Hessen:
Förderprogramm für digitale Kommunen


[2.11.2020] Das Förderprogramm „Starke Heimat Hessen“ kommt an: das Digitalministerium hat alle Förderanträge der 443 hessischen Kommunen bewilligt. Die Mittel wurden bereits größtenteils abgerufen.

Das hessische Digitalministerium fördert mit dem Programm „Starke Heimat Hessen“ von 2020 bis 2024 die Digitalisierung der Kommunen mit 20 Millionen Euro jährlich (wir berichteten). In der ersten Phase des Förderprogramms wurden den Kommunen im Jahr 2020 – neben der Bereitstellung der Digitalisierungsplattform Civento (wir berichteten) – 16 Millionen Euro als zweckgebundene Zuwendung für Digitalisierungsvorhaben zur Verfügung gestellt. Diese Fördermöglichkeit wurde von allen 422 Städten und Gemeinden sowie 21 Landkreisen genutzt und es konnten innerhalb weniger Wochen insgesamt 443 Förderanträge bewilligt werden.
Mit dem Förderprogramm solle ein gleichwertiger Entwicklungsstand der Digitalisierung in ganz Hessen erreicht werden, so Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus. Die Bereitstellung der Fördermittel und der Digitalisierungsplattform Civento sollten Kommunen „auf dem Weg zum digitalen Rathaus“ unterstützen, damit Bürger immer mehr Behördengänge von zu Hause erledigen können.

Förderung bedarfsgerecht

Mit den Mitteln aus dem Förderprogramm finanzieren die hessischen Kommunen verschiedene Maßnahmen. So werde in eine moderne IT-Infrastruktur und Arbeitsplatzausstattung – auch in Homeoffice-Arbeitsplätze – investiert. Zudem werden die Mittel für die Einführung oder Weiterentwicklung von Fachanwendungen, digitaler Aktenführung, Online-Angeboten oder Internet-Auftritten genutzt, um innerhalb der Verwaltung Abläufe zu optimieren und nach außen hin Informations- und Serviceangebote zu verbessern. Begleitend werden Digitalisierungsstrategien entwickelt und die digitalen Kompetenzen der Mitarbeiter gestärkt. Das Förderprogramm erlaubt den individuellen Mitteleinsatz entsprechend der Ziele und Bedarfe einzelner Kommunen. Die Kommunen werden fortlaufend über die nächsten Phasen des Förderprogramms informiert. (sib)

https://digitales.hessen.de

Stichwörter: Politik, ekom21, Hessen, Förderprogramm, Civento



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Sachsen: Strategie zur Verwaltungsdigitalisierung
[1.12.2023] In Sachsen hat das Kabinett eine umfassende Strategie für die digitale Transformation der Verwaltung verabschiedet. Diese nimmt die künftige Ausgestaltung der digitalen Leistungen, aber auch die Mitarbeitenden und übergeordnete Themen wie digitale Souveränität in den Blick. mehr...
In Sachsen hat das Kabinett eine umfassende Strategie für die digitale Transformation der Verwaltung verabschiedet.
Hessen: Verwaltungsdigitalisierung muss in den Fokus
[29.11.2023] Digitalisierungsverantwortliche aus Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt fordern, das Thema Digitalisierung zu einem Arbeitsschwerpunkt der kommenden hessischen Regierung zu machen. Um Kommunen stärker zu unterstützen, seien Kollaborationsplattformen und für die Digitalisierung gebundene Mittel notwendig. mehr...
Serie Barrierefreie IT: Digitale Teilhabe sichern Bericht
[27.11.2023] Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass die uneingeschränkte Verfügbarkeit und Zugänglichkeit zur Informationstechnik für alle Menschen gewährleistet wird. In einer neuen Kommune21-Serie wird gezeigt, wie das gelingen kann. mehr...
Barrierefreie IT schließt niemanden aus.
Digital-Gipfel 2023: BMI beleuchtet Digitalisierung der Verwaltung
[24.11.2023] Der Digital-Gipfel der Bundesregierung gilt als zentrale Austauschplattform zu Themen und Herausforderungen der digitalen Transformation. Das BMI war – gemeinsam mit der Initiative D21 – bei vielen Sessions beteiligt und nahm besonders die Verwaltungsdigitalisierung in den Fokus. mehr...
Das BMI war mit Sessions rund um Themen der digitalen Verwaltung und digitalen Gesellschaft auf dem Digital-Gipfel 2023 vertreten.
Digital-Gipfel 2023: KI als Schlüsseltechnologie
[23.11.2023] Anfang dieser Woche fand der von BMWK und BMDV ausgerichtete 16. Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena statt. Ein wichtiger Schwerpunkt lag auf Künstlicher Intelligenz und deren Rolle bei der Bewältigung gegenwärtiger Herausforderungen. mehr...
Auch Bundeskanzler Olaf Scholz war beim 16. Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena präsent.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen