Kreis Oberallgäu:
Tourismus-App zeigt Zusatzangebote


[21.5.2021] Als digitale Urlaubs- und Freizeitbegleitung zeigt die Allgäu-Walser-App Einheimischen und Touristen im Oberallgäu ab jetzt individuelle Zusatzangebote – passend zum Urlaubsquartier oder aktuellen Standort der Nutzer.

Die Allgäu-Walser-App zeigt Touristen und Bürgern im Oberallgäu integrierte und individualisierbare Zusatzangebote. Mit der neuen Allgäu-Walser-App bietet das Oberallgäu rechtzeitig vor der angekündigten Öffnung der bayerischen Tourismusgebiete eine neue digitale Urlaubs- und Freizeitbegleitung für Gäste und Einheimische. Die mithilfe der Wilken Software Group auf Basis des neuen P/5-Systems entwickelte App basiert auf der ebenfalls von Wilken stammenden Allgäu-Walser Card und bietet die Möglichkeit, den Gästen integrierte und individualisierbare Zusatzangebote zu machen. Passend zum gebuchten Urlaubsquartier oder dem aktuellen Standort werden individuelle Informationen und Services angezeigt, teilt Wilken mit. Dazu zählen etwa ein integrierter Shop für Bergbahn- oder ÖPNV-Tickets oder die Fahrplanauskunft. Die Abrechnung der Leistungen und das Clearing mit den Partnern würden ebenfalls über die Wilken P/5-Lösung abgewickelt.

Ganzheitliche Lösung

Ulrich Hüttenrauch, Geschäftsführer des Oberallgäu Tourismus Service (OATS), war von Anfang an klar, dass es nicht reicht, mit einer App nur digital zu informieren: „Nett sein und hübsch aussehen reicht nicht. Wir müssen echte Servicevorteile bieten. Nur so werden wir überzeugen und einen Platz auf dem Smartphone von Gästen und Einheimischen erhalten. Apps, die keinen praktischen Vorteil bieten, werden schnell gelöscht. Mit Unterstützung von Wilken konnten wir aber eine Mehrwert-App realisieren. Und mit dem neuen Ticketshop für Bergbahnen sowie dem in Kürze kommenden E-Ticketing für Bus- und Bahntickets setzen wir Maßstäbe.“ Für Wilken ist die neue App ebenfalls ein Meilenstein. Wilken-CTO Jörn Struck erklärt: „Unser Ziel ist es, den Tourismus mit ganzheitlichen Digitalisierungslösungen zu unterstützen. So können Destinationen ihre Gäste begeistern und langfristig binden, gleichzeitig aber auch ihre Prozesse im Marketing, der Abrechnung oder dem Clearing optimieren und automatisieren.“

Fertigstellung unter Hochdruck

Trotz des Lockdowns wurde in den vergangenen Monaten bei OATS gemeinsam mit Wilken unter teils erschwerten Bedingungen mit Hochdruck an der Fertigstellung der Allgäu-Walser-App gearbeitet. „Plan war, zur Sommersaison den nächsten Schritt des seit 2018 laufenden Digitalisierungsprojekts rund um das Allgäu-Walser-Card-System zu machen und die neue App starten zu können", sagt Hüttenrauch. Das Front End der App wurde laut Wilken vom Unternehmen ThePeople.de entwickelt. Der Produktkatalog sowie die komplette prozessuale Abwicklung inklusive der Abrechnung der unterschiedlichen Leistungen und Angebote würden komplett über das Wilken P/5-System abgewickelt.

Individuelle Angebote darstellen

Bisher wurden rund 90 verschiedene Versionen der Allgäu-Walser-Card an Bürger und Gäste im Oberallgäu ausgegeben, jeweils abhängig vom Ort und der Unterkunft. Zusätzlich seien zahlreiche Upgrades wie Skipässe, die ÖPNV-Urlauberkarten oder das GUT-Ticket verfügbar, die bei einer der rund 700 Verkaufsstellen erworben, auf die elektronische Chip-Karte gebucht und dann vor Ort bei einem der 150 Leistungspartner genutzt werden können. Diese Vielfalt hätte es bisher schwierig gemacht, den Kartennutzern transparent darzustellen, welche Vorteile sie mit der jeweiligen Gästekarte nutzen können. Mithilfe der Allgäu-Walser-App sei es nun möglich, den Übernachtungsgästen die individuell unterschiedlichen Angebote schon vor Reiseantritt darzustellen. Gesteuert werde dies über einen Zugangscode, der vom Gastgeber übermittelt wird. Aber auch Einheimische und Zweitwohnungsbesitzer können die Karte laut Willen nutzen. (co)

https://www.oberallgaeu.org
https://www.wilken.de

Stichwörter: Panorama, Wilken, Oberallgäu, Apps

Bildquelle: Leung Cho Pan / 123rf.com

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Nürnberg: Bayerischer Digitalpreis für die Verwaltung
[25.5.2023] Neben Start-ups und Einzelpersonen wurde in diesem Jahr erstmals eine Kommunalverwaltung mit dem Bayerischen Digitalpreis B.Digital ausgezeichnet. Für das Engagement bei der Digitalisierung kommunaler Verwaltungsdienstleistungen belegt das Team aus Nürnberg den dritten Platz. mehr...
Das Team Online-Services der Stadt Nürnberg erhielt für die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen den Bayerischen Digitalpreis 2023.
BMDV: Digitaler ÖPNV
[23.5.2023] Mit 60 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) digitale Projekte von Kommunen und Verkehrsträgern zur Verbesserung des Mobilitätsangebots. mehr...
KGSt: Ein modernes Fördersystem für Kommunen
[16.5.2023] Kommunen sehen sich einer Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene gegenüber, um Finanzierungslücken zu schließen. Doch das Förderwesen ist stark bürokratisiert. Die KGSt hat jetzt ein Positionspapier mit Vorschlägen zu dessen Modernisierung vorgelegt. mehr...
Bund und Länder sollten Kommunen den Weg durch die Förderlandschaft erleichtern.
Düsseldorf: Dokumente aus der Box
[11.5.2023] Im Bürgerbüro Holthausen der Stadt Düsseldorf beantragte Personalausweise oder Reisepässe können über eine neue Dokumentenausgabebox jetzt unabhängig von den Öffnungszeiten der Behörde abgeholt werden. mehr...
Neue Dokumentenausgabebox im Bürgerbüro Holthausen: Per QR-Code und Eingabe des Geburtsdatums lässt sich das zugehörige Fach öffnen.
Fraunhofer-Studie: Wie wird ein Reallabor erfolgreich?
[5.5.2023] In einer Studie setzt sich das Fraunhofer IAO mit Reallaboren auseinander. Die Publikation gibt einen ersten Überblick zur Innovationsmethode Reallabor, zeigt, wie Reallabore in der Praxis aussehen können, und gibt Handlungsempfehlungen zu deren Aufbau und Betrieb. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
JCC Software
48149 Münster
JCC Software
Aktuelle Meldungen