Marburg:
Digitale Unterschrift für Online-Dienste


[11.1.2021] In Marburg startet ein Modellvorhaben für eine nutzerfreundliche digitale Unterschrift, die in Online-Dienste integriert werden kann. Geplant ist eine Koppelung des Verfahrens an das Online-Banking.

Marburg ist OZG-Modellkommune und hat vom Land Hessen im Rahmen des Förderprogramms „OZG Hessen kommunal“ den Zuschlag für eine finanzielle Förderung in Höhe von 87.000 Euro erhalten. Die Stadt will mit dieser Summe innerhalb der nächsten zweieinhalb Jahre eine rechtssichere digitale Unterschrift entwickeln und in ihre Online-Dienste integrieren. Verwaltungsleistungen, die bisher einer Unterschrift und damit eines Behördenbesuchs bedürfen, sollen künftig ortsunabhängig digital erfolgen. Die digitale Unterschrift soll benutzerfreundlich sein und ohne die Anschaffung spezieller Geräte funktionieren.

Digitale Unterschrift per Banking

Umgesetzt werden soll die Lösung von der Stadt Marburg mit verschiedenen Partnern. Beteiligt sind der Open-Banking-Spezialist yes, die Sparkasse Marburg-Biedenkopf, die Volksbank Mittelhessen, Governikus und Form-Solutions. Wie Form-Solutions berichtet, sollen die Bürger über einen Aufruf in ihrem Online-Banking spontan eine elektronische Signatur erzeugen können. Dazu müssen sie sich nicht extra registrieren – der Zugang zum Online-Banking soll ausreichen. Technisches Verständnis über elektronische Zertifikate sei ebenso wenig erforderlich und der Datenfluss zwischen den technischen Partnern werde für Nutzer transparent dargestellt.
Für den Einstieg soll das SEPA-Lastschriftmandat für überwiegend wiederkehrende Zahlungen wie etwa Kindergartengebühren, Grundsteuer oder Müllabfuhrgebühr auf die Möglichkeit zur digitalen Unterschrift umgestellt werden. Das SEPA-Lastschriftmandat mit digitaler Unterschrift ermögliche es dann, unkompliziert eine Genehmigung für SEPA-Lastschriften zu erteilen – ohne Postversand, komplett online. (sib)

https://www.marburg.de
https://www.form-solutions.de
https://www.governikus.de

Stichwörter: Digitale Identität, Governikus, Form-Solutions, Marburg, Hessen, OZG



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Digitale Identität
eID: Kaum Mehrwert durch den Online-Ausweis
[21.11.2023] Anlässlich des 13-jährigen Bestehens des Personalausweises mit eID-Funktion publizierte D21 eine Sonderauswertung aus dem eGovernment Monitor 2023. Demnach fehlen jenseits von Behörengängen immer noch Anwendungsmöglichkeiten für die elektronische Identifikation. mehr...
D-Trust: Digitale Vertrauensdienste zu unbekannt
[14.11.2023] Vollständig digitale Behördenprozesse scheitern oft noch an der Notwendigkeit einer händischen Unterschrift. Gleichzeitig sind Vertrauensdienste wie elektronische Signatur, elektronisches Siegel und elektronischer Zeitstempel in Behörden wenig bekannt. Dies zeigte eine Befragung von D-Trust. mehr...
Digitale Unterschriften, Siegel und andere Vertrauensdienste sind ein wichtiges Element volldigitaler Verwaltungsprozesse – in den Behörden aber noch (zu) unbekannt.
Online-Ausweis: Neues Design für die AusweisApp
[10.11.2023] Die AusweisApp des Herstellers Governikus soll in den App-Stores leichter zu finden und außerdem benutzerfreundlicher sein. Dazu wurde der Name leicht modifiziert und das Design überarbeitet. Zu den neuen Features gehören ein augenschonender Dark Mode und eine bessere Mobilansicht. mehr...
adesso: Neue eID-Lösung angekündigt
[9.11.2023] Das Unternehmen adesso hat angekündigt, im kommenden Jahr einen neuen eID-Service auf den Markt zu bringen, der das staatliche Angebot der BundID ergänzt. mehr...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser informierte sich auf der Smart Country Convention über die neue eID-Lösung von adesso.
T-Systems: ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services
[8.11.2023] Digitale, sichere Identitäten sind der Schlüssel für digitale Anwendungen in zahlreichen Branchen. Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten in diesem Geschäftsfeld: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern. mehr...
Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten im Geschäftsfeld digitale Identitäten: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern.