Selters:
Taunusgemeinde tritt ekom21 bei


[27.8.2020] Neu der ekom21 beigetreten ist Selters im Taunus. Der kommunale IT-Dienstleister unterstützt die hessische Gemeinde künftig im Bereich Informationstechnologie und OZG-Umsetzung.

Selters im Taunus ist jüngstes Mitglied der ekom21. Selters im Taunus ist neues Mitglied der ekom21. Bernd Hartmann, Bürgermeister der hessischen Gemeinde, hat jetzt die Mitgliedsurkunde durch den ekom21-Geschäftsführer Bertram Huke erhalten. Wie ekom21 mitteilt, erörterten Hartmann und Huke bei einem anschließenden Informationsgespräch die Ansätze der zukünftigen Zusammenarbeit. Ausgereifte Verfahren, günstige Preise, Expertenwissen und IT-Sicherheit stünden für die Gemeinde im Vordergrund. „Eine umfängliche und vor allem sichere Informationstechnologie ist für Kommunen heutzutage unerlässlich. Der Betrieb einer eigenen Infrastruktur bindet aber viel Personal und verursacht zudem hohe Kosten“, erklärt Bürgermeister Hartmann. Wie die meisten Kommunen ist auch Selters angehalten, sparsam mit Haushaltsmitteln umzugehen, berichtet ekom21 – gerade bei der wirtschaftlich schwierigen Lage durch Corona. Auf der anderen Seite stehe die Anforderung der Bürgerinnen und Bürger nach einer modernen und technologisch fortschrittlichen Verwaltung. „Informationstechnologie hilft uns, unserem gemeinschaftlichen Auftrag kostengünstig und effizient nachzukommen. Wir sehen die ekom21 als kompetenten Partner bei der Digitalisierung unserer Gemeinde und durch unsere Mitgliedschaft nutzen wir den starken Verband mit den anderen hessischen Kommunen“, so Hartmann weiter. ekom21-Geschäftsführer Bertram Huke weiß um das Dilemma, das die Verwaltungen beschäftigt und erklärt: „Informationstechnologie ist essenziell wichtig, muss aber aufwendig gepflegt und vor allem gesichert werden. Als größter kommunaler IT-Dienstleister in Hessen verteilen wir diese Last auf die Schultern von vielen. Die ekom21 zählt mehr als 500 Mitglieder, die für die Digitalisierung und Modernisierung ihrer Kommunen verantwortlich sind. Als Interessenverband stehen wir füreinander ein und sorgen für fachspezifische, sichere Lösungen.“ Dazu gehören laut dem kommunalen IT-Dienstleister mehr als 40, eigens für Kommunalverwaltungen entwickelte Software-Lösungen, ein speziell abgesichertes Rechenzentrum, Experten für die Beratung und Betreuung im laufenden Betrieb und eine ausgereifte Digitalisierungsstrategie. Dies beinhalte auch die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). „Wir freuen uns, die Gemeinde Selters zukünftig bei der Digitalisierung und der Umsetzung des OZG unterstützen zu dürfen“, so Bertram Huke abschließend. (co)

https://www.selters-taunus.de
http://www.ekom21.de

Stichwörter: Unternehmen, ekom21, Selters

Bildquelle: Selters (Taunus)

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
cogniport: kdvz wird neuer Gesellschafter
[14.3.2023] Das Schulungsunternehmen cogniport ist auf die Ausbildung von Mitarbeitern und Führungskräften der kommunalen Verwaltung spezialisiert, vorrangig per E-Learning und Blendend Learning. Als neuer Gesellschafter, um das Schulungsangebot zu erweitern, kommt nun die kdvz an Bord. mehr...
Picture: Prozessplattform unterstützt Single-Sign-on
[6.3.2023] Mit einer neuen Schnittstelle unterstützt die Prozessplattform von Picture das Single-Sign-on per SAML 2.0. Vorgänge zur Anmeldung an der Plattform werden dann automatisch an das zentrale Identitätsmanagement-System einer Verwaltung delegiert. mehr...
Funktionsweise der SAML-Schnittstelle.
ZV DIKOM: KDO-Kommune365 für Brandenburg
[2.3.2023] Als landesweite Lösung setzt der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (ZV DIKOM) das Serviceportal KDO-Kommune365 ein. Kommunen können damit zahlreiche Dienstleistungen nutzerfreundlich digital anbieten. mehr...
Landkreis Landsberg am Lech: IT-Verbund gegründet
[9.2.2023] Um die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben, hat der Landkreis Landsberg am Lech ein eigenes Kommunalunternehmen gegründet. Der IT-Verbund Landsberg hat zunächst die IT-Betreuung der Kreisverwaltung übernommen, die kreisangehörigen Gemeinden sollen folgen. mehr...
Landratsamt Landsberg am Lech: IT-Verbund soll die Digitalisierung vorantreiben.
Smart Parking: Zenner kooperiert mit SCS
[9.2.2023] In Kooperation mit Smart City System Parking Solutions (SCS) erweitert die Minol-Zenner-Gruppe ihr Portfolio um eine Smart-Parking-Lösung. Ein digitaler Zwilling der Stellflächen soll Nutzende auf freie Plätze aufmerksam machen. mehr...