krz:
Mit Ula digital krankmelden


[4.5.2021] Mitarbeiter des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) können künftig die von dem IT-Dienstleister entwickelte UnterlagenApp (Ula) nutzen, um auf digitalem Wege Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigungen einzureichen.

Seine selbst entwickelte UnterlagenApp (Ula) nutzt das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) seit Anfang April dieses Jahres im eigenen Haus für die Einreichung von AU-Bescheinigungen. Wie der kommunale IT-Dienstleister berichtet, können Mitarbeiter so im Falle der Arbeitsunfähigkeit die ärztlich ausgestellte Bescheinigung digital und sicher übermitteln.
„Eingehende AU-Bescheinigungen werden in der digitalen Personalakte im Dokumenten-Management-System nscale automatisiert langfristig und revisionssicher abgelegt, zudem werden die Personal-Sachbearbeitenden über den Dokumenteneingang per Mail informiert. Weiterhin fallen dadurch in Zukunft weniger Papier sowie in Konsequenz auch weniger Aktenordner an. Um dies konkret zu beziffern: in der Regel vier bis fünf Ordner pro Jahr“, fasst Swetlana Fischer, Team-Leiterin Personal und Gremien im krz, die Mehrwerte der digitalen Lösung zusammen.
Ula ist laut krz nicht auf den Vorgang der Krankmeldung begrenzt. Die App werde kontinuierlich weiterentwickelt, für die Quartale drei und vier dieses Jahres sei der Produktivgang der so genannten Ula Verwaltungsplattform vorgesehen. Perspektivisch könne die App als Basisdienst für die Nachweiserbringung in diversen Antragsverfahren im Zuge der OZG-Umsetzung genutzt werden.
Im Jobcenter des Kreises Minden-Lübbecke ist die UnterlagenApp nach Angaben des krz seit Juli 2020 produktiv im Einsatz, mit weiteren Kommunen, welche Ula in den eigenen Verwaltungsbereichen einsetzen wollen, sei man bereits im Gespräch. (bs)

https://www.krz.de

Stichwörter: Personalwesen, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), Dokumenten-Management



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Personalwesen
Schleswig-Holstein: Verbundprojekt zur Fachkräftegewinnung
[14.9.2023] Das Land Schleswig-Holstein hat eine Verwaltungskooperation mit dem Amt Föhr-Amrum beschlossen. Gemeinsam soll eine digitale Plattform entwickelt werden, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und den Tourismusstandort zu stärken. mehr...
Das Land Schleswig-Holstein hat eine Verwaltungskooperation zur Fachkräftegewinnung mit dem Amt Föhr-Amrum geschlossen.
München: Talentmanagement Suite gestartet
[15.8.2023] Die Talentmanagement Suite (TMS) der Landeshauptstadt München ist mit dem ersten Modul digitale Personalgewinnung online und unterstützt die Verwaltung nun im Wettbewerb um Talente und Fachkräfte. Zwei weitere Module sollen noch dieses Jahr starten. mehr...
Smart City Jobs / Kommune21: Offene Stellen rasch besetzen
[4.8.2023] Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Kommune21 und das Start-up Smart City Jobs kooperieren und bieten Kommunalverwaltungen einen innovativen Weg bei der Personalgewinnung. mehr...
Bayern: Mitarbeiter digital fortbilden
[27.7.2023] In Bayern ist jetzt eine neue Lernplattform an den Start gegangen. Behördenmitarbeiter finden darauf kostenlose E-Learning-Kurse unter anderem zum Thema Verwaltungsdigitalisierung. Die Plattform richtet sich auch an Kommunen. mehr...
Stuttgart: Stadt ist Arbeitgeber der Zukunft
[19.7.2023] Die Stadt Stuttgart darf sich ab sofort mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ schmücken. Verliehen wird die Auszeichnung vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND). mehr...
Stadt Stuttgart darf sich ab sofort „Arbeitgeber der Zukunft“ nennen.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Personalwesen:
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
ISGUS GmbH
78054 Villingen-Schwenningen
ISGUS GmbH
Aktuelle Meldungen