Niedersachsen:
Online-Antrag für Lagepläne und Gebäudevermessungen


[26.2.2021] Die Online-Services der Vermessungs- und Katasterverwaltung in Niedersachsen werden ausgedehnt. Nach amtlichen Kartenauszügen können nun auch Lagepläne für Bauvorhaben und Gebäudevermessungen online bestellt werden.

Schon seit längerer Zeit können in Niedersachsen amtliche Kartenauszüge und Geodaten der Katasterämter für Bauvoranfragen, Geo-Informationssysteme (GIS) und ähnliche Zwecke online bestellt, bezahlt und heruntergeladen werden (wir berichteten). Eine Online-Bestellmöglichkeit für Lagepläne, die von Bauämtern für Bauvorhaben gefordert werden, fehlte in dem amtlichen Dienst Katasterkarten-online bisher noch – und wurde jetzt ergänzt. Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) weist außerdem darauf hin, dass nun auch Liegenschaftsbeschreibungen und Gebäudevermessungen online beauftragt werden können.
Rund 17.000 Lagepläne für Bauvorhaben werden jedes Jahr bei den niedersächsischen Katasterämtern, die zum LGLN gehören, beantragt. Bisher musste das persönlich, per E-Mail oder Telefon geschehen. Mit der jetzt realisierten Möglichkeit zur Online-Beantragung rechnet LGLN-Präsident Michel Golibrzuch mit einem deutlichen Anstieg der Zugriffe auf Katasterkarten-online.

ALKIS im Hintergrund

Lagepläne werden für Bauanträge nach den Vorgaben der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) bei den Baugenehmigungsbehörden (Stadt, Gemeinde oder Landkreis) benötigt. Die Liegenschaftsbeschreibung ist ein Teil des Katasternachweises und enthält alle Informationen über ein Flurstück, etwa rechtliche Lasten und Eigentumsangaben. Gebäude müssen vermessen und ins Liegenschaftskataster eintragen werden. Grundstückseigentümer sind dazu verpflichtet. Die im Katasternachweis enthaltenen Gebäude und Bauwerke sind wichtige Geobasisdaten und werden zum Beispiel für die Bauleitplanung, von Feuerwehren, im Rettungswesen und von der Polizei genutzt.
Bisher werden laut LGLN Kartenprodukte am stärksten nachgefragt, auch Geodaten werden zunehmend vertrieben. Dahinter verbergen sich digitale Daten des Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystems (ALKIS), die zur Weiterverarbeitung direkt in andere Programme geladen werden können, etwa bei Ingenieur- oder Planungsbüros. Die Online-Dienste in der niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung wurden im Rahmen der OZG-Umsetzung realisiert. Katasterkarten-online sei Vorläufer des sich in der Entwicklung befindenden Geoportals des LGLN, in dem künftig alle Leistungen des Landesamts online zu beziehen sein sollen. (sib)

https://www.lgln.niedersachsen.de
Katasterkarten-online (Deep Link)

Stichwörter: Geodaten-Management, Portale, Niedersachsen, OZG, ALKIS



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geodaten-Management
Regensburg: Optimiertes Geoportal
[22.3.2023] Das neue Geoportal der Stadt Regensburg ist online. Es wartet mit zusätzlichen Funktionen und einer optimierten Nutzbarkeit auch auf mobilen Endgeräten auf. Dahinter steht die Open-Source-Lösung Masterportal. mehr...
Das neue Geoportal der Stadt Regensburg basiert auf dem so genannten Masterportal.
München: Neues Adress- und Eigentumsregister
[10.3.2023] Auf ein neues Adress- und Eigentumsregister steigt derzeit die Stadt München um. Es handelt sich um eine umfangreiche Anwendung mit vielen benutzerfreundlichen Funktionen. Entwickelt hat sie der städtische Service Provider it@M in agiler, iterativer Vorgehensweise. mehr...
Stadt München hat ein neues Adress- und Eigentumsregister entwickelt.
Open Source Software: Leerstände und Ansiedlung managen
[8.3.2023] In einem vom BMWK geförderten Projekt haben zahlreiche Projektpartner und 14 Modellstädte ein digitales Tool entwickelt, das Kommunen beim Leerstands- und Ansiedlungsmanagement unterstützt. Die Web-Anwendung ist Open Source, datenschutzkonform, kostenfrei und einfach bedienbar. mehr...
Hamburg: Infrastruktur-Management aus der Luft
[2.3.2023] Ein großes Potenzial sieht die Stadt Hamburg im Einsatz von Drohnen bei Planung, Ausbau und Wartung städtischer Infrastruktur. Der städtische Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) und der Drohnenspezialist HHLA Sky haben nun eine engere Zusammenarbeit vereinbart. mehr...
Die Freie und Hansestadt Hamburg nutzt künftig Drohnen, um städtische Bauwerke und Gebäude aus der Luft zu überprüfen.
Norderstedt: Geoportal überarbeitet
[22.2.2023] Ihr Geoportal hat die Stadt Norderstedt komplett überarbeitet und erweitert. Die Plattform bietet nun Informationen auf Basis öffentlich zugänglicher Daten sowohl für privat als auch für beruflich Interessierte. mehr...
Das Norderstedter Geoportal ist komplett überarbeitet worden.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Geodaten-Management:
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
OrgaSoft Kommunal GmbH
66119 Saarbrücken
OrgaSoft Kommunal GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Aktuelle Meldungen