Rust:
Chatbot nicht nur für Bürger


[10.8.2020] Seit Anfang Juli ist der Chatbot ORTENA für die Gemeinde Rust im Einsatz. Der digitale Assistent informiert auch über den dort ansässigen Europapark.

Der IT-Dienstleister Komm.ONE hat den Chatbot ORTENA in den Internet-Auftritt der Gemeinde Rust integriert. Auf der Website gibt der Chatbot nicht nur Auskunft über Dienstleistungen und Angebote der baden-württembergischen Gemeinde und des Ortenaukreises, sondern auch über den Freizeit- und Themenpark Europapark und den Wasserpark Rulantica, meldet Komm.ONE. Der virtuelle Bürgeransprechpartner informiere zum Beispiel darüber, dass es in der Pandemie-Situation derzeit nur Tagestickets im Online-Verkauf gibt, wo man sie erhält und was sie kosten sowie über die Park- und Übernachtungsmöglichkeiten. Es sei das erste Mal, dass der Chatbot ORTENA in einer kreisangehörigen Gemeinde zum Einsatz komme. Wie bei allen Lösungen, die Komm.ONE auf Basis künstlicher Intelligenz bisher eingeführt hat, gelte auch für ORTENA in Rust: Je mehr Bürger den Chatbot nutzen, desto mehr wird er lernen. Ein spezielles Feedback-Programm trage dazu bei, dass er mit der Zeit immer effektiver arbeitet. (sav)

https://www.rust.de
https://www.komm.one

Stichwörter: Portale, CMS, Komm.ONE, ORTENA, Chatbot, künstliche Intelligenz



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Berlin: Hauptstadtportal mit neuem Design
[6.6.2023] Optisch überarbeitet ist jetzt der Berliner Internet-Auftritt online. Benutzerfreundlichkeit und eine klare Sprache standen im Fokus des Relaunches. Gesuchte Informationen sollen nun auf kürzeren Wegen zu finden sein. mehr...
In neuem Design erscheint das Berliner Online-Portal.
Mobilität: Verkehrsportal für Dresden
[2.6.2023] Informationen zum ÖPNV, Carsharing-Stationen, Fahrradrouten und die aktuelle Verkehrslage: diese und viele weitere Daten finden sich im neuen Verkehrsportal der Stadt Dresden. Die Online-Plattform ist ein Teil des Green City Plans der Landeshauptstadt und wurde vom BMDV gefördert. mehr...
Bad Oeynhausen: Social Intranet Bericht
[30.5.2023] Bad Oeynhausen hat ein Social Intranet eingeführt. Die Beschäftigten hatten die Möglichkeit, im Vorfeld ihre Wünsche und Anforderungen einzubringen. Freigeschaltet wurde das neue Tool Ende 2021. Positive Effekte haben sich bereits eingestellt. mehr...
Neues Intranet MOeyn sorgt für schnellere interne Kommunikation.
Mönchengladbach: Digitales Flächen-Management
[26.5.2023] Mönchengladbach entwickelt im Rahmen eines BMUV-geförderten Modellprojekts ein digitales Flächen-Management-Tool. Dieses soll den Verantwortlichen zentral alle Informationen zur Verfügung stellen, um über die künftige, nachhaltige Nutzung spezifischer Flächen zu entscheiden. mehr...
Nordfriesland: Digital durch den Förderdschungel Bericht
[22.5.2023] Die positiven Seiten der Globalisierung zeigt ein Projekt aus Nordfriesland: Hier arbeiten mehrere Kommunen mit Software-Entwicklern aus Irakisch-Kurdistan zusammen, um mit begrenzten Mitteln eine digitale Wissensplattform für das Förderwesen umzusetzen. mehr...
Eine Wissensplattform hilft Kommunen im ländlichen Nordfriesland, sich im Dschungel der Förderprogramme zurechtzufinden.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
ProCampaign®
28195 Bremen
ProCampaign®
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen