Dataport:
Vertrag mit Esri verlängert


[27.1.2021] IT-Dienstleister Dataport wird seinen Trägern weiterhin Technologien, Software-Lösungen und Services der Firma Esri zur Verfügung stellen. Der entsprechende Lizenz-Rahmenvertrag wurde verlängert.

Vertrag unterzeichnet: Dataport und Esri arbeiten weiterhin zusammen. Dataport hat den Lizenz-Rahmenvertrag mit der Firma Esri zur Bereitstellung von Geoinformationstechnologien verlängert. Laut eigenen Angaben stellt Dataport damit seinen Trägern weiterhin unkompliziert Technologien, Software-Lösungen und Services von Esri zur Verfügung. „Für uns ist es eine Kernaufgabe, unseren Trägern übergreifend moderne IT-Lösungen bereitzustellen, auf deren Basis digitale Angebote für Verwaltungen, Unternehmen und Bürger entstehen“, sagt der Dataport-Vorstandsvorsitzende Johann Bizer. „Dieser Vertrag und die geplante Ausweitung auf andere Bundesländer ist ein weiterer Beweis dafür, dass sich Kooperationen über Ländergrenzen hinweg lohnen.“ Jürgen Schomakers, Managing Partner bei Esri Deutschland – Schweiz ergänzt: „Esri-Technologie zeichnet sich durch offene Standards aus und ist im hohen Maße skalierbar. Sie ist damit die ideale technische Grundlage für die organisationsübergreifende Zusammenarbeit." Dataport betreibt die ArcGIS-Plattform von Esri in seinem BSI-zertifizierten Rechenzentrum und stärk so laut eigenen Angaben die digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung. (ve)

https://www.dataport.de
https://www.esri.de

Stichwörter: Unternehmen, Dataport, ESRI, Geodaten-Management, digitale Souveränität

Bildquelle: Dataport

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Form-Solutions: Den Spirit stärken Interview
[29.3.2023] Als Spezialist für das Antragsmanagement ist Form-Solutions ein E-Government-Pionier. Kommune21 sprach mit den beiden Geschäftsführern Olaf Rohstock und Frank-Olaf Wilhelm über Lehren aus der Vergangenheit und die Übernahme durch die MACH-Gruppe. mehr...
Sopra Steria/Aleph Alpha: Europäische KI für den Public Sector
[28.3.2023] Eine KI-Allianz haben das Beratungsunternehmen Sopra Steria und das Start-up Aleph Alpha geschlossen. Die beiden strategischen Partner wollen die Digitalisierung der Verwaltung mit europäischer KI voranbringen und so die digitale Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit stärken. mehr...
cogniport: kdvz wird neuer Gesellschafter
[14.3.2023] Das Schulungsunternehmen cogniport ist auf die Ausbildung von Mitarbeitern und Führungskräften der kommunalen Verwaltung spezialisiert, vorrangig per E-Learning und Blendend Learning. Als neuer Gesellschafter, um das Schulungsangebot zu erweitern, kommt nun die kdvz an Bord. mehr...
Picture: Prozessplattform unterstützt Single-Sign-on
[6.3.2023] Mit einer neuen Schnittstelle unterstützt die Prozessplattform von Picture das Single-Sign-on per SAML 2.0. Vorgänge zur Anmeldung an der Plattform werden dann automatisch an das zentrale Identitätsmanagement-System einer Verwaltung delegiert. mehr...
Funktionsweise der SAML-Schnittstelle.
ZV DIKOM: KDO-Kommune365 für Brandenburg
[2.3.2023] Als landesweite Lösung setzt der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (ZV DIKOM) das Serviceportal KDO-Kommune365 ein. Kommunen können damit zahlreiche Dienstleistungen nutzerfreundlich digital anbieten. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Unternehmen:
Aktuelle Meldungen