Sindelfingen:
Auszüge online abrufen


[8.2.2021] Einen Online-Prozess für den Antrag für Auszüge aus dem Liegenschaftskataster hat die baden-württembergische Stadt Sindelfingen entwickelt. Auch Meldebescheinigungen können die Bürger jetzt digital beantragen.

Sindelfingen in Baden-Württemberg bietet den Antrag für Auszüge aus dem Liegenschaftskataster ab sofort digital an. Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe hat die Stadt laut eigener Angabe den Online-Prozess entwickelt und eine Testphase durchgeführt. Im Sommer 2020 habe die Kommune auf service-bw, der E-Government-Plattform des Landes, die ersten Online-Anträge veröffentlicht. Nun könne der Antrag auf einen Auszug aus dem Liegenschaftskataster bei der Stadt digital gestellt und auch direkt online bezahlt werden – die Zahlung sei per Giropay, Paydirekt oder Kreditkarte möglich.
Oberbürgermeister Bernd Vöhringer sagt: „Gerade in der aktuellen Situation sind Angebote, die Erledigungen von zu Hause aus möglich machen, eine wichtige Ergänzung in unser aller Alltag. Ich freue mich auch deshalb sehr darüber, dass wir als eine der Pilotkommunen bei der Entwicklung des digitalen Antrags zum Liegenschaftskataster mitgewirkt haben und unseren Online-Antragsservice Schritt für Schritt weiter ausbauen – damit treiben wir die Digitalisierung der Stadtverwaltung weiter voran.“
An der Arbeitsgruppe der Stadt Sindelfingen waren die Stadt Reutlingen, der kommunale IT-Dienstleister Komm.ONE, das Innenministerium, das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz, das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung, die HHK Datentechnik, die Agentur FutureGov und die Landratsämter Böblingen, Ludwigsburg, Karlsruhe und Tübingen, informiert die Kommune. Nach der nun beendeten Testphase könne der Online-Prozess auch von anderen Kommunen auf service-bw genutzt werden.
Seit Kurzem könne in Sindelfingen außerdem die Meldebescheinigung digital beantragt und bezahlt werden. Seit Herbst 2020 seien die Beantragung von Geburts-, Ehe- und Sterbeurkunden online möglich. Insgesamt biete die Kommune aktuell 19 Online-Anträge an. Die Online-Anträge könnten Bürger über die Homepage der Stadt oder auf service-bw aufrufen. Die Antragstellung erfolge dann über das Serviceportal Baden-Württembergs. (co)

https://www.sindelfingen.de/online-antraege

Stichwörter: Portale, CMS, Sindelfingen, service-bw, Bürgerservice



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Baden-Württemberg: 20 Jahre service-bw
[8.12.2023] Seit nunmehr 20 Jahren steht das Portal service-bw des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung. Insbesondere seit dem Relaunch im Jahr 2015 konnte das Portal Maßstäbe setzen, und war etwa bei Entwicklungen wie Low Code oder Einer-für-Alle Vorreiter. mehr...
service-bw feiert 20. Geburtstag
Gütersloh: Rechner für Elternbeiträge
[8.12.2023] In Gütersloh können Eltern ab sofort Kosten für Kita und Offenen Ganztag mit wenigen Klicks berechnen. Möglich macht dies ein neuer Service der Stadt: der digitale Elternbeitragsrechner. mehr...
Digitale Barrierefreiheit: Von Anfang an mitdenken Bericht
[7.12.2023] Im IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit (ITSYS) wurde eine Gesamtstrategie entwickelt, um die BA und all ihre IT-Dienstleistungen barrierefrei auszurichten. Das Thema soll bei der Software-Entwicklung stets von Anfang an mitgedacht werden. mehr...
IT-Systeme der BA sollen für alle Nutzergruppen zugänglich sein.
Ortenaukreis: Online-Dienste der Ausländerbehörde
[7.12.2023] Der Ortenaukreis hat sein Online-Serviceangebot erweitert: Ab sofort können verschiedene ausländerrechtliche Verwaltungsleistungen komplett digital in Anspruch genommen werden. mehr...
Hamburg: Klimainformationssystem veröffentlicht
[4.12.2023] Ein Klimainformationssystem stellt die Hamburger Umweltbehörde jetzt zur Verfügung. Es zeigt, wie die Freie und Hansestadt bereits vom Klimawandel betroffen ist und dient als Grundlage für Anpassungsstrategien. mehr...
Die Hamburger Umweltbehörde stellt ein Klimainformationssystem zur Verfügung. Es zeigt, wie die Hansestadt bereits vom Klimawandel betroffen ist und dient als Grundlage für Anpassungsstrategien.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
ProCampaign®
28195 Bremen
ProCampaign®
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen