Kassensicherungsverordnung werden in den Lösungen von HESS Cash Systems berücksichtigt. Um Kassenvorgänge sicher aufzuzeichnen, setzt das Unternehmen eine technische Sicherheitseinrichtung in Form eines USB-Sticks ein.

Die Lösungen des Unternehmens HESS Cash Systems erfüllen die Vorgaben der dieses Jahr in Kraft getretenen Kassensicherungsverordnung (KassenSichV). Das teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Die KassenSichV verlangt, dass jedes Kassensystem in Deutschland nachweislich über eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE) zur Aufzeichnung sämtlicher Kassenvorgänge verfügt. Ziel ist es, die Manipulation an digitalen Grundaufzeichnungen (Kassendaten) zu verhindern.
Die HESS-Kassenautomaten sind laut Hersteller an ihrem jeweiligen Aufstellort über die digitalen Zahlungssysteme HESS ZaSys oder HESS MultiPay Advance miteinander verbunden. Diese Vernetzung biete hinsichtlich der KassenSichV einen entscheidenden Vorteil: Kunden können ihre HESS-Lösungen auch in Zukunft flexibel erweitern. Neue Kassenautomaten werden einfach an das bestehende Zahlungssystem angeschlossen. Alle Vorgänge – wie tägliche Abschlüsse oder Transaktionszeitpunkte – werden über dieses sicher aufgezeichnet und lassen sich mittels der Digitalen Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassen (DSFinV-K) für Außenprüfungen und Kassennachschauen bei Bedarf exportieren.

Diebold Nixdorf TSE integriert

Alle HESS-Lösungen erfüllen darüber hinaus die Belegausgabepflicht. Zudem setze HESS die Diebold Nixdorf TSE in Form eines geschützten USB-Sticks ein. Angeschlossen an das digitale Kassensystem zeichnet dieser sämtliche Kassenvorgänge sicher auf. Um die Integration zu ermöglichen, ist eine entsprechende Schnittstelle entwickelt worden. Die Diebold Nixdorf TSE sei, wie gesetzlich vorgeschrieben, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert, meldet HESS. Die Zertifikatsgültigkeit betrage sieben Jahre. Zur flächendeckenden Umsetzung der KassenSichV hat das Bundesministerium für Finanzen eine Nichtbeanstandungsregel bis zum 30. September 2020 erlassen. (sav)

https://www.hess.de

Stichwörter: Finanzwesen, HESS Cash Systems, KassenSichV



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Grundsteuerreform: Effizient organisieren Bericht
[17.3.2023] Ab dem Jahr 2025 werden Kommunen die Grundsteuermessbescheide auf Basis neuer Daten versenden. Lösungen für den Import und Abgleich der Finanzamtsaktenzeichen und eine cloudbasierte Messbescheidverwaltung hat IT-Dienstleister DATEV erarbeitet. mehr...
Die Grundsteuer wird derzeit neu berechnet.
ab-data: Anlagenbuchhaltung für die VOIS-Plattform
[24.2.2023] Nach der VOIS|DALE Darlehensverwaltung bringt das Software-Unternehmen ab-data mit VOIS|ANBU Anlagenbuchhaltung nun sein zweites VOIS-Modul in den Markt ein. Bis zu neun Module für die kamerale/doppische Finanzbuchhaltung sowie Steuern/Abgaben will das Unternehmen bis 2027 entwickeln. mehr...
EDV Ermtraud: Kommunen modernisieren ihre Kassen
[17.2.2023] Das Unternehmen EDV Ermtraud hat Ende des vergangenen Jahres zahlreiche Kommunen erfolgreich auf die neue Generation seines elektronischen Kassensystems TopCash umgestellt. Diese deckt aktuelles Recht ab und ermöglicht einen sicheren Workflow im Zahlungsverkehr. mehr...
Kassenrecht: Neue Regeln Bericht
[10.2.2023] Zahlreiche Leistungen von Kommunen und kommunalen Einrichtungen werden ab 2025 der Umsatzsteuerpflicht unterliegen, viele Verwaltungen bereiten sich bereits darauf vor. Darüber hinaus mussten im Kassenrecht neue Regelungen der Unfallkassen umgesetzt werden. mehr...
Überfallprävention: Kassen und Zahlstellen besser schützen.
Frankfurt am Main: Vergnügungssteuer digital melden
[7.2.2023] Einen neuen Online-Service hat die Stadt Frankfurt am Main entwickelt: Die Daten zur Erhebung von Steuern „auf Vergnügen besonderer Art“ können künftig auf elektronischem Wege übermittelt werden. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Finanzwesen:
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
ab-data GmbH & Co. KG
42551 Velbert
ab-data GmbH & Co. KG
OrgaSoft Kommunal GmbH
66119 Saarbrücken
OrgaSoft Kommunal GmbH
MACH AG
23558 Lübeck
MACH AG
Aktuelle Meldungen