krz:
Neue Verbandsspitze gewählt


[16.3.2021] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) hat eine neue Verbandspitze. Neuer Vorsitzender ist Matthias Kalkreuter, Bürgermeister der Stadt Lage, zum Verbandsvorsteher wurde der Bürgermeister der Gemeinde Kirchlengern, Rüdiger Meier, ernannt.

krz: Verbandsversammlung fand unter strengen Hygienauflagen statt.
Unter Einhaltung strengster Hygieneregeln kam die Verbandsversammlung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) in der vergangenen Woche (9. März 2021) in der Stadthalle Lübbecke zusammen, um die Führungsspitze aus Gremienvorsitz und Verbandsvorstand sowie den Verwaltungsrat neu zu besetzen. Wie der IT-Dienstleister mitteilt, wurde Matthias Kalkreuter, Bürgermeister der Stadt Lage, zum neuen Vorsitzenden und somit auch Vorsitzenden des neu besetzten Verwaltungsrats gewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde Frank Haberbosch, Bürgermeister der Stadt Lübbecke ernannt. Neuer Verbandsvorsteher ist Rüdiger Meier, Bürgermeister der Gemeinde Kirchlengern, ihn vertritt Bürgermeister Kai Abruszat von der Gemeinde Stemwede. Alle Wahlen erfolgten nach Angaben des krz einstimmig.
Das krz als kommunaler Zweckverband wird von den Kreisen Minden-Lübbecke, Herford, Lippe, der Stadt Nieheim sowie von 36 Städten und Gemeinden getragen. Die Verbandsversammlung besteht aus den Vertretern aller kommunalen Eigentümer und ist das höchste Beschlussgremium des Zweckverbands. Sie wählt aus ihrer Mitte den Verwaltungsrat, dem neben der Verbandsspitze jeweils drei Vertreter aus den Kreisen Lippe, Minden-Lübbecke und Herford angehören.
Schon zwei Tage nach seiner Wahl stellte sich der neue Verbandsvorsteher, Bürgermeister Rüdiger Meier, den Mitarbeitern des krz im Rahmen einer regelmäßig online stattfindenden Informationsveranstaltung vor. „Das krz ist wichtig für die Zukunft der Kommunen“, begründete er seine Entscheidung, noch in seiner letzten Amtszeit als Bürgermeister die Leitung des Zweckverbands zu übernehmen. „Die Digitalisierung ist ein wichtiges Thema, und wir haben in der Verbandsversammlung und im Kommunalen Rechenzentrum ein tolles Team, um sie in der Region nach vorne zu bringen.“ krz-Geschäftsleiter Lars Hoppmann freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Funktionsträger: „In diesen anspruchsvollen Zeiten brauchen wir eine starke Verbandsspitze, und ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam die Kommunen in die digitale Zukunft begleiten können.“ (bs)

https://www.krz.de

Stichwörter: Unternehmen, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz)

Bildquelle: Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz)

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
ITK Rheinland: Zweckverband feiert Jubiläum
[1.12.2023] Auf eine 25-jährige Verbandsgeschichte blickt in diesem Jahr die ITK Rheinland zurück. mehr...
Materna: Aufsichtsrat verstärkt
[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...
Axians Infoma: Detmold gewinnt Innovationspreis
[6.11.2023] In diesem Jahr hat die Stadt Detmold den Innovationspreis von Axians Infoma gewonnen. mehr...
Smart Village Solutions: TSA Public Service wird Gesellschafter
[24.10.2023] Das Unternehmen TSA Public Service beteiligt sich als strategischer Investor bei Smart Village Solutions (SVS). SVS ist vor allem bekannt durch die Lösung Smart Village App, die es Kommunen nach dem Baukastensystem erlaubt, eine eigene App zu erstellen. mehr...
AKDB: Rundum digital
[23.10.2023] Ein 360-Grad-Lösungskonzept für Kommunalverwaltungen präsentierte die AKDB vergangene Woche auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg. In einem „Solution Circle“ werden verschiedene Lösungsbereiche miteinander verzahnt. mehr...
AKDB-Vorstände Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner.