ANGA COM DIGITAL:
Vorschau auf Online-Erlebnis


[18.5.2021] Eine Preview auf das Programm der ANGA COM DIGITAL ist jetzt einsehbar. Mehr als 60 internationale Unternehmen aus der Breitband- und Medinbranche präsentieren sich in interaktiven Digital Showrooms für die Teilnehmer, zudem sind fünf Gipfelveranstaltungen mit Branchenführern angekündigt.

Der Veranstalter der ANGA COM, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, hat nun eine Preview zum Konferenzprogramm für das neue virtuelle Veranstaltungsformat ANGA COM DIGITAL (8. bis 10. Juni 2021) veröffentlicht. Wie ANGA Services mitteilt, wird der Online-Kongress auf einer neuen, KI-unterstützten digitalen Event-Plattform stattfinden, die auch online-optimierte Unternehmenspräsenzen und zahlreiche Networking-Optionen bietet. Mehr als 60 internationale Unternehmen der Breitband- und Medienbranche engagieren sich demnach als Digital Partner und präsentieren sich den Kongressteilnehmern in interaktiven Digital Showrooms.

Fünf Gipfel

Höhepunkte des Strategieprogramms bilden fünf Gipfelveranstaltungen mit Branchenführern wie Deutsche Glasfaser, Deutsche Telekom, Discovery, M-net, NetCologne, ProSieben, RTL, Tele Columbus, Virgin Media und Vodafone. Dazu gehören laut ANGA Services der „Glasfasergipfel – Kooperationen und Open Access vs. Überbau“, der „Breitband-Gipfel – Alles nur noch FTTH oder Technologiemix mit FTTB, Kabel und 5G?“, ein CEO-Talk, der „Mediengipfel – Wie viele Streaming-Plattformen verträgt der Markt?“ und der „International Content Summit – Strategies to win the OTT Competition“.
Zu den Topthemen der Technik-Panels und der Digital Showrooms zählen unter anderem Fiber Optics, FTTH, WiFi, 5G, Video Streaming und Messtechnik. Als internationale Kooperationspartner engagieren sich hier laut Veranstalter aus den USA die beiden Branchenvereinigungen SCTE a subsidiary of CableLabs und The Cable Center sowie die britische SCTE – The Society for Broadband Professionals aus dem Vereinigten Königreich. Die Strategie-Panels im Konferenzprogramm behandeln beispielsweise neue Vermarktungskonzepte für Gigabit, die Zukunft kommunaler Netzbetreiber sowie die TKG-Novelle.

Jump in Sessions

Peter Charissé, Geschäftsführer von ANGA COM, erklärt: „Wir freuen uns, wie gut unser Konzept mit den online-optimierten Digital Showrooms ankommt. Auch beim Konferenzprogramm wollen wir uns vom Standard vieler digitaler Veranstaltungen abheben und nehmen uns vor, nicht nur ein Statement an das andere zu reihen, sondern die spontane Wortmeldung und einen lebendigen Diskurs der Sprecher anzuregen. Besonders freue ich mich auch auf die Jump in Sessions, ein neues Feature, mit dem unsere Digital Partner jederzeit zu Diskussionsrunden über ein aktuelles Thema einladen können, beispielsweise zu einem besonders aktuellen Stichwort oder einer Frage, die sich erst kurz vorher in einen Konferenzpanel ergeben hat. An einer solchen Session können dann bis zu 25 Kongressteilnehmer ohne jede Voranmeldung mit echtem Workshop-Charakter und freier Diskussion teilnehmen.“ (co)

Preview zum Konferenzprogramm (Deep Link)

Stichwörter: Kongresse, Messen, ANGA COM DIGITAL



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Baden-Württemberg: Fünftes CyberSicherheitsForum
[21.9.2023] Wie können sich Unternehmen und Kommunen vor Cyber-Angriffen schützen? Was braucht es, um die eigene Cyber-Resilienz zu stärken? Diese und weitere Fragen konnten mit Expertinnen und Experten vor Ort oder online beim fünften CyberSicherheitsForum in Stuttgart diskutiert werden. mehr...
Cyber-Sicherheit muss Chefsache sein – das forderte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl in seiner Keynote beim fünften CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg.
S-Management Services/cit: Präsentation von Lösungen
[13.9.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden auf dem KGSt-Forum gemeinsam die Low-Code-Plattform cit intelliForm, den Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk vorstellen. Der Fachkongress findet vom 27. bis 29. September in Hamburg statt. mehr...
Net at Work: E-Mail-Sicherheit als Managed Service
[12.9.2023] Gemeinsam mit dem LKA Hamburg und dem Kommunalen Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT informiert Net at Work über mögliche Risiken der E-Mail-Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung und zeigt, wie diese mit Managed Services beherrscht werden können. mehr...
KGSt-Forum 2023: Auf dem Weg in die Netzwerkkommune
[11.9.2023] Vom 27. bis 29. September findet erneut das KGSt-Forum im Congress Center Hamburg statt, auch ein virtueller Besuch ist möglich. Auf die Teilnehmenden warten rund 100 Einzelveranstaltungen, eine integrierte Fachausstellung und ein umfangreiches Rahmenprogramm. mehr...
Ende September öffnet das Congress Center Hamburg seine Türen für das KGSt-Forum, zu dem insgesamt über 4.000 Teilnehmende erwartet werden.
2. Merseburger Digitaltage: Mehr Besucher als zuvor
[7.9.2023] Zum zweiten Mal haben Ende August die Merseburger Digitaltage stattgefunden. Rund 350 Teilnehmende besuchten die Veranstaltung. Zum Programm zählten unter anderem die 15. Anwendertage von brain-SCC, der VOIS-Infotag Mitteldeutschland und ein Bürgercampus. mehr...
Eröffnung der zweiten Merseburger Digitaltage im August 2023.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen