Berlin:
Preisgekrönte Platzbuchungsanwendung


[24.2.2021] Die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (SenIAS) hat eine Applikation entwickeln lassen, mit deren Hilfe Mitarbeiter Arbeitsplätze im Büro coronakonform reservieren können. Jetzt wurde die Anwendung mit dem Berliner Verwaltungspreis 2020 ausgezeichnet.

Abstandhalten ist während der Corona-Pandemie das Gebot der Stunde – auch in den Büros der öffentlichen Verwaltung. Die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (SenIAS) setzt dabei auf die komplett individuelle Intranet-Applikation Intrexx, die es den 2.100 Mitarbeitenden ermöglicht, ihre Arbeitsplätze digital zu reservieren. Das berichtet jetzt das Unternehmen United Planet, Lieferant der Lösung. Durch die Sperrung einzelner Arbeitsplätze können nur Sitzplätze gebucht werden, die einen coronakonformen Abstand zueinander haben. So könne neben der Sicherheit für die Dienstkräfte und den geltenden Abstandsregeln auch die Leistungsfähigkeit der Verwaltung gewährleistet werden. Die Anwendung sei gemeinsam mit den Intrexx-Partnern Moysies & Partner entwickelt worden. Bei Intrexx handle es sich um eine integrierte, plattformunabhängige Entwicklungsumgebung. Durch die Low-Code-Eigenschaften der Plattform und das abgestimmte Zusammenspiel aller Beteiligten konnte das zeitkritische Projekt laut Anbieter zügig abgeschlossen werden.

Innovationspreis erhalten

Für die innovative Intranet-Lösung hat die SenIAS, im Rahmen des vom regierenden Bürgermeister verliehenen Berliner Verwaltungspreises 2020, jetzt den ersten Platz in der Kategorie „Prozess- und Qualitätsmanagement sowie ressortübergreifende Zusammenarbeit“ belegt. Der Preis honoriert Projekte, die zur Modernisierung der Verwaltung beigetragen haben. Die aus Verwaltung und Wissenschaft bestehende Jury begründet ihre Entscheidung damit, dass dieses Projekt auf alle Behörden übertragbar sei und schnell umgesetzt werden könne. Zudem leiste es auch über die Corona-Pandemie hinaus einen immensen Beitrag zur Verbesserung der flexibleren Gestaltung von Arbeitsort und -zeit für die Dienstkräfte.

Herausforderungen flexibel gemeistert

Wie United Planet weiter berichtet, bietet die Anwendung je Dienstgebäude(-teil) und Stockwerk eine grafische Grundrissübersicht inklusive vorhandener Arbeitsplätze. Mithilfe dieser konfigurierten Grundrissübersicht können die Dienstkräfte, nachdem sie ihr Wunschdatum angegeben haben, auf einen Blick sehen, ob und welche Arbeitsplätze bereits besetzt sind. Der Auslastungsstatus der Arbeitsplätze werde mittels Ampelfarben dargestellt: Grüne Punkte zeigen jeweils freie Arbeitsplätze, rote Punkte zeigen besetzte an. Alle freien Arbeitsplätze können mit einem Klick auf den gewünschten Arbeitsplatz 14 Tage im Voraus gebucht werden. (sib)

Detailinformationen zum Projekt im Wettbewerb (PDF; 1,1 MB) (Deep Link)
Case Study bei Intrexx (Deep Link)

Stichwörter: Panorama, Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (SenIAS), Berlin, Intrexx, Corona, Innovationspreis



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Bonn: Service besser als wahrgenommen
[11.12.2023] Der Service des Bonner Dienstleistungszentrums ist besser als er nach außen wahrgenommen wird. Das zeigt der Controllingbericht 2022. Um den Service weiter zu steigern, will die Stadt unter anderem ein Dokumenten-Abholterminal und eine Software samt Check-in-Terminal für die Terminvergabe einführen. mehr...
Baden-Württemberg: Beratung zu Barrierefreiheit
[7.12.2023] Das baden-württembergische Landeszentrum Barrierefreiheit schult Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung zum Thema Barrierefreiheit. Neu hinzugekommen ist ein Angebot zu barrierefreien digitalen Angeboten wie Websites oder Dokumenten. mehr...
Kreis Steinfurt: Service Innovation Lab gestartet
[30.11.2023] Im Rahmen der interkommunalen Digitalisierungsstrategie des Kreises Steinfurt ist jetzt das Leitprojekt „Service Innovation Lab“ an den Start gegangen. In dieser Arbeitsgruppe sollen Konzepte entwickelt werden, wie das Verwaltungshandeln zeitgemäßer und bürgerorientierter gestaltet werden kann. mehr...
Interkommunal und im Austausch mit der Wissenschaft: Im Service Innovation Lab werden zukünftig neue Service-Konzepte für die Verwaltungen im Kreisgebiet Steinfurt entwickelt.
Civic Data Lab: Projekt zur Datenunterstützung gestartet
[30.11.2023] Das Civic Data Lab hat sich zum Ziel gesetzt, die Zivilgesellschaft bei der Umsetzung digitaler Projekte mit Datenbezug zu unterstützen. Es hat jetzt offiziell seine Arbeit aufgenommen. mehr...
Das Team des Civic Data Lab bei der Auftaktveranstaltung im MotionLab.Berlin.
Nordrhein-Westfalen: BIM-Leitfaden für Kommunen
[30.11.2023] BIM ermöglicht es, das herkömmliche Planen und Bauen um den Gebäudebetrieb zu ergänzen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat nun eine BIM-Handlungsempfehlung für Kommunen veröffentlicht, die vor allem Nachhaltigkeit in den Blick nimmt. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen