VKU-Studie:
Passgenaues Recruiting


[27.11.2020] Das Recruiting kommunaler Unternehmen in den sozialen Medien muss passgenauer werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kompaktstudie, die jetzt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) veröffentlicht hat.

Wie kommunale Unternehmen Nachwuchskräfte in den sozialen Medien erreichen, zeigt die VKU-Studie. Erreichen wir die Nachwuchskräfte in den sozialen Medien und auf den entsprechenden Plattformen? Wenn ja, wie gut erreichen wir sie und wen? Können offene Stellen besetzt werden und wie wird das Unternehmen als Arbeitgebermarke wahrgenommen? Welche Handlungsempfehlungen lassen sich ableiten? Diesen Fragen widmet sich eine Kurzstudie, die jetzt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) herausgegeben hat. Zwei Jahre lang haben dazu die VKU-Landesgruppe Baden-Württemberg und der Lehrstuhl für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität Friedrichshafen in einem Feldexperiment offene Stellen ihrer Mitgliedsunternehmen untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse wurden nun zusammengefasst und als Kompaktstudie herausgegeben. Sie zeigen nicht nur, dass das Recruiting kommunaler Unternehmen in den sozialen Netzwerken passgenauer werden muss, sondern auch, wie man dies erreicht. Ziel sei es schließlich, gerade junge Nachwuchskräfte und deren Wertekanon sowie Wünsche anzusprechen. Dafür müsse auf strategischer Ebene die Frage reflektiert werden, welcher Typ Mensch für eine zu besetzende Stelle wirklich gesucht wird. Nur so lasse sich eine erfolgreiche Arbeitgebermarke aufbauen. (ve)

Steigerung der Arbeitgeberattraktivität kommunaler Arbeitgeber (PDF; 1,3 MB) (Deep Link)

Stichwörter: Personalwesen, Social Media, VKU

Bildquelle: www.vku.de

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Personalwesen
Bremen: New Work für die Verwaltung
[3.3.2023] Bremen will Verwaltungsmitarbeitenden den Weg zum ortsflexiblen Arbeiten bahnen. Der Senat hat nun die Eckpunkte zu einer entsprechenden Dienstvereinbarung beschlossen, die noch in diesem Jahr verfasst werden soll. mehr...
Der Bremer Senat hat die Eckpunkte einer Dienstvereinbarung für mobiles Arbeiten beschlossen.
München: New Work im Multispace
[1.3.2023] In ihrem IT-Rathaus hat die Stadt München verschiedene Zonen für unterschiedliche Aufgaben und Arbeitsformen eingerichtet. Zwei Teams nutzen die Räumlichkeiten seit nunmehr einem Jahr – Zeit für eine Bilanz zu Erfahrungen bei der Umstellung auf flexible Arbeitsplätze. mehr...
München: Neuer Multispace bietet unter anderem einen Lounge-Bereich.
Hannover: Masterplan für das Personal-Management
[27.2.2023] Ein auf fünf Jahre angelegtes Konzept zur Fachkräftegewinnung und -bindung hat die Stadt Hannover entwickelt. Vorgesehen sind unter anderem der Aufbau eines Karriere-Centers, ein beschleunigtes Besetzungsverfahren für vakante Stellen und verschiedene Angebote für Bestandskräfte. mehr...
Digitale Transformation: Beschäftigte mitnehmen Bericht
[24.2.2023] In Stuttgart flankiert eine Rahmendienstvereinbarung die Digitalisierungs- und IT-Vorhaben der Stadt. Enthalten ist unter anderem eine Beschäftigungssicherung, die betriebsbedingte Kündigungen im Rahmen der Digitalisierung ausschließt. mehr...
Stuttgart erarbeitete Rahmendienstvereinbarung für IT.
Personalwesen: Rechtssicher und digital Bericht
[21.2.2023] Mit der Lösung eGovPraxis Personal lassen sich bei der Digitalisierung des Personalamts Entscheidungen schnell und rechtssicher treffen. mehr...
eGovPraxis Personal stellt Rechtsinformationen zentral bereit.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Personalwesen:
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen