ÖV-Symposium NRW 2021:
Innovative Projekte im Fokus


[5.5.2021] Materna und Infora laden zum ÖV-Symposium Nordrhein-Westfalen 2021 ein, unterstützt von den kommunalen Spitzenverbänden. Der virtuelle Live-Kongress zur Digitalisierung von Behörden in Nordrhein-Westfalen findet Anfang September statt.

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Nordrhein-Westfalen steht im Mittelpunkt des 22. ÖV-Symposiums NRW am 2. September 2021. Besucher der Live-Veranstaltung können digital teilnehmen und sich über innovative Digitalisierungsvorhaben in dem Bundesland informieren. Die Veranstaltung wird wie bereits in den Jahren zuvor von Materna und Infora mit Unterstützung der kommunalen Spitzenverbände ausgerichtet und steht unter der Schirmherrschaft des CIO von Nordrhein-Westfalen. Die Vorträge liefern Vertreter aus Landes- und Kommunalbehörden, teilt Materna mit. Denn wie das diesjährige Motto „Auf der digitalen Route der Veränderung“ schon andeute, sei die Digitalisierung ein übergreifendes Thema, bei dem die Beteiligten gemeinsam voranschreiten sollten. Behandelt würden die vier Themenbereiche „Digitaler Arbeitsplatz: Corona und Homeoffice machen digital zum neuen Normal“, „Digitale Verwaltungsarbeit: OZG im Kontext der behördlichen Zusammenarbeit“, „Digitale Touchpoints: OZG mit Leistungen für den Bürger und für Unternehmen“ sowie „Das digitale Labor: Der nächste Step – neue Technologien in der öffentlichen Verwaltung“.

Vorschläge einreichen bis 20. Mai

Die Experten stellen in ihren Vorträgen laut Materna unter anderem erfolgreiche Projekte vor, berichten über die Auswirkung der Pandemie auf die elektronische Verwaltungsarbeit, die nachhaltige Verankerung der Digitalisierung im Land und den Kommunen sowie über den Fortschritt der OZG-Umsetzung. Das Konzept sehe außerdem die aktive Einbindung der Teilnehmer vor. So könnten diese über die Chat-Funktion diskutieren, Fragen stellen, abstimmen und Kontakt zu Sponsoren und virtuellen Ausstellern aufnehmen. Martin Wibbe, CEO bei Materna, sagt: „Wir sind gespannt auf den Fortschritt der vielen E-Government-Projekte. Die Pandemie hat sich als Treiber für die Digitalisierung entpuppt. Das ÖV-Symposium ist die ideale Plattform für einen Austausch zu innovativen Projekten in NRW.“
Vertreter einer öffentlichen Verwaltung oder Anstalt des öffentlichen Rechts können noch bis zum 20. Mai 2021 dem Call-for-Papers folgen und ihr digitalisiertes Lösungsszenario aus Nordrhein-Westfalen einem breiten Teilnehmerkreis vorstellen. (co)

https://www.oev-symposium.de
https://www.materna.de
https://www.infora.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Infora, Materna, Nordrhein-Westfalen, ÖV-Symposium NRW 2021



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
E-Rechnungs-Gipfel: Pflicht nimmt Form an Bericht
[2.6.2023] Die flächendeckende Einführung der E-Rechnung auf europäischer Ebene rückt in greifbare Nähe. Entsprechend wird der E-Rechnungs-Gipfel 2023 den EU-Vorschlag zur Value Added Tax in the Digital Age (ViDA) und die E-Rechnungspflicht in Deutschland thematisieren. mehr...
Learntec 2023: Besucherzuwachs um 20 Prozent
[2.6.2023] Rund 13.500 Teilnehmende kamen für die 30. Ausgabe der Learntec nach Karlsruhe. Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Lehren und Lernen war das Leitthema. 437 Ausstellende aus 21 Nationen präsentierten Lösungen. mehr...
Im Forum school@LEARNTEC drehte sich alles um die digitale Schule.
Thüringen: Verwaltung durchgehend digitalisieren
[31.5.2023] Das Land Thüringen und die Friedrich-Schiller-Universität Jena stellen drei gemeinsame IT-Projekte vor, die dazu beitragen sollen, Verwaltungsprozesse durchgehend zu digitalisieren. Zum Einsatz kommen dabei Künstliche Intelligenz sowie eine No-/Low-Code-Plattform. mehr...
Smart Country Convention: Motto: Stadt.Land.Tech
[30.5.2023] Fachbesucher erhalten ab sofort Tickets für die diesjährige Smart Country Convention in Berlin (7. bis 9. November), die nun unter dem Slogan Stadt.Land.Tech steht. Im Kongressprogramm wird auch der kommunalen Praxis eine Bühne geboten. mehr...
Smart Country Convention in Berlin wird auch in diesem Jahr wieder zum Treffpunkt für den Public Sector in Deutschland.
KISA: Kundenforum im Zeichen der IT-Sicherheit
[24.5.2023] Beim diesjährigen KISA-Kundenforum informierten sich Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen über Perspektiven für die Verwaltungsmodernisierung. Im Fokus der Veranstaltung stand die Cyber-Sicherheit. mehr...
Im Fokus des KISA Kundenforums 2023 – in historischer Kulisse in Radebeul – stand die Cyber-Sicherheit öffentlicher Verwaltungen.