KDO / SAP:
Produktivstart von SAP S/4HANA


[7.6.2021] Für das Finanz-Management-Verfahren KDO-doppik&more auf Basis von SAP ERP gibt es eine neue Software-Generation. Im Juli 2021 soll der Produktivstart von SAP S/4HANA erfolgen. Eine Online-Veranstaltung soll den Auftakt begleiten.

Das auf SAP ERP basierende Finanz-Management-Verfahren KDO-doppik&more startet in die neue Generation SAP S/4HANA. Nach umfangreicher Planung und Vorbereitung stehe nun der 6. Juli 2021 als Termin des Produktivstarts fest. Anlässlich dessen ist eine Online-Veranstaltung geplant. Dies gab jetzt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) bekannt. In den vergangenen Jahren sei viel Energie in die Weiterentwicklung von KDO-doppik&more auf Basis von SAP ERP investiert worden. Nun könne der Generationswechsel von SAP ERP auf SAP S/4HANA vollzogen werden, erklärt Annette Schimm, verantwortliche Produkt-Managerin bei der KDO. Im zweiten Halbjahr 2021 soll die Umstellung beginnen. Bis 2025 sollten alle Kunden sukzessive überführt werden, so Schimm. Im Rahmen der zweistündigen Online-Auftaktveranstaltung sollen die Nutzer umfassend informiert werden. (sib)

Weitere Informationen und Anmeldung zum Auftaktevent (Deep Link)
https://www.kdo.de
https://www.sap.com/germany/index.html

Stichwörter: Finanzwesen, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), SAP, SAP S/4HANA, Doppik



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Hannover: Bearbeitungszeit reduziert Bericht
[30.3.2023] Die Stadtentwässerung Hannover kann Bau- und andere Rechnungen mittlerweile automatisiert verarbeiten, ganz gleich ob sie auf Papier, im PDF- oder XML-Format vorliegen. Die Bearbeitungszeiten haben sich dadurch massiv verkürzt, auch geht keine Rechnung mehr verloren. mehr...
Grundsteuerreform: Effizient organisieren Bericht
[17.3.2023] Ab dem Jahr 2025 werden Kommunen die Grundsteuermessbescheide auf Basis neuer Daten versenden. Lösungen für den Import und Abgleich der Finanzamtsaktenzeichen und eine cloudbasierte Messbescheidverwaltung hat IT-Dienstleister DATEV erarbeitet. mehr...
Die Grundsteuer wird derzeit neu berechnet.
ab-data: Anlagenbuchhaltung für die VOIS-Plattform
[24.2.2023] Nach der VOIS|DALE Darlehensverwaltung bringt das Software-Unternehmen ab-data mit VOIS|ANBU Anlagenbuchhaltung nun sein zweites VOIS-Modul in den Markt ein. Bis zu neun Module für die kamerale/doppische Finanzbuchhaltung sowie Steuern/Abgaben will das Unternehmen bis 2027 entwickeln. mehr...
EDV Ermtraud: Kommunen modernisieren ihre Kassen
[17.2.2023] Das Unternehmen EDV Ermtraud hat Ende des vergangenen Jahres zahlreiche Kommunen erfolgreich auf die neue Generation seines elektronischen Kassensystems TopCash umgestellt. Diese deckt aktuelles Recht ab und ermöglicht einen sicheren Workflow im Zahlungsverkehr. mehr...
Kassenrecht: Neue Regeln Bericht
[10.2.2023] Zahlreiche Leistungen von Kommunen und kommunalen Einrichtungen werden ab 2025 der Umsatzsteuerpflicht unterliegen, viele Verwaltungen bereiten sich bereits darauf vor. Darüber hinaus mussten im Kassenrecht neue Regelungen der Unfallkassen umgesetzt werden. mehr...
Überfallprävention: Kassen und Zahlstellen besser schützen.