MeinJena:
App erleichtert Parkplatzsuche


[13.7.2020] Um einen Parkplatzfinder erweitert, soll die App MeinJena künftig nicht nur die Parkplatzsuche in der Stadt erleichtern, sondern auch Staus vermeiden helfen. Es werden dafür die ersten Daten eines stadtweiten Parkleitsystems für Jena genutzt.

Die App MeinJena unterstützt jetzt auch bei der Parkplatzsuche. Ein Parkplatzfinder in der App MeinJena soll Autofahrern das Leben erleichtern und Staus in der Thüringer Stadt vermeiden helfen. Wie Stadt und Stadtwerke Jena mitteilen, werden den App-Nutzern dazu nun unter dem Menüpunkt Mobilität die innerstädtischen Parkplätze und Parkhäuser angezeigt. Auch finden die Nutzer dort weitere Informationen wie die Höhe der Parkgebühren, Öffnungszeiten und die Erreichbarkeit der einzelnen Parkplätze. Vielerorts wird laut Stadt und Stadtwerken auch eine dynamische Anzeige der freien Kapazitäten angeboten. Möglich werde der neue App-Service durch eine Zusammenarbeit der Stadtwerke mit dem Kommunalservice Jena (KSJ).
Die App greife bereits auf erste Daten eines geplanten Parkleitsystems für Jena zu, welches der KSJ im Sommer 2020 im gesamten Stadtgebiet installieren will. Durch technische Vorrichtungen an Schranken und Einfahrten werde dabei die Auslastung der Parkplätze dynamisch erfasst und auf digitalen Hinweisschildern sowie in der App MeinJena abgebildet. „Eine Vielzahl aller Staus in Deutschland entsteht, weil Autofahrer auf der Suche nach freien Parkplätzen im Kreis fahren“, sagt Christopher Helbig, Abteilungsleiter Infrastruktur und Digitalisierung beim KSJ. „Mit dem städtischen Parkleitsystem wollen wir dazu beitragen, Jenas Innenstadt vom Verkehr zu entlasten. Schön, dass wir dabei die ersten Schritte in der App MeinJena gehen können.“ Dem fügt die Plattform-Managerin der Stadtwerke, Christina Hentschel, hinzu: „Unser Anspruch an MeinJena ist, die App zum digitalen Rund-um-Alltagsbegleiter für das Leben in unserer Stadt zu entwickeln. Ein Service für stressfreie Parkplatzsuche stand schon immer ganz oben auf der Wunschliste unserer Nutzer. Wir freuen uns, dass wir ihn gemeinsam mit dem KSJ erfüllen können.“
Die App MeinJena ist seit drei Jahren kostenfrei für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar. Wie Stadt und Stadtwerke berichten, wurde sie bislang über 100.000 Mal heruntergeladen. (ve)

https://www.meinjena.de

Stichwörter: Smart City, Apps, Stadtwerke Jena, Jena, Parkraum-Management

Bildquelle: Stadtwerke Jena GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Leipzig: Smart City Lab eröffnet
[15.4.2024] Digitalisierung begreifbar machen – das will das Leipziger Smart City Lab, das jetzt vom Referat Digitale Stadt eröffnet wurde. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Technologien auszuprobieren, aber auch mit Digitalisierungsfachleuten zu diskutieren. mehr...
Das Smart City Lab in Leipzig wird als Ort der Information und des Austauschs eröffnet.
Qualifizierungsprogramm: Know-how für Smart Cities
[10.4.2024] Die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) startet ab Mai das Qualifizierungsprogramm Smart City Manager. In fünf Modulen werden kommunalen Mitarbeitern grundlegende Kompetenzen zum Management von Smart-City-Projekten vermittelt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. mehr...
Smart City Manager sollen die digitale Transformation in ihrer Kommune voranbringen. Ein Qualifizierungsprogramm vermittelt entsprechende Kompetenzen.
Potsdam: Neue Mitglieder für den Digitalisierungsrat
[10.4.2024] Der Potsdamer Digitalisierungsrat wächst. Sechs neue Digitalexpertinnen und -experten sollen hinzukommen, sodass das Gremium künftig 20 Mitglieder umfasst. Dies wurde durch das Ausscheiden früherer Mitglieder notwendig, zudem soll der Zuwachs die Expertise des Rats erweitern. mehr...
Der Digitalisierungsrat unterstützt Potsdam auf dem Weg zur Smart-City-Modellkommune und bei der Verwaltungsdigitalisierung. Nun kommen neue Mitglieder hinzu.
Bamberg: BaKIM erkennt Mistelbefall
[9.4.2024] Einen Meilenstein haben die Stadt und die Universität Bamberg in ihrem Smart-City-Projekt BaKIM erreicht. Die automatische Erkennung von Mistelbefall auf Kiefern mittels Künstlicher Intelligenz und Tiefer Neuronaler Netze sowie die Umsetzung in einer freien Lizenz bringen der Stadt eine Vorreiterrolle bei der smarten Baumpflege ein. mehr...
Drohnen-KI-Projekt BaKIM erkennt Mistelbefall im Wald (hellgrüne Kronen) jetzt automatisch.
Kreis Recklinghausen: Innovativ versiegelte Flächen erfassen
[4.4.2024] Mit der Veränderung des Klimas rücken versiegelte Flächen zunehmend in den Fokus der Stadtplanung: Sie bilden nicht nur Wärmeinseln, sondern verhindern auch das Versickern anfallender Niederschläge. Ein Projekt aus Recklinghausen, das solche Flächen KI-gestützt erkennt, wurde nun vom Europäischen Institut für öffentliche Verwaltung ausgezeichnet. mehr...
Jürgen Vahlhaus, Fachdienstleiter Kataster und Geoinformation beim Kreis Recklinghausen, nahm die Auszeichnung der EIPA in Maastricht entgegen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen