Hanau:
Schnelle Kommunikation an die Bürger


[27.5.2021] Bei der Kommunikation zum Thema Corona geht die Stadt Hanau mit gutem Beispiel voran. Hierbei setzt sie auf die Software-Lösung von pirobase imperia.

Während der Corona-Krise konnte die Stadt Hanau ihre Website schnell auf den neuesten Stand bringen und eine entsprechende Unterseite für ihre Bürger einrichten. Ermöglicht wurde dies durch das eingesetzte Content-Management-System imperia CMS, das die Stadt bereits seit dem Jahr 2009 verwendet. Wie Anbieter pirobase imperia mitteilt, finden die Bewohner der Stadt Hanau seit März 2020 unter einer für die Corona-Krise eingerichteten Domain alle Informationen, die sie benötigen. Umgesetzt wurde die Seite mit der Miniweb-Funktion des imperia CMS. Insgesamt habe die Stadt Hanau sieben verschiedene Miniwebs für unterschiedliche Bereiche im Einsatz.
„Ein gutes Informationsmanagement ist zu Zeiten von Corona das A und O. Dabei spielt die eigene Website in der heutigen vernetzten Welt natürlich eine besonders exponierte Rolle“, so Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky. „Wir befanden uns in der Öffentlichkeitsarbeit daher in der Position, dass wir schnell und unkompliziert eine neue Kommunikation aufsetzen mussten. Wir waren auf eine pragmatische technologische Lösung angewiesen – und haben sie mit imperia nicht lange suchen müssen“, erklärt Sandra Kraft, Leiterin des Bereichs Internet/Intranet der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Hanau.

Wenig Aufwand – schnelle Veröffentlichung

Die Miniweb Funktion, so erläutert es Software-Entwickler pirobase imperia, ermöglicht es, kleinere Seiten mit reduziertem Funktionsumfang zu erstellen. Dadurch können sie mit wenig Aufwand schnell veröffentlicht werden. Der Redakteur könne selbst entscheiden, wo in der Navigation das Miniweb auftauchen soll. Für die Erstellung werde zwar Know-how im Bereich Templating benötigt. Die Stadt Hanau habe mit imperia aber schon sehr viel Erfahrung gehabt, sodass sie das Templating selbst erstellen und mit Unterstützung des imperia Service-Teams umsetzen konnte.
„Mit dem Miniweb von imperia konnten wir das HTML-Template sehr schnell übersetzen und so gut reagieren. Damit haben wir eine neue Website quasi aus dem Boden gestampft. Ein gleiches Vorgehen gab es übrigens auch bei der Erstellung der Seite zu „Hanau steht zusammen“, über die wir nach dem schrecklichen Attentat die Menschen solidarisieren und mit den Opfern Mitgefühl ausdrücken wollten. Diese Seite konnten wir ebenfalls innerhalb von einem Wochenende erstellen. Daher sind wir insgesamt sehr zufrieden mit der technologischen Funktionalität der imperia Miniwebs und dem gesamten Workflow“, sagt Thomas Bott, Webmaster der Seite und Mitarbeiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Hanau.

Portfolio für die Bürger

Laut pirobase imperia kann die Stadt mit der Lösung das erhöhte Informationsbedürfnis der Bürger befriedigen und zeitnah die neuesten Änderungen von Gesetzen, Maßnahmen oder Lockdown-Regelungen verbreiten. Darüber hinaus gebe es unter anderem Informationen für Reiserückkehrer, zur Kinderbetreuung, zu Veranstaltungen und Rechtsgrundlagen. Zusätzlich werden einige Bürger der Stadt porträtiert wie der Stadtpolizist, die Krankenpflegerin oder der Taxifahrer. Damit solle gezeigt werden, wie die Bevölkerung in Zeiten von Corona zusammenhalte. Die Stadt Hanau sorge mit diesem umfangreichen Portfolio nicht nur für möglichst viel Transparenz beim Umgang mit der Corona-Pandemie, sondern auch für Solidarität und Zusammenhalt. Seitens der Bevölkerung gäbe es dafür durchweg positives Feedback. (th)

https://www.pirobase-imperia.com
https://www.hanau-corona.de

Stichwörter: Portale, CMS, pirobase imperia, Hanau, Bürgerservice



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team realisiert neue Website
[22.8.2023] Binnen drei Monaten wurde die Website der Gemeinde Aldenhoven erneuert. Dahinter stand ein dreiköpfiges Team, das den Relaunch fast ohne weitere konzeptionelle oder inhaltliche Unterstützung umsetzen konnte. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team schafft Website Relaunch binnen drei Monaten.
Service-bw: Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer
[21.8.2023] Einen neuen Meilenstein hat die E-Government Plattform service-bw erreicht. Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer sind hier mittlerweile registriert. mehr...
Schwabmünchen: Geschützte Arten per App dokumentieren Bericht
[16.8.2023] Die Stadt Schwabmünchen nutzt seit dem Jahr 2015 die Anwendung EineStadt – etwa zur digitalen Kontrolle von Bäumen oder Spielplätzen. Seit Kurzem kommt die App auch für die Erfassung geschützter Tierarten zum Einsatz. Das spart Zeit und erleichtert die Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden. mehr...
Muss ein Biberdamm von der Kommune entfernt werden, verursacht das zunächst einen hohen bürokratischen Aufwand.
Goch: Neue Website mit Mängelmelder
[31.7.2023] Prominent platziert die Stadt Goch auf ihrer neuen Website online verfügbare Verwaltungsservices. Dazu zählt auch der Mängelmelder, den die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern seit dem Relaunch anbietet. mehr...
Goch startet neue Website mit Mängelmelder.
Portale: Lust statt Frust Bericht
[27.7.2023] Unabhängig vom Frust bei der OZG-Umsetzung sehen immer mehr Kommunen die Vorteile der Digitalisierung von Dienstleistungen. Ein flexibles und pragmatisches Vorgehen ist dabei unabhängig von der Größe sinnvoll. Das zeigen Beispiele aus der Praxis. mehr...
Aufgeräumt und nutzerfreundlich präsentiert sich das Serviceportal der Stadt Oldenburg.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen