Heidenheim:
Gemeinsam digitalisieren


[10.11.2020] Als eine von 32 Smart-Cities-Modellkommunen hat jetzt die Stadt Heidenheim Themenfelder herausgearbeitet, in den denen sie smarter werden will. Dass die Digitalisierungsschritte gemeinsam erarbeitet und gegangen werden, ist in der Stadt ein wichtiges Anliegen.

In Arbeitsstationen haben die Teilnehmer Vorschläge für das smarte Heidenheim diskutiert. Welche digitalen Services wünschen sich die Heidenheimer für ihre Stadt? Welche digitalen Anwendungen brauchen sie für ihren Alltag und ihre Arbeit in der Stadt? Und wie wollen sie in Zukunft smart leben? Laut der baden-württembergischen Kommune waren das die Leitfragen, über die sich jetzt 37 Persönlichkeiten aus Gemeinderat, Wirtschaft, Verbänden, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und der Verwaltung in Heidenheim ausgetauscht haben. Oberbürgermeister Bernhard Ilg hat dazu zum moderierten Workshop eingeladen. „Was Sie heute erarbeiten, priorisieren und vorschlagen, fließt in die Smart City-Strategie der Stadt ein, die vom Gemeinderat verabschiedet wird“, kündigte er an. „Wenn Ideen umsetzungsreif sind, beschließt der Gemeinderat über Ausschreibung und Vergaben. Wenn an Ideen getüftelt werden muss, bringen wir Hochschulen, Unternehmen, Start-ups, Experten, Bürger und Verwaltung in Living Labs zusammen, um sie entscheidungsreif vorzubereiten. Und vielleicht decken sich Ihre Vorstellungen in Teilen mit unseren Projekten, die wir im Smart-City-Modell-Antrag formuliert hatten.“ Dabei komme es nicht darauf an, dass alles digitalisiert wird, was möglich ist. „Digitale Anwendungen müssen den Menschen dienen, nicht umgekehrt“, sagte das Stadtoberhaupt. Wie die Stadt berichtet, ist #HeidenheimGemeinsamDigital einer von fünf Bausteinen im Smart-City-Modellprojekt, wofür Heidenheim mit der Stadt Aalen als eine von 32 Kommunen bundesweit ausgewählt worden ist (wir berichteten). 2,5 Millionen Euro, davon 65 Prozent aus Fördermitteln des Bundes, stehen in den kommenden zwei Jahren für beide Kommunen zur Verfügung, um einzelne Lebensbereiche smart werden zu lassen.
Am Ende des Heidenheimer Workshops standen fünf Themenfelder, welche in wiederum fünf Arbeitsgruppen entstanden sind: Intelligente Mobilität, eine Heidenheim-App, digitale Behördengänge, ein Open-Data-Portal für die Stadt sowie ein rollenbasiertes Online-Einkaufsportal. Diese fünf Ideen seien aus über 50 Anregungen heraus entstanden, welche die Teilnehmer bei ihrer Anmeldung zum Workshop genannt haben. Im nächsten Schritt werden die Umsetzungsmöglichkeiten der erarbeiteten Themenfelder geprüft und Interessierte aus den Arbeitsgruppen eingebunden. Auch die nicht favorisierten Themen landen in einem Themenspeicher, teilt die Stadt mit. Sie fließen in eine Smart City Charta ein, zu der sich Heidenheim im Smart-City-Modellprojekt verpflichtet hat. (ve)

Weitere Informationen zur Smart City Heidenheim (Deep Link)
https://www.heidenheim.de

Stichwörter: Smart City, Heidenheim, Bürgerbeteiligung, Modellprojekte Smart Cities

Bildquelle: Stadt Heidenheim

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Leipzig: Smart City Lab eröffnet
[15.4.2024] Digitalisierung begreifbar machen – das will das Leipziger Smart City Lab, das jetzt vom Referat Digitale Stadt eröffnet wurde. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Technologien auszuprobieren, aber auch mit Digitalisierungsfachleuten zu diskutieren. mehr...
Das Smart City Lab in Leipzig wird als Ort der Information und des Austauschs eröffnet.
Qualifizierungsprogramm: Know-how für Smart Cities
[10.4.2024] Die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) startet ab Mai das Qualifizierungsprogramm Smart City Manager. In fünf Modulen werden kommunalen Mitarbeitern grundlegende Kompetenzen zum Management von Smart-City-Projekten vermittelt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. mehr...
Smart City Manager sollen die digitale Transformation in ihrer Kommune voranbringen. Ein Qualifizierungsprogramm vermittelt entsprechende Kompetenzen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Nagarro
51379 Leverkusen
Nagarro
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
NCP engineering GmbH
90449 Nürnberg
NCP engineering GmbH
Aktuelle Meldungen