Dokumenten-Management:
enaio in Niedersachsen


[5.8.2020] Das Enterprise-Content-Management-System enaio von Anbieter Optimal Systems ist in Niedersachsen bei mehr als 100 Ämtern im Einsatz, unter anderem in Oldenburg, Salzgitter und der Region Hannover.

Bundesweit arbeiten laut Hersteller rund 650 Verwaltungen mit dem Enterprise-Content-Management-System (ECM) von Anbieter Optimal Systems, in Niedersachsen nutzen über 100 Ämter die Lösung enaio. So etwa in Oldenburg: Die 170.000-Einwohner-Stadt beschäftigt in ihrer Verwaltung rund 3.000 Mitarbeiter in zahlreichen Abteilungen und Dezernaten an verschiedenen Standorten. Der Abschied von Papierdokumenten begann dort schon vor einigen Jahren – zunächst mit verschiedenen DMS-Lösungen, 2008 wurde enaio erstmals implementiert und in den darauffolgenden Jahren schrittweise etabliert. Wie Optimal Systems weiter mitteilt, wurde 2018 beschlossen, die Oldenburger Verwaltung digital zu vereinheitlichen. Im Rahmen eines Vergabeverfahrens fiel die Wahl auf enaio. Derzeit nutzt Oldenburg die digitale Sozialakte und die digitale Vollstreckungsakte. Weitere werden sukzessive folgen. Im Rahmen des Projekts wurde auch die Erneuerung des Scan-Prozesses notwendig, um TR-RESISCAN-konformes Digitalisieren von Papierdokumenten zu ermöglichen.

Kostensenkungen erhofft

Was spricht aus Sicht der Oldenburger Stadtverwaltung für das ECM-System? Jaakov Strijker vom Fachdienst Informations- und Kommunikationstechnik der Stadt schätzt die zentralisierte Ablage und Indexierung und den standortunabhängigen Aktenzugriff von enaio, wodurch die Prozessdurchlaufzeiten beschleunigt werden, ebenso die vielfältig nutzbaren Workflow-Funktionen. Die Stadt erhoffe sich dadurch langfristig Kosteneinsparungen, so Strijker. Hinzu kämen spezifische Vorteile für Verwaltungen wie etwa Rechtssicherheit und Datenschutz. Zudem böten die Lösungen von Optimal Systems viele Schnittstellen zu verwaltungstypischen Fachanwendungen.
In Salzgitter stellte die Stadtverwaltung – als eine der ersten im Bundesland – bereits 2007 auf digitale Prozesse um, teilt Optimal Systems mit. Hier werden die digitale Rechnungseingangsbearbeitung, die revisionssichere Archivierung und digitale Workflows eingesetzt. In der Region Hannover werden die elektronische Vorgangsbearbeitung und die Schnittstelle zur Kfz-Zulassungssoftware genutzt. Die Besonderheit dieses Projekts: Nicht eine einzelne Verwaltung arbeitet mit enaio, sondern ein Verbund aus mehreren Kommunen an 18 Standorten. (sib)

https://www.optimal-systems.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, Optimal Systems, ECM, enaio, Oldenburg, Salzgitter, Region Hannover



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige



 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Augsburg: Neue Datenbank fürs Stadtarchiv
[1.6.2023] Interessierte können das Stadtarchiv Augsburg ab sofort von jedem Ort der Welt aus durchsuchen. Wenn das Archivgut bereits digital einsehbar ist, entfällt damit der Weg zum Archiv komplett. mehr...
Symbolische Freischaltung der neuen Online-Datenbank des Stadtarchivs Augsburg.
Wiesbaden: E-Akte und 115
[25.5.2023] Eine neue E-Akte-Lösung wird die Stadt Wiesbaden einführen. Außerdem schließt sich die hessische Landeshauptstadt dem 115-Verbund an. mehr...
Wiesbaden bekommt neue E-Akte und schließt sich dem 115-Verbund an.
Büro-Management: Spracherkennung erspart das Abtippen Bericht
[24.5.2023] Manuelle, zeitaufwendige Arbeiten wie die Protokollierung von Sitzungen oder Hausbesuchen, das Aufsetzen umfangreicher Schriftstücke oder die Verwaltung von Kunden und Liegenschaften lassen sich mit intelligenten Softwaretools digitalisieren. Damit können Behörden, Ämter und kommunale Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen und Abläufe beschleunigen. mehr...
Lösungen für das Diktat-Management mit Spracherkennung machen das Abtippen von zum Beispiel Sitzungsprotokollen unnötig.
cit / S-Management Services: Teilnehmer der Governikus Jahrestagung 2023
[5.5.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden die Governikus Jahrestagung (9. bis 10. Mai in Berlin) mitgestalten. Am gemeinsamen Messestand werden die Low-Code-Plattform cit intelliForm, der Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk präsentiert. Auch ein Fachvortrag zum Low-Code-Prinzip ist vorgesehen. mehr...
Holzgerlingen: Stufenweise digitalisieren Bericht
[28.4.2023] Ein anwenderorientiertes, schrittweises und an konkreten Aufgaben orientiertes Vorgehen ist das Erfolgsrezept der Stadt Holzgerlingen bei der Verwaltungsdigitalisierung. Maß­gebend für die Implementierung neuer Lösungen ist ein Dokumenten-Management-System. mehr...
In Holzgerlingen rückt das Ziel der papierlosen Akte immer näher.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen