Herne / Gladbeck:
Kita-Navigator vereinfacht Suche


[9.10.2020] Die nordrhein-westfälischen Städte Herne und Gladbeck bieten Eltern ab sofort einen Kita-Navigator an. Der Online-Service unterstützt sie bei der Kitaplatzsuche und -anmeldung.

Herne und Gladbeck erleichtern Eltern die Suche nach einem Kita-Platz über einen Online-Navigator. Die Stadt Herne erweitert ihren Online-Service für Eltern, die einen Platz für ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung suchen. Anfang Oktober startet mit dem Kita-Navigator ein neues Angebot, das die Suche nach einem Betreuungsplatz vereinfacht, teilt die nordrhein-westfälische Kommune mit. Für die Träger der Kitas erleichtere das Verfahren die Vergabe der Plätze. Angebunden seien nicht nur die städtischen Kitas, sondern alle Einrichtungen in Herne, unabhängig davon, wer der Träger ist. Die Einrichtungen stellen sich den Interessierten im Kita-Navigator schnell und übersichtlich mit ihren pädagogischen Konzeptionen, Informationen zu Räumlichkeiten und Außengelände, Hinweisen zur Elternarbeit und in Bildern vor. Damit könnten sich die Eltern einen ersten Eindruck verschaffen, bevor sie ihr Kind online bei bis zu drei Kitas vormerken können. Mit den Eingaben der Eltern-Wünsche in das System sei keine direkte Zusage eines Betreuungsplatzes verbunden, jedoch würden die Eltern innerhalb von zwei Wochen Informationen zur weiteren Verfahrensweise erhalten. Die Platzzusagen sollen weiterhin zum 1. Februar eines jeden Kalenderjahres versandt werden. Die Kitas könnten diese den Eltern dann über das System auf dem Weg zukommen lassen, der bei der Anmeldung ausgewählt wurden – via direkter Nachricht im Navigator, per E-Mail oder auf klassischem Postweg. Für Eltern, die zuhause keine Möglichkeit haben, online zu gehen, richte der Fachbereich Kinder-Jugend-Familie der Stadt Herne eine Service-Stelle ein, in der sie kostenfrei Zugriff auf das Angebot erhalten. Auch die Kitas unterstützen die Eltern beim Zugang zum Verfahren.
Neben Herne bietet mit Gladbeck eine weitere nordrhein-westfälische Stadt den Kita-Navigator neu an, berichtet Anbieter ITK Rheinland. Das webbasierte Informations- und Vormerksystem habe sich in der Praxis vielfach bewährt und werde bereits von 43 Kommunen innerhalb und außerhalb des Verbandsgebiets eingesetzt. (co)

https://www.herne.de
https://www.gladbeck.de
https://www.itk-rheinland.de

Stichwörter: Fachverfahren, ITK Rheinland, Kita-Lösungen, Portale, Herne, Gladbeck, Kita-Navigator

Bildquelle: Frank Dieper / Stadt Herne

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Magdeburg: Ausländerbehörde optimiert Leistungen
[21.9.2023] Bei der Magdeburger Ausländerbehörde zeigt das elektronische Vergabesystem für Notfalltermine Wirkung. Eine Dokumentenbox, die das Abholen von Elektronischen Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ohne persönlichen Termin ermöglicht, soll die Behörde weiter entlasten. mehr...
Berlin: Elterngeld-Antrag ohne Papier
[18.9.2023] In Berlin steht für den Elterngeldantrag ab sofort ein durchgehend digitales Online-Verfahren zur Verfügung. Bundesfamilienministerin Paus und die Berliner Familiensenatorin Günther-Wünsch besuchten ein Familienservicebüro, um die Antragsbearbeitung live zu erleben. mehr...
Ausländerwesen: Brandenburger Online-Dienste erfolgreich
[8.9.2023] Inzwischen nutzen rund 100 Ausländerbehörden aus zwölf Bundesländern die vom Land Brandenburg federführend entwickelten Online-Dienste im Ausländerwesen, ebenso viele Behörden befinden sich derzeit im Roll-out. mehr...
i-Kfz: Stufe vier ist in Kraft getreten
[6.9.2023] Digital zulassen und losfahren – das soll mit der nun in Kraft getretenen Stufe vier der internetbasierten Fahrzeugzulassung möglich werden. Erstmals können auch juristische Personen die digitale Zulassung nutzen. mehr...
Mit Inkrafttreten der Stufe 4 von iKfz können Fahrzeuge nun in Echtzeit digital an-, um- und abgemeldet werden.
Mecklenburg-Vorpommern: EfA-Bauantrag kommt an
[6.9.2023] Der Online-Bauantrag aus Mecklenburg-Vorpommern ist bereits bei rund 150 Baubehörden im Bundesgebiet an digitale Verfahren angeschlossen, zahlreiche weitere Bauaufsichtsbehörden wollen folgen. Bei den Merseburger Digitaltagen fand ein Praxis-Workshop vor Fachpublikum statt. mehr...
Das Interesse am von Mecklenburg-Vorpommern entwickelten digitalen Bauantragsverfahren ist groß.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
Aktuelle Meldungen