d.velop public sector GmbH:
codia mit neuem Namen


[8.7.2021] Unter neuem Namen bewegt sich fortan die codia Software GmbH: Als d.velop public sector GmbH bleibt sie als Tochtergesellschaft ein eigenständiges Unternehmen in der d.velop-Unternehmensgruppe. Für die codia-Kunden ändert sich nichts.

Michael Bußmann (l.) und Philipp Perplies sind jetzt Geschäftsführer der d.velop public sector GmbH. Die codia Software GmbH, Spezialist für Dokumenten-Management und Vorgangsbearbeitung in der öffentlichen Verwaltung, hat zum 1. Juli 2021 ihren bisherigen Firmennamen abgelegt und heißt nun d.velop public sector GmbH. Seit über 20 Jahren sei die codia Software GmbH im Markt aktiv gewesen, seit 15 Jahren in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der d.velop AG. Mit deren System d.3ecm bediene codia erfolgreich den Zielmarkt öffentliche Verwaltung als Kompetenz-Center, berichtet das umbenannte Unternehmen. 2018 habe die d.velop AG die Mehrheitsanteile an der codia Software GmbH übernommen. Deutlich mehr Kunden konnten dadurch gewonnen und auch der Umsatz mehr als verdoppelt werden. Ebenso trage die d.velop AG seit Jahren zur Schaffung neuer Arbeitsplätze bei, indem der Mutterkonzern auf Meppen als strategischen Standort setze. „Gemeinsam wollen wir nun unter einem einheitlichen Namen als starke Marke auftreten, um unsere Lösung branchenübergreifend am Markt zu platzieren“, erklärt Philipp Perplies, Geschäftsführer der d.velop public sector GmbH. „So können die Kunden die gesamte Bandbreite unseres Produkts – und damit unserer Stärke – nutzen. Als Unternehmen der d.velop-Gruppe oder Tochter der d.velop sind wir in der Vergangenheit bereits aufgetreten. Doch inzwischen agieren wir als eine große Familie gemeinschaftlich daran, die Digitalisierung voranzutreiben.“ Mit der Investition in den Zielmarkt öffentliche Verwaltung und dem anschließenden Rebranding kann die d.velop AG den Markt noch stärker an den Konzern binden, teilt d.velop public sector mit. „Auch nach der Umbenennung bleiben wir ein eigenständiges Unternehmen als Tochtergesellschaft innerhalb der Unternehmensgruppe“, sagt Michael Bußmann, Gründungsmitglied von codia und Geschäftsführer von d.velop public sector. „Für unsere Kunden ändert sich nichts, alle Geschäftsbeziehungen und Ansprechpartner bleiben bestehen.“ Bereits in den vergangenen Jahren wurden laut Unternehmen zahlreiche Prozesse innerhalb des Konzerns konsolidiert, um die Bedürfnisse des Zielmarkts im Bereich DMS/ECM optimal erfüllen zu können. Dieser Kurs werde nun in der d.velop-Familie stets weiterverfolgt. (ve)

https://www.d-velop.de/public-sector

Stichwörter: Unternehmen, d.velop, codia, d.velop public sector GmbH

Bildquelle: d.velop

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Axians Infoma: Positives 1. Halbjahr 2023
[20.9.2023] Die Kundenliste von Axians Infoma wächst: So stellt die Stadt Husum ihr Finanzwesen auf die Infoma-Lösung um. Die Stadt Kiel und der Landkreis Hameln-Pyrmont werden in Kürze das Infoma Liegenschafts- und Gebäudemanagement einführen. mehr...
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector
[7.9.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...
IB&T Software: BIM-konforme Verkehrswegeplanung live erleben
[6.9.2023] Sowohl auf der Intergeo in Berlin als auch bei der Fachkonferenz BauScan in Magdeburg stellt das Unternehmen IB&T Software die Arbeit mit seiner Branchenlösung card_1 zum Vermessen, Planen und Bauen von Verkehrswegen samt Neuerungen vor. Auf der BIM-World in München ist außerdem die Koordinierungslösung DESITE BIM ein Thema. mehr...
Ergänzungen für den Neuen Straßenentwurf in der Branchenlösung card_1 ermöglichen die automatisierte Planung von Rad- und Gehwegen unter Berücksichtigug der geltenden Regelwerke.
nextgov iT: Offizieller Start des Portalspezialisten
[4.9.2023] Ihre Portalgeschäfte haben die kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT zusammengeschlossen und das gemeinsame Tochterunternehmen nextgov iT gegründet. Ziel ist es, künftig mit einem innovativen Dienstleister Kommunalportale aus einer Hand anzubieten. mehr...
Aus dem Zusammenschluss der Portalgeschäfte der kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT entstand das Tochterunternehmen nextgov iT.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
Aktuelle Meldungen