Initiative K:
Vorbildprojekte im Fokus


[28.5.2021] In mehreren Online-Events tauschen sich baden-württembergische Kommunen im Rahmen der Initiative K zum Thema krisensichere Kommunalverwaltung aus. Die nächste Veranstaltung findet am 14. Juni statt, virtueller Gastgeber ist die Stadt Herrenberg.

Bei der Initiative K dreht sich alles um die Erfahrungen der Kommunen mit der Digitalisierung. Konkret tauschen sich bei dem Pilotprojekt Kommunen aus Baden-Württemberg in mehreren Online-Events darüber aus, wie sie mit sicheren und vertrauenswürdigen digitalen Lösungen eine moderne, bürgernahe und krisensichere Kommunalverwaltung von morgen schaffen können. Dahinter stehen die Politikberatung elfnullelf sowie die Firma NCP als Sponsor und Experte. Bei den Veranstaltungen geht es laut Initiative K auch darum, wie es ausgewählte Städte und Gemeinden geschafft haben, während der Corona-Krise den Dienst im Homeoffice zu etablieren, welche Digitalisierungsprojekte geplant oder bereits umgesetzt sind und mit welchen Kommunen Kooperationsprojekte gestartet werden können. Das nächste Online-Event findet am 14. Juni statt, virtueller Gastgeber ist die Stadt Herrenberg im Kreis Tübingen. Am 24. Juni findet zudem noch eine digitale Veranstaltung mit der Stadt Schwäbisch Gmünd statt. (co)

https://initiative-k.org

Stichwörter: Panorama, NCP engineering GmbH, Baden-Württemberg, Initiative K, Corona, Homeoffice



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Baden-Württemberg: Beratung zu Barrierefreiheit
[7.12.2023] Das baden-württembergische Landeszentrum Barrierefreiheit schult Mitarbeitende aus der öffentlichen Verwaltung zum Thema Barrierefreiheit. Neu hinzugekommen ist ein Angebot zu barrierefreien digitalen Angeboten wie Websites oder Dokumenten. mehr...
Kreis Steinfurt: Service Innovation Lab gestartet
[30.11.2023] Im Rahmen der interkommunalen Digitalisierungsstrategie des Kreises Steinfurt ist jetzt das Leitprojekt „Service Innovation Lab“ an den Start gegangen. In dieser Arbeitsgruppe sollen Konzepte entwickelt werden, wie das Verwaltungshandeln zeitgemäßer und bürgerorientierter gestaltet werden kann. mehr...
Interkommunal und im Austausch mit der Wissenschaft: Im Service Innovation Lab werden zukünftig neue Service-Konzepte für die Verwaltungen im Kreisgebiet Steinfurt entwickelt.
Civic Data Lab: Projekt zur Datenunterstützung gestartet
[30.11.2023] Das Civic Data Lab hat sich zum Ziel gesetzt, die Zivilgesellschaft bei der Umsetzung digitaler Projekte mit Datenbezug zu unterstützen. Es hat jetzt offiziell seine Arbeit aufgenommen. mehr...
Das Team des Civic Data Lab bei der Auftaktveranstaltung im MotionLab.Berlin.
Nordrhein-Westfalen: BIM-Leitfaden für Kommunen
[30.11.2023] BIM ermöglicht es, das herkömmliche Planen und Bauen um den Gebäudebetrieb zu ergänzen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat nun eine BIM-Handlungsempfehlung für Kommunen veröffentlicht, die vor allem Nachhaltigkeit in den Blick nimmt. mehr...
ITEBO: Durchblick im Digitalisierungsdschungel
[30.11.2023] ITEBO Kosmos ist der Name eines neuen Informationsangebots für Digitalisierungsverantwortliche in Kommunen. Diese finden dort umfassende Informationen zu ITEBO-Produkten wie OpenR@thaus, aber auch zu übergreifenden Themen, um die kommunale Digitalisierung weiter voranzutreiben. mehr...