AKDB:
Beteiligung an roosi


[21.9.2020] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) will ihr Portfolio in den Feldern Smart City und Advanced Analytics erweitern. Sie beteiligt sich deshalb über ihre Tochterfirma LivingData am Data-Intelligence-Beratungsunternehmen roosi.

Die roosi-Experten sollen das Portfolio der AKDB erweitern: Über ihre Systemhaustochter LivingData beteiligt sich die AKDB an der deutsch-österreichischen Data-Intelligence-Beratungsfirma. Über ihre Tochterfirma LivingData beteiligt sich die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) an der deutsch-österreichischen Data-Intelligence-Beratungsfirma roosi. Mithilfe der Datenexperten von roosi soll das bereits bestehende Portfolio der AKDB erweitert werden, heißt es in einer Meldung des kommunalen IT-Dienstleisters. Der Umgang mit Daten und Informationen sei für Kommunen zu einer Schlüsselkompetenz geworden. Dabei spielen die Flexibilität im Umgang mit den zur Verfügung stehenden Daten, die Skalierbarkeit von Datenprojekten und die Datensicherheit eine große Rolle. Daher habe sich die AKDB bereits im Frühjahr entschieden, sich an roosi zu beteiligen. Neben der kontinuierlichen Erweiterung des bestehenden Lösungsportfolios unterstützen die Datenexperten von roosi vor allem bei der Entwicklung neuer digitaler Angebote der AKDB und ihrer Tochterunternehmen. Erste geplante Schritte der Zusammenarbeit beziehen sich auf den Bereich Smart City und das Verfügbarmachen von Advanced-Analytics-Methoden in unterschiedlichen Software-Angeboten der AKDB und ihrer Tochterunternehmen.
Künstliche Intelligenz, Data Analytics und Smart-City-Lösungen werden für Kommunen und öffentliche Einrichtungen eine immer größere Rolle spielen. Als Partner der Kommunen wolle die AKDB Innovationen vorantreiben, erklärt der AKDB-Vorstandsvorsitzende Rudolf Schleyer die Beteiligung. roosi-Geschäftsführer Ralf Pichl bezeichnet die AKDB als starken Partner, um direkt an der Digitalisierung der Kommunen in Bayern mitarbeiten zu dürfen. (sib)

https://www.akdb.de
https://www.livingdata.de
https://www.roo.si

Stichwörter: Unternehmen, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), LivingData, roosi, Smart City, Advanced Analytics

Bildquelle: AKDB

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Materna: 4.000 Mitarbeitende
[26.9.2023] Für 2023 rechnet die IT-Unternehmensgruppe Materna mit einem Belegschaftswachstum um 700 Mitarbeitende und einem neuen Rekord bei den Neueinstellungen. Jetzt wurde der 4.000. Mitarbeitende begrüßt. mehr...
Lars Weiler ist der 4.000. Mitarbeiter der Materna-Gruppe. Materna-CEO Martin Wibbe (l.) und Personalleiter Martin Brochhaus (r.) begrüßen den Software Developer im Unternehmen.
Axians Infoma: Positives 1. Halbjahr 2023
[20.9.2023] Die Kundenliste von Axians Infoma wächst: So stellt die Stadt Husum ihr Finanzwesen auf die Infoma-Lösung um. Die Stadt Kiel und der Landkreis Hameln-Pyrmont werden in Kürze das Infoma Liegenschafts- und Gebäudemanagement einführen. mehr...
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector
[7.9.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...
IB&T Software: BIM-konforme Verkehrswegeplanung live erleben
[6.9.2023] Sowohl auf der Intergeo in Berlin als auch bei der Fachkonferenz BauScan in Magdeburg stellt das Unternehmen IB&T Software die Arbeit mit seiner Branchenlösung card_1 zum Vermessen, Planen und Bauen von Verkehrswegen samt Neuerungen vor. Auf der BIM-World in München ist außerdem die Koordinierungslösung DESITE BIM ein Thema. mehr...
Ergänzungen für den Neuen Straßenentwurf in der Branchenlösung card_1 ermöglichen die automatisierte Planung von Rad- und Gehwegen unter Berücksichtigug der geltenden Regelwerke.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen