[27.4.2021] In ihrer neuen Version kann die Software-Lösung xSuite E-Rechnungen in weltweit gebräuchlichen Formaten und Standards verarbeiten.
Die digitale Rechnungsverarbeitung spielt nicht nur hierzulande, sondern auch international eine immer größere Rolle. Entsprechend habe die xSuite Group jetzt ihr Lösungsportfolio erweitert. Wie der Hersteller mitteilt, hat er eine Komponente entwickelt, mit der sich Rechnungen in den wichtigsten weltweit gebräuchlichen Formaten und Standards verarbeiten lassen. Die neue eigenständige Lösungskomponente beherrsche bei der Annahme von E-Rechnungen die Formate XRechnung und ZUGFeRD, aber auch PEPPOL BIS Billing 3.0 Factur-X sowie InvoiceNow. Das neu hinzugekommene Format PEPPOL BIS Billing 3.0 sei das führende E-Rechnungsformat in der EU, das Format InvoiceNow sei relevant für Singapur. Weitere Formate sollen folgen. Die neue xSuite-Komponente hole maschinenlesbare Rechnungen im XML-Format automatisch aus einem E-Mail-Postfach oder E-Rechnungsportal ab, lese ihre Inhalte aus und übergebe die relevanten Informationen in die entsprechenden Felder des Enterprise-Resource-Planning-Systems (ERP). Eine übersichtliche Visualisierung des maschinenlesbaren Dokuments als PDF soll die komfortable Weiterbearbeitung ermöglichen. Parallel werde die E-Rechnung zur revisionssicheren Ablage an ein Archiv gesendet. Auch nachfolgende Arbeitsschritte wie Prüfung und Freigabe soll die xSuite automatisiert im ERP-System abbilden.
(sib)
https://www.xsuite.com
Stichwörter:
Finanzwesen,
xSuite Group GmbH,
E-Rechnung