Herbrechtingen:
Neue Bürger-App


[1.7.2021] IT-Dienstleister Komm.ONE hat eine Bürger-App für die Stadt Herbrechtingen entwickelt. Die Lösung umfasst aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise, sie ermöglicht Schadensmeldungen und Rundgänge und bietet ein Formular für den direkten Kontakt zur Stadtverwaltung an.

Ab sofort bietet die baden-württembergische Stadt Herbrechtingen eine Bürger-App an. Entwickelt hat sie IT-Dienstleister Komm.ONE. Sie steht in den Stores von Google Play und Apple zur Verfügung. Laut Komm.ONE stellt die App alle wichtigen Informationen auf einen Blick bereit. Sie umfasse aktuelle Informationen, informiere über Veranstaltungen, ermögliche Schadensmeldungen und Rundgänge und biete ein Formular für den direkten Kontakt zur Stadtverwaltung an. Nach zunächst individuellen App-Entwicklungen, unter anderem für die Städte Ludwigsburg und Sindelfingen, biete der IT-Dienstleister den Kommunen mit der Bürger-App jetzt einen weiteren Kommunikationskanal an. Nach Kornwestheim, Ötigheim und Winnenden mache davon nun auch Herbrechtingen Gebrauch.
Die App soll die kommunale Website um ein mobiles Angebot ergänzen. Beispielsweise biete sie interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Push-Dienst für aktuelle Pressemitteilungen. Mit der Anwendung könne außerdem von unterwegs mit der Stadtverwaltung kommuniziert werden, etwa um Schäden über den integrierten Schadensmelder zu übertragen. Weiterhin biete die App für mobile Benutzer eine Reihe nützlicher Informationen über die Stadt und ihre Umgebung. (th)

https://www.herbrechtingen.de
https://www.komm.one

Stichwörter: Portale, CMS, Komm.ONE, Bürger-Service, Herbrechtingen



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an
[20.3.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...
Boizenburg/Elbe: Online-Dienste rund um die Uhr
[17.3.2023] Das Online-Rathaus der Stadt Boizenburg/Elbe hat mit zunächst 16 Leistungen den Betrieb aufgenommen. Sukzessive soll das Angebot erweitert werden. Benötigen die Bürgerinnen und Bürger einen Termin im Bürgerbüro oder Standesamt, können sie diesen vorab online vereinbaren. mehr...
Herford: Digitalportal online
[16.3.2023] Über ein Digitalportal verfügt jetzt auch Herford. Die Stadt stellt aktuell die Hälfte ihrer Dienstleistungen online bereit. Unterstützt wurde sie dabei vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Seevetal: Frisch ergrünt im Web
[14.3.2023] Der neue Internet-Auftritt der Gemeinde Seevetal verfügt über eine zeitgemäße Gestaltung der Inhalte, ist auf eine optimierte Besuchernavigation ausgelegt und hebt die Online-Services zur Erfüllung des OZG heraus. mehr...
Seevetal ist mit neuem Web-Auftritt online.
Wolfsburg: Smart-City-App wächst
[9.3.2023] Mit neuen Features ist die Wolfsburg-App in das neue Jahr gestartet. Integriert sind nun unter anderem das Handyparken, ein Widget zum Vergleich von Tankstellenpreisen und eine erweiterte Erinnerungsfunktion für anstehende Müllentleerungstermine. Auch in englischer Sprache steht die Anwendung nun zur Verfügung. mehr...
Die Wolfsburg-App kann jetzt auch Handyparken.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen