Berlin:
Urkunden digital beantragen


[30.4.2021] Geburts-, Personenstands- und Sterbeurkunden werden im Alltag relativ oft benötigt. In Berlin ist es nun möglich, diese online zu beantragen und zu bezahlen. Der neue Service wird häufig genutzt.

In Berlin steht eine neue Online-Dienstleistung zur Verfügung: Urkunden können digital beantragt und bezahlt werden. Geburts- und Sterbeurkunden sowie Urkunden für Ehe und Lebenspartnerschaft werden laut der Senatsverwaltung für Inneres und Sport häufig im Alltag benötigt. 2019 seien in Berlin rund 289.000 dieser Urkunden ausgestellt worden. Den neuen Online-Service nutzten in den ersten vier Wochen bereits mehr als 7.000 Personen. Bei den Urkunden, die von den Bezirken ausgestellt würden, könne durchgängiges E-Payment angeboten werden. Gebühren können also ohne Medienbruch online entrichtet werden, erklärt Sabine Smentek, Staatssekretärin für Informations- und Kommunikationstechnik in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport.

Sicherheit hat Vorrang

Rund 120 Online-Dienstleistungen stehen den Berlinern derzeit zur Verfügung. Davon wurden seit März 2020 insgesamt 26 Dienstleistungen mit dem Basisdienst Digitaler Antrag umgesetzt – ein Service der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, der die Berliner Behörden dabei unterstützt, analoge Antragsverfahren schnell und einfach zu digitalisieren. Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) stelle als zentraler IT-Dienstleister die leistungsfähige IKT-Infrastruktur für den Basisdienst zur Verfügung. Die erforderliche Server-, Netz- und IT-Sicherheitsinfrastruktur werde aus Sicherheitsgründen in der privaten BerlinCloud des vom BSI zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentrums betrieben. Zu finden sind die jeweiligen Anträge für Geburts-, Lebenspartnerschafts-, Ehe- und Sterbeurkunden über das Service-Portal Berlin. (sib)

Zu den Dienstleistungen beim Berliner Serviceportal (Deep Link)
https://www.berlin.de

Stichwörter: Panorama, Berlin, Bürgerservice



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Görlitz: Mängelmelder wird fünf
[26.9.2023] Der Mängelmelder in Görlitz ist jetzt seit fünf Jahren im Einsatz. Etwa 7.500 Meldungen sind darüber bislang eingegangen. Die Stadt freut sich über die rege Nutzung und zieht eine positive Bilanz. mehr...
Mängelmelder Görlitz: Stadt zieht positive Bilanz zum fünften Geburtstag.
krz/regio iT: Ehrenamtskarte wird EfA-Leistung
[21.9.2023] Um ehrenamtliches Engagement zu würdigen, gibt es in Nordrhein-Westfalen die Ehrenamtskarte, mit der zahlreiche Vergünstigungen verbunden sind – seit 2022 auch als App einschließlich Verwaltungsprogramm. Das von krz und regio iT entwickelte Projekt wird nun EfA-Leistung. mehr...
Die von krz und regio iT für NRW entwickelte digitale Ehrenamtskarte wird nun EfA-Leistung.
Münster: Kommunikationsamt ausgezeichnet
[20.9.2023] Mit wenig Aufwand produziert die Stadt Münster eine Videoserie, in der ein breites Spektrum von Berufen und Menschen aus dem Stadtkonzern porträtiert werden. Nun erhielt das Kommunikationsamt dafür den Medienpreis Fox Award. mehr...
Die Stadt Münster kommuniziert ihre Arbeit auch mit einer Videoserie – diese wurde jetzt ausgezeichnet.
Detecon-Studie: Digitalisierung der Verwaltung stockt
[20.9.2023] Die Technologieberatung Detecon hat Entscheider aus Verwaltungen sowie öffentliche IT-Dienstleister befragt. Beide Gruppen beurteilen den bisherigen Digitalisierungsfortschritt zurückhaltend. Umsetzungsbremsen sind Fachkräftemangel und komplexe Vergabeverfahren. mehr...
Nürnberg: Erneute Auszeichnung für Online-Dienste
[19.9.2023] Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt. Unter 80 Einreichungen aus dem gesamten D-A-CH-Raum ist das OZG@NBG­-Programm das einzige kommunale Projekt, das ausgezeichnet wurde. mehr...
Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen