Komm.ONE:
Beitritt zur Genossenschaft govdigital


[10.9.2020] Der baden-württembergische IT-Dienstleister Komm.ONE ist govdigital bereits seit längerer Zeit verbunden und nun auch Mitglied der Genossenschaft.

In der Ende 2019 gegründeten Genossenschaft govdigital haben sich kommunale- und Landes-IT-Dienstleister sowie die Bundesdruckerei zusammengeschlossen (wir berichteten). Gemeinsam sollen Entwicklung, Umsetzung und der Betrieb moderner IT-Technologien für den öffentlichen Sektor vorangetrieben werden. Besonders im Fokus steht die Blockchain-Technologie; govdigital ist aber technologieoffen (wir berichteten). Nun hat die Generalversammlung der Genossenschaft einstimmig beschlossen, als zwölftes Mitglied den baden-württembergischen IT-Dienstleister Komm.ONE aufzunehmen. Weitere öffentliche Rechenzentren sollen bereits Interesse an einer Mitgliedschaft signalisiert haben, heißt es seitens govdigital.
Wie der govdigital-Geschäftsführer Matthias Kammer erklärt, wird die Zusammenarbeit mit dem neuen Konsortialpartner Komm.ONE besonders deshalb leichtfallen, weil der IT-Dienstleister in der Gründungsphase der Genossenschaft bereits viel zum Entstehen von govdigital beigetragen hat. Der Beitritt von Komm.ONE sei nun ein folgerichtiger Schritt, der begrüßt werde. Zudem zeige der Beitritt das Interesse der Branche an Kooperationen und die Attraktivität des übergreifenden Ansatzes von govdigital für Akteure, die die Digitalisierung des öffentlichen Sektors vorantreiben wollen. William Schmitt, der Vorstandsvorsitzende von Komm.ONE, hob die Bedeutung der Zusammenarbeit hervor: Es sei ein wichtiges Anliegen von Komm.ONE, die digitale Souveränität der Kommunen zu stärken. Dies gelinge vor allem über die Zusammenarbeit maßgeblicher Akteure und mittels innovativer Netzwerke. Die Mitgliedschaft in der Genossenschaft govdigital trage dazu bei, innovative Lösungen wie die Blockchain-Technologie für den öffentlichen Sektor weiterzuentwickeln, so Schmitt. (sib)

https://www.govdigital.de
https://www.komm.one

Stichwörter: Panorama, Komm.ONE, govdigital eG, Blockchain



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
München: Gebärdensprach-Avatar für Gehörlose
[1.6.2023] Die Landeshauptstadt München beteiligt sich mit vielen weiteren Kommunen an der Entwicklung eines kommunalen Gebärdensprach-Avatars. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) sollen künftig Texte von Internet-Seiten automatisch in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt werden. mehr...
Der Gebärdensprach-Avatar Livian soll künftig kommunale Informationsangebote für gehörlose Menschen besser zugänglich machen.
Nürnberg: Bayerischer Digitalpreis für die Verwaltung
[25.5.2023] Neben Start-ups und Einzelpersonen wurde in diesem Jahr erstmals eine Kommunalverwaltung mit dem Bayerischen Digitalpreis B.Digital ausgezeichnet. Für das Engagement bei der Digitalisierung kommunaler Verwaltungsdienstleistungen belegt das Team aus Nürnberg den dritten Platz. mehr...
Das Team Online-Services der Stadt Nürnberg erhielt für die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen den Bayerischen Digitalpreis 2023.
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
KGSt: Ein modernes Fördersystem für Kommunen
[16.5.2023] Kommunen sehen sich einer Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene gegenüber, um Finanzierungslücken zu schließen. Doch das Förderwesen ist stark bürokratisiert. Die KGSt hat jetzt ein Positionspapier mit Vorschlägen zu dessen Modernisierung vorgelegt. mehr...
Bund und Länder sollten Kommunen den Weg durch die Förderlandschaft erleichtern.
Düsseldorf: Dokumente aus der Box
[11.5.2023] Im Bürgerbüro Holthausen der Stadt Düsseldorf beantragte Personalausweise oder Reisepässe können über eine neue Dokumentenausgabebox jetzt unabhängig von den Öffnungszeiten der Behörde abgeholt werden. mehr...
Neue Dokumentenausgabebox im Bürgerbüro Holthausen: Per QR-Code und Eingabe des Geburtsdatums lässt sich das zugehörige Fach öffnen.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
JCC Software
48149 Münster
JCC Software
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen