Innovatives Management:
Lernen aus der Corona-Krise


[8.9.2020] Der interdisziplinäre Verwaltungskongress Innovatives Management nimmt die positiven Aspekte der Corona-Pandemie in den Fokus und will erkunden, wie sich von den gemachten Erfahrungen profitieren lässt.

Die Corona-Pandemie ist auch eine Digitalisierungschance für die öffentliche Verwaltung: Verwaltungen ermöglichen Homeoffice und digitalisieren Prozesse im Eiltempo – durch die öffentliche Verwaltung gehe ein regelrechter Digitalisierungsschub. Dieser Ansicht ist das Software- und Beratungsunternehmen MACH und stellt die veränderte Lage im öffentlichen Bereich ins Zentrum seines nunmehr 20. Kongresses Innovatives Management, der am 12. November 2020 in Lübeck stattfindet. Das Veranstaltungsformat in diesem Jahr ist krisensicher. Neben der Präsenzveranstaltung erhalten die Teilnehmer erstmals die Möglichkeit, die Vorträge über einen Livestream online zu verfolgen, sich interaktiv in Diskussionen einzubringen oder am Pausenchat teilzunehmen.
Das Programm sieht renommierte Referenten vor, darunter die Autorin Marina Weisband, der Krisenexperte Frank Roselieb und Bürgermeister Andreas Brohm aus Tangerhütte sowie der Soziologe Jens Weidner. Der MACH-Vorstandsvorsitzende Rolf Sahre erwartet einen intensiven Austausch zum Thema und spricht von einem Wendepunkt für die öffentliche Verwaltung. Jetzt gelte es, die Erfahrungen zu nutzen und die erkannten Lücken zu schließen. Der Austausch unter Digitalisierungsexperten soll auch als Inspiration für weitere Digitalisierungsschritte dienen, so Sahre. (sib)

https://www.mach.de/ima

Stichwörter: Kongresse, Messen, MACH AG, Innovatives Management 2020



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
eGov-Labtalk: KI-Lösungen für die Verwaltung
[1.12.2023] Wie KI-Lösungen effizient in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden können, zeigt der eGovLabtalk des Fraunhofer-Instituts für offene Kommunikationssysteme (FOKUS), der am 12. Dezember in Berlin und online stattfindet. mehr...
Innovatives Management 2023: Kreativität im Fokus
[24.11.2023] Unter dem Motto „Kreativität statt Bürokratie“ stellte der Kongress Innovatives Management der Firma MACH die Bedeutung von Freiräumen in den Mittelpunkt. mehr...
Modellprojekte Smart Cities: 12. Regionalkonferenz in Regensburg
[24.11.2023] Auf der 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities steht die Ko-Kreativität im Vordergrund. Die Veranstaltung findet am 6. Dezember in Regensburg statt. mehr...
Am 6. Dezember findet in Regensburg die 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities statt.
Smart Country Convention: Digitalisierungsmesse gut besucht
[14.11.2023] Die Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können – und das Thema weckt hohes Interesse. Die Kongressmesse verzeichnete über 15.000 Teilnehmende, 300 Aussteller und 600 Speaker. Der Termin für 2024 steht bereits fest: 15. bis 17. Oktober. mehr...
Drei Tage Kongress, Expo, Workshops und Networking im Zeichen von Digitalisierung und Bürokratieabbau – das war die Smart Country Convention 2023.
Smart Country Startup Award 2023: Preis für SUMM AI und PLAN4 Software
[10.11.2023] Im Rahmen der Smart Country Convention, die vom 7. bis 9. November auf dem Berliner Messegelände stattfand, wurde der Smart Country Startup Award 2023 des Bitkom vergeben. Ausgezeichnet wurden innovative Lösungen in den Kategorien Smart City und GovTech. mehr...
Die siegreichen Teams nehmen während der SCCON Award Night auf der Plaza Stage ihre Preise entgegen.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen