AKDB / RIWA:
Gebündelte GIS-Angebote


[21.1.2021] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) beteiligt sich an der Gesellschaft für Geoinformationen, RIWA. So sollen Kommunen über Produktsynergien umfassender im Bereich Geografische Informationssysteme und Grundstücksverwaltung unterstützt werden.

Virtuelles Auftakt-Meeting der RIWA-Gesellschafter zum Jahresstart. Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ist seit Januar 2021 an der Gesellschaft für Geoinformationen (RIWA) beteiligt. Ziel der Vereinbarung ist es laut AKDB, Kunden über Produktsynergien noch umfassender im Bereich Geografische Informationssysteme (GIS) und Grundstücksverwaltung unterstützen zu können. Die Unternehmen wollen künftig unter dem Dach der RIWA eine gemeinsame Produkt- und Dienstleistungspalette anbieten. Dazu will die AKDB ihr Tochterunternehmen TERA Kommunalsoftware und ihr Geschäftsfeld Grundstückswesen/Bau/GIS/FM in das neue Unternehmen einbringen. RIWA sei in Bayern vor allem für GIS-Produkte und -Dienstleistungen bekannt. Das gemeinsame Produktportfolio der RIWA soll erweitert werden und künftig auch Schnittstellen zu AKDB-Verfahren bieten. Damit sollen Kommunen und kommunale Betriebe für ihre Arbeit rund um Grundstücke und Gebäude Leistungen aus einer Hand erhalten. Bisherige Doppelentwicklungen beider Anbieter sollen der Vergangenheit angehören. Auch der Fachbetreuungs- und Beratungsservice für die kommunalen Kunden soll besser werden: Künftig soll es sieben statt bisher fünf RIWA-Standorte in Bayern geben. Neben den Energieversorgern Allgäuer Überlandwerk, Lechwerke und erdgas schwaben ist die AKDB der vierte RIWA-Gesellschafter aus der kommunalen Familie. (sib)

http://www.riwa-gis.de
https://www.akdb.de

Stichwörter: Unternehmen, RIWA, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Fachverfahren, GIS

Bildquelle: AKDB

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Dataport/Bechtle: Vertriebspartnerschaft zur dPhoenixSuite
[10.5.2023] IT-Dienstleister Dataport hat mit dem IT-Systemhaus Bechtle eine Vertriebspartnerschaft für die dPhoenixSuite vereinbart. Bechtle wird den Web-Arbeitsplatz samt seiner Module nun in seinen Systemhäusern vertreiben, Vertragsabschlüsse vermitteln und die Integration übernehmen. mehr...
Bechtle und Dataport haben eine Vertriebspartnerschaft vereinbart.
GISA: Neue Urban Data Space Platform
[9.5.2023] Eine neue Urban Data Space Platform hat das Unternehmen GISA entwickelt. Die Open-Source-basierte Lösung soll die Zusammenarbeit und das Teilen von Daten zwischen Abteilungen, Dezernaten, Ämtern und städtischen Beteiligungen im Bereich Smart City unterstützen. mehr...
Materna: Mehr Umsatz, mehr Mitarbeiter
[3.5.2023] Die IT-Unternehmensgruppe Materna Information & Communications SE wächst: Im Jahr 2022 stieg der Umsatz um 28 Prozent. Damit überschreitet das Unternehmen erstmals die Umsatzschwelle von 550 Millionen Euro. Die Verwaltungsdigitalisierung war ein wichtiger Wachstumstreiber. mehr...
Die Materna-Unternehmensgruppe aus Dortmund war auch im Jahr 2022 auf Wachstumskurs und überschritt erstmals die Umsatzschwelle von 550 Millionen Euro.
Interview: Mehr vom Guten Interview
[24.4.2023] S-Management Services hat eine strategische Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen cit erworben. Im Interview sprechen die beiden cit-Gründer Thilo Schuster und Klaus Wanner über die Hintergründe und Auswirkungen und liefern Ideen für die Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
cit-Geschäftsführer Thilo Schuster (l.) und Klaus Wanner
govdigital: Jens Fromm ist neuer COO
[4.4.2023] Als Chief Operation Officer (COO) unterstützt jetzt Jens Fromm die Umsetzung laufender IT-Projekte bei govdigital. Er bringt viel Erfahrung rund um Digitalisierung und öffentliche IT mit und kennt die Genossenschaft bereits aus seiner vorigen Tätigkeit. mehr...
Jens Fromm ist seit April 2023 Chief Operation Officer (COO) bei govdigital.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen