ÖV-Symposium NRW:
Digitale Premiere


[24.8.2020] Am 3. September findet die Digitalpremiere des ÖV-Symposiums NRW statt. Zu vier Themenschwerpunkten sind unter anderem 30 Fachvorträge geplant. Auch können die zugeschalteten Teilnehmer die Schlüsselübergabe vom bisherigen an den neuen Landes-CIO live miterleben.

Die digitale Premiere des ÖV-Symposiums NRW findet als Live-Veranstaltung im bauwerk.köln statt. Als einzigartige Digitalveranstaltung findet am 3. September 2020 das ÖV-Symposium NRW statt. In der von den Unternehmen Materna und Infora veranstalteten Live-Sendung erfahren die online zugeschalteten Teilnehmer, wie weit das so genannte Haus der Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen bereits fortgeschritten ist. Wie Materna mitteilt, werden dazu vier Themenschwerpunkte gesetzt: Das E-Government-Gesetz und Onlinezugangsgesetz, die Schnittstelle Bürger, digitale Basiskomponenten sowie Innovationsthemen. Ab 10 Uhr werde live aus dem bauwerk.köln gesendet, Interessierte können sich über die Website zum ÖV-Symposium anmelden. Zum 21. Mal veranstalten Materna und Infora den Verwaltungskongress. Begleitet werde er vom CIO des Landes Nordrhein-Westfalen als Schirmherr und von den kommunalen Spitzenverbänden in NRW. Zum Auftakt erläutert Minister Andreas Pinkwart in einer Grußbotschaft seine Sicht auf das Bauprojekt „NRW digital“, kündigt Materna an. Anschließend erleben die Teilnehmer auf der großen Bühne live die digitale Schlüsselübergabe des NRW-CIO Hartmut Beuß an seinen Nachfolger Andreas Meyer-Falcke. Als Special Act sei Beachvolleyball-Olympiasieger Julius Brink geladen. Den Nachmittag gestalten mehr als 30 Fachvorträge von Verwaltungsexperten in vier parallelen Foren, die ebenfalls live zugeschaltet seien. Die Teilnehmer können per Chat-Funktion mitdiskutieren, den Referenten Fragen stellen, live abstimmen und online Kontakt zu den Sponsoren und virtuellen Ausstellern aufnehmen.

Mit innovativen Themen im Gepäck

„Wir haben namhafte Gäste eingeladen, mit uns über den Fertigstellungsgrad der jeweiligen Themen zu diskutieren. Neben dem Grundstein für die digitale Souveränität der Verwaltung, dem E-Government-Gesetz NRW und dem Onlinezugangsgesetz, den digitalen Basiskomponenten und der Schnittstelle zum Bürger haben wir auch innovative, neue Themen mit im Gepäck“, erläutert Martin Wibbe, CEO bei Materna. Zu den Vortragsthemen zählen laut Materna beispielsweise auch das Service-Portal und Service-Konto NRW oder die Bereiche Open Data und Cloud. Ebenfalls werden die kommunalen Modellregionen, agile Kommunen oder Künstliche Intelligenz thematisiert. „Mit dem ÖV-Symposium Digital haben wir ein echtes Highlight rund um die Digitalisierung in NRW vorbereitet: herausragende Referenzprojekte, live zugeschaltete Referenten und hochkarätige Vertreter aus Industrie und Verwaltung, die vor Ort auf der Bühne Rede und Antwort stehen“, sagt Gerion Wolff, Leiter Marketing und Kommunikation bei Materna. Für Vertreter aus der öffentlichen Verwaltung ist die Teilnahme am ÖV-Symposium kostenfrei. Für alle anderen Teilnehmer fällt eine Gebühr von 200 Euro an. (ve)

https://www.oev-symposium.de
https://www.materna.de
https://www.infora.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Infora, Materna, ÖV-Symposium NRW 2020

Bildquelle: macevent GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Thüringen: Verwaltung durchgehend digitalisieren
[31.5.2023] Das Land Thüringen und die Friedrich-Schiller-Universität Jena stellen drei gemeinsame IT-Projekte vor, die dazu beitragen sollen, Verwaltungsprozesse durchgehend zu digitalisieren. Zum Einsatz kommen dabei Künstliche Intelligenz sowie eine No-/Low-Code-Plattform. mehr...
Smart Country Convention: Motto: Stadt.Land.Tech
[30.5.2023] Fachbesucher erhalten ab sofort Tickets für die diesjährige Smart Country Convention in Berlin (7. bis 9. November), die nun unter dem Slogan Stadt.Land.Tech steht. Im Kongressprogramm wird auch der kommunalen Praxis eine Bühne geboten. mehr...
Smart Country Convention in Berlin wird auch in diesem Jahr wieder zum Treffpunkt für den Public Sector in Deutschland.
KISA: Kundenforum im Zeichen der IT-Sicherheit
[24.5.2023] Beim diesjährigen KISA-Kundenforum informierten sich Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen über Perspektiven für die Verwaltungsmodernisierung. Im Fokus der Veranstaltung stand die Cyber-Sicherheit. mehr...
Im Fokus des KISA Kundenforums 2023 – in historischer Kulisse in Radebeul – stand die Cyber-Sicherheit öffentlicher Verwaltungen.
Urban Future Conference: Großer Zuspruch
[23.5.2023] Über 1.600 Teilnehmer haben sich bereits zur Urban Future Conference angemeldet, die in diesem Jahr in Stuttgart stattfindet. mehr...
BIM-Tage Deutschland: Scan2BIM und InfraBIM
[15.5.2023] Scan2BIM und InfraBIM sind die beiden Themenschwerpunkte der BIM-Tage Deutschland, die vom 9. bis 12. Oktober in Berlin stattfinden. Zwei Tage lang gastieren sie auf der Intergeo und bringen unter anderem Hersteller von Scanning-Devices sowie technologische Lösungen für Infrastrukturprojekte auf die Bühne. mehr...
Die BIM-Tage Deutschland finden unter anderem im Rahmen der Intergeo 2023 statt.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen