Modellprojekte Smart Cities:
Iserlohn überzeugt mit Stadtlabor


[24.9.2020] In einem Labor für digitale Formen der Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung sollen in Iserlohn künftig Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammenarbeiten. Damit hat sich die Kommune erfolgreich als Smart-City-Modellprojekt beim BMI beworben.

Mit der Konzeptionierung eines Digitalen Wissenscampus ist Iserlohn in der zweiten Staffel des vom Bundesinnenministerium durchgeführten Förderprogramms als Modellprojekt Smart Cities made in Germany (wir berichteten) ausgewählt worden. Wie die nordrhein-westfälische Kommune berichtet, handelt es sich bei ihrem Vorhaben um ein Stadtlabor für digitale Formen der Bürgerbeteiligung und digitale Stadtentwicklung. Entstehen soll ein Raum, in dem Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung kollaborativ zusammenarbeiten. Im Jahr 2019 habe das Projekt bereits den ersten Stern im NRW-Strukturförderprogramm Regionale 2025 erhalten und werde seitdem durch einen Projektbeirat und eine Projektgruppe begleitet. In den zurückliegenden Wochen seien städtebauliche Entwürfe für die Entwicklung des Areals durch Studierende des Masterstudiengangs Städtebau NRW erarbeitet worden. Sie dienen als Grundlage für die weitere Planung. In einem nächsten Schritt soll der Fokus auf die Themen Kooperation und Beteiligung gelegt werden. Die Einrichtung eines Stadtlabors fügt sich laut Iserlohn gut zu den Smart Cities made in Germany, die dieses Jahr unter dem Motto Gemeinwohl und Netzwerkstadt / Stadtnetzwerk stehen. Die Iserlohner Projektkosten von 2,7 Millionen Euro werden zu 65 Prozent gefördert, berichtet die Kommune weiter. Insgesamt fließen zusätzlich zum bereits bestehenden Förderzugang des Projekts a-BUS weitere 1,7 Millionen Euro Fördermittel des Bundes nach Iserlohn. Die Fördergelder helfen der Stadt laut eigenen Angaben auch überregional bei der Entwicklung digitaler Infrastrukturen, um in der Stadtentwicklung neue Maßstäbe zu setzen. (ve)

https://www.iserlohn.de
Weitere Informationen und Auflistung der 32 Modellprojekte (Deep Link)

Stichwörter: Smart City, Iserlohn, Modellprojekte Smart Cities 2020, Bürgerbeteiligung



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Leipzig: Smart City Lab eröffnet
[15.4.2024] Digitalisierung begreifbar machen – das will das Leipziger Smart City Lab, das jetzt vom Referat Digitale Stadt eröffnet wurde. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Technologien auszuprobieren, aber auch mit Digitalisierungsfachleuten zu diskutieren. mehr...
Das Smart City Lab in Leipzig wird als Ort der Information und des Austauschs eröffnet.
Qualifizierungsprogramm: Know-how für Smart Cities
[10.4.2024] Die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) startet ab Mai das Qualifizierungsprogramm Smart City Manager. In fünf Modulen werden kommunalen Mitarbeitern grundlegende Kompetenzen zum Management von Smart-City-Projekten vermittelt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. mehr...
Smart City Manager sollen die digitale Transformation in ihrer Kommune voranbringen. Ein Qualifizierungsprogramm vermittelt entsprechende Kompetenzen.
Potsdam: Neue Mitglieder für den Digitalisierungsrat
[10.4.2024] Der Potsdamer Digitalisierungsrat wächst. Sechs neue Digitalexpertinnen und -experten sollen hinzukommen, sodass das Gremium künftig 20 Mitglieder umfasst. Dies wurde durch das Ausscheiden früherer Mitglieder notwendig, zudem soll der Zuwachs die Expertise des Rats erweitern. mehr...
Der Digitalisierungsrat unterstützt Potsdam auf dem Weg zur Smart-City-Modellkommune und bei der Verwaltungsdigitalisierung. Nun kommen neue Mitglieder hinzu.
Bamberg: BaKIM erkennt Mistelbefall
[9.4.2024] Einen Meilenstein haben die Stadt und die Universität Bamberg in ihrem Smart-City-Projekt BaKIM erreicht. Die automatische Erkennung von Mistelbefall auf Kiefern mittels Künstlicher Intelligenz und Tiefer Neuronaler Netze sowie die Umsetzung in einer freien Lizenz bringen der Stadt eine Vorreiterrolle bei der smarten Baumpflege ein. mehr...
Drohnen-KI-Projekt BaKIM erkennt Mistelbefall im Wald (hellgrüne Kronen) jetzt automatisch.
Kreis Recklinghausen: Innovativ versiegelte Flächen erfassen
[4.4.2024] Mit der Veränderung des Klimas rücken versiegelte Flächen zunehmend in den Fokus der Stadtplanung: Sie bilden nicht nur Wärmeinseln, sondern verhindern auch das Versickern anfallender Niederschläge. Ein Projekt aus Recklinghausen, das solche Flächen KI-gestützt erkennt, wurde nun vom Europäischen Institut für öffentliche Verwaltung ausgezeichnet. mehr...
Jürgen Vahlhaus, Fachdienstleiter Kataster und Geoinformation beim Kreis Recklinghausen, nahm die Auszeichnung der EIPA in Maastricht entgegen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
H+H Software GmbH
37073 Göttingen
H+H Software GmbH
Axians Infoma GmbH
89081 Ulm
Axians Infoma GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen