AKDB / RIWA:
Gebündelte GIS-Angebote


[21.1.2021] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) beteiligt sich an der Gesellschaft für Geoinformationen, RIWA. So sollen Kommunen über Produktsynergien umfassender im Bereich Geografische Informationssysteme und Grundstücksverwaltung unterstützt werden.

Virtuelles Auftakt-Meeting der RIWA-Gesellschafter zum Jahresstart. Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ist seit Januar 2021 an der Gesellschaft für Geoinformationen (RIWA) beteiligt. Ziel der Vereinbarung ist es laut AKDB, Kunden über Produktsynergien noch umfassender im Bereich Geografische Informationssysteme (GIS) und Grundstücksverwaltung unterstützen zu können. Die Unternehmen wollen künftig unter dem Dach der RIWA eine gemeinsame Produkt- und Dienstleistungspalette anbieten. Dazu will die AKDB ihr Tochterunternehmen TERA Kommunalsoftware und ihr Geschäftsfeld Grundstückswesen/Bau/GIS/FM in das neue Unternehmen einbringen. RIWA sei in Bayern vor allem für GIS-Produkte und -Dienstleistungen bekannt. Das gemeinsame Produktportfolio der RIWA soll erweitert werden und künftig auch Schnittstellen zu AKDB-Verfahren bieten. Damit sollen Kommunen und kommunale Betriebe für ihre Arbeit rund um Grundstücke und Gebäude Leistungen aus einer Hand erhalten. Bisherige Doppelentwicklungen beider Anbieter sollen der Vergangenheit angehören. Auch der Fachbetreuungs- und Beratungsservice für die kommunalen Kunden soll besser werden: Künftig soll es sieben statt bisher fünf RIWA-Standorte in Bayern geben. Neben den Energieversorgern Allgäuer Überlandwerk, Lechwerke und erdgas schwaben ist die AKDB der vierte RIWA-Gesellschafter aus der kommunalen Familie. (sib)

http://www.riwa-gis.de
https://www.akdb.de

Stichwörter: Unternehmen, RIWA, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Fachverfahren, GIS

Bildquelle: AKDB

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
ITK Rheinland: Zweckverband feiert Jubiläum
[1.12.2023] Auf eine 25-jährige Verbandsgeschichte blickt in diesem Jahr die ITK Rheinland zurück. mehr...
Materna: Aufsichtsrat verstärkt
[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...
Axians Infoma: Detmold gewinnt Innovationspreis
[6.11.2023] In diesem Jahr hat die Stadt Detmold den Innovationspreis von Axians Infoma gewonnen. mehr...
Smart Village Solutions: TSA Public Service wird Gesellschafter
[24.10.2023] Das Unternehmen TSA Public Service beteiligt sich als strategischer Investor bei Smart Village Solutions (SVS). SVS ist vor allem bekannt durch die Lösung Smart Village App, die es Kommunen nach dem Baukastensystem erlaubt, eine eigene App zu erstellen. mehr...
AKDB: Rundum digital
[23.10.2023] Ein 360-Grad-Lösungskonzept für Kommunalverwaltungen präsentierte die AKDB vergangene Woche auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg. In einem „Solution Circle“ werden verschiedene Lösungsbereiche miteinander verzahnt. mehr...
AKDB-Vorstände Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen