Südwestfalen-IT:
Kooperation mit PROSOZ Herten


[1.4.2021] Südwestfalen-IT und das Unternehmen PROSOZ Herten arbeiten künftig zusammen. Kommunen profitieren von der Kooperation vor allem hinsichtlich der OZG-Umsetzung unter Einhaltung des XBau 2 Standards.

PROSOZ Herten und die Südwestfalen-IT (SIT) verbindet schon seit einigen Jahren eine enge Zusammenarbeit rund um die Fach-Software PROSOZ Bau. Nun gehen die beiden Unternehmen einen Schritt weiter und starten eine Kooperation in Richtung Business Partnership. Wie SIT mitteilt, unterstützt der Software-Hersteller PROSOZ mit seiner Lösung bundesweit die alltägliche Arbeit in den Bauaufsichtsbehörden. Allein in Nordrhein-Westfalen profitieren demnach knapp 180 Kommunen von dem langjährigen Know-how des Unternehmens. Beide Häuser eine die enge Anwenderbetreuung und der direkte Kontakt zum Kunden, weshalb sie aktuelle Herausforderungen sehr genau kennen und die passenden Lösungen liefern können. Von der Kooperation profitieren laut SIT alle Seiten. Aktuelle Probleme könnten schneller gelöst und künftige Entwicklungen sowie strategische Ausrichtungen frühzeitig gesteuert werden. Im Tagesgeschäft führen Stresstests unter Produktionsbedingungen zu realistischen Testergebnissen, die mögliche Fehlerszenarien vor Auslieferung einer neuen Software-Version aufzeigen.

Einhaltung neuer Standards

Aktuell sind die Kommunen laut SIT mit einer besonderen Herausforderung konfrontiert: Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) unter Einhaltung des XBau 2 Standards. Hierfür müsse zunächst die Entgegennahme eines digital gestellten Antrags realisiert werden, welche an sich schon ausreiche, um die Vorgaben des OZG zu erfüllen. Jedoch ende die Digitalisierung nicht mit dem Eingang eines elektronisch gestellten Antrags, sondern umfasse auch die weitere Vorgangsbearbeitung. Hier zeigen sich laut SIT die Vorteile der Zusammenarbeit: PROSOZ gehe mit PROSOZ elan, seinem neuen Produkt für das digitale Bauamt, welches XBau 2 konform ist, einen weiteren Schritt in Richtung zukunftsfähige Verwaltung. Die SIT baue die neue Lösung mandantenfähig für ihre Kunden auf und betreibe diese unter Produktionsbedingungen. Die hierbei gesammelten Erfahrungen fließen unmittelbar in die Produktentwicklung der PROSOZ elan-Module ein. Ein erstes Digitalisierungsprojekt dieser Kooperation findet sich in der nordrhein-westfälischen Stadt Olpe (wir berichteten). (co)

https://www.sit.nrw
https://www.prosoz.de
https://www.olpe.de

Stichwörter: Unternehmen, Südwestfalen-IT (SIT), Prosoz Herten, Fachverfahren, Bauwesen, XBau



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
ITK Rheinland: Zweckverband feiert Jubiläum
[1.12.2023] Auf eine 25-jährige Verbandsgeschichte blickt in diesem Jahr die ITK Rheinland zurück. mehr...
Materna: Aufsichtsrat verstärkt
[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...
Axians Infoma: Detmold gewinnt Innovationspreis
[6.11.2023] In diesem Jahr hat die Stadt Detmold den Innovationspreis von Axians Infoma gewonnen. mehr...
Smart Village Solutions: TSA Public Service wird Gesellschafter
[24.10.2023] Das Unternehmen TSA Public Service beteiligt sich als strategischer Investor bei Smart Village Solutions (SVS). SVS ist vor allem bekannt durch die Lösung Smart Village App, die es Kommunen nach dem Baukastensystem erlaubt, eine eigene App zu erstellen. mehr...
AKDB: Rundum digital
[23.10.2023] Ein 360-Grad-Lösungskonzept für Kommunalverwaltungen präsentierte die AKDB vergangene Woche auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg. In einem „Solution Circle“ werden verschiedene Lösungsbereiche miteinander verzahnt. mehr...
AKDB-Vorstände Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
Aktuelle Meldungen