cogniport:
Südwestfalen-IT wird neuer Gesellschafter


[7.7.2021] Der auf kommunale IT-Themen spezialisierte Bildungsanbieter cogniport, der sich im Frühjahr als Unternehmenstochter der regio iT positioniert hat, hat mit der Südwestfalen-IT (SIT) einen neuen Gesellschafter. SIT übernimmt 20 Prozent der Geschäftsanteile.

Erst im April 2021 wurde der Aachener Schulungs-Anbieter cogniport als Unternehmenstochter des IT-Dienstleisters regio iT neu aufgestellt (wir berichteten), nun kommt ein weiterer Partner als Gesellschafter dazu. Mit der Südwestfalen-IT (SIT) aus Hemer erhält die Gesellschaft für Wissenstransfer Verstärkung aus der kommunalen Familie. Dies berichtet jetzt regio iT.
Das Lern- und Beratungsangebot von cogniport richtet sich speziell an Mitarbeitende und Führungskräfte in öffentlichen Verwaltungen und kommunalen Unternehmen. Diese sollen für die Anforderungen der zunehmenden Digitalisierung „fit gemacht“ werden. Dabei setze cogniport mit E-Learning und Blended Learning auch auf innovative Bildungsmethoden. Ebenso gehören Präsenz- und Individualschulungen vor Ort beim Kunden zu den Leistungen. Unter den Themen, zu denen geschult wird, finden sich etwa DMS, Windows, Office, votemanager, Infoma, ITIL oder Führen aus dem Homeoffice.
Die Südwestfalen-IT übernimmt nun 20 Prozent der Gesellschaftsanteile bei cogniport. Damit mache der Bildungsanbieter „einen weiteren Entwicklungssprung nach vorn“, heißt es in der Pressemeldung von regio iT. Dass die Südwestfalen-IT als neuer Gesellschafter gewonnen werden konnte, sieht cogniport-Geschäftsführer Christoph Grosswardt als Bestätigung für den eingeschlagenen Erfolgskurs. (sib)

https://www.regioit.de
https://www.sit.nrw
E-Learning-Angebot von cogniport (Deep Link)

Stichwörter: Unternehmen, Südwestfalen-IT (SIT), regio iT, cogniport, E-Learning, Blended Learning



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Dataport/Bechtle: Vertriebspartnerschaft zur dPhoenixSuite
[10.5.2023] IT-Dienstleister Dataport hat mit dem IT-Systemhaus Bechtle eine Vertriebspartnerschaft für die dPhoenixSuite vereinbart. Bechtle wird den Web-Arbeitsplatz samt seiner Module nun in seinen Systemhäusern vertreiben, Vertragsabschlüsse vermitteln und die Integration übernehmen. mehr...
Bechtle und Dataport haben eine Vertriebspartnerschaft vereinbart.
GISA: Neue Urban Data Space Platform
[9.5.2023] Eine neue Urban Data Space Platform hat das Unternehmen GISA entwickelt. Die Open-Source-basierte Lösung soll die Zusammenarbeit und das Teilen von Daten zwischen Abteilungen, Dezernaten, Ämtern und städtischen Beteiligungen im Bereich Smart City unterstützen. mehr...
Materna: Mehr Umsatz, mehr Mitarbeiter
[3.5.2023] Die IT-Unternehmensgruppe Materna Information & Communications SE wächst: Im Jahr 2022 stieg der Umsatz um 28 Prozent. Damit überschreitet das Unternehmen erstmals die Umsatzschwelle von 550 Millionen Euro. Die Verwaltungsdigitalisierung war ein wichtiger Wachstumstreiber. mehr...
Die Materna-Unternehmensgruppe aus Dortmund war auch im Jahr 2022 auf Wachstumskurs und überschritt erstmals die Umsatzschwelle von 550 Millionen Euro.
Interview: Mehr vom Guten Interview
[24.4.2023] S-Management Services hat eine strategische Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen cit erworben. Im Interview sprechen die beiden cit-Gründer Thilo Schuster und Klaus Wanner über die Hintergründe und Auswirkungen und liefern Ideen für die Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
cit-Geschäftsführer Thilo Schuster (l.) und Klaus Wanner
govdigital: Jens Fromm ist neuer COO
[4.4.2023] Als Chief Operation Officer (COO) unterstützt jetzt Jens Fromm die Umsetzung laufender IT-Projekte bei govdigital. Er bringt viel Erfahrung rund um Digitalisierung und öffentliche IT mit und kennt die Genossenschaft bereits aus seiner vorigen Tätigkeit. mehr...
Jens Fromm ist seit April 2023 Chief Operation Officer (COO) bei govdigital.