Starnberg:
Sichere Bürgerdaten


[13.7.2021] Das Landratsamt Starnberg hat als erste Kreisverwaltung in Deutschland das ISO 27001 Zertifikat erhalten. Damit kann es für die Daten ihrer Bürgerinnen und Bürger höchste Sicherheitsstandards garantieren.

Landrat Stefan Frey (l.) und IT-Leiter Thomas Eberhard (r.) nehmen die Zertifizierungs-Urkunde von Franz Obermayer von der complimant AG entgegen. Das Informationssicherheitskonzept des Landratsamts Starnberg wurde jetzt komplett nach ISO 27001 zertifiziert. Damit ist es bundesweit die erste Kreisverwaltungsbehörde, die den höchsten Standard für Informationssicherheit in Deutschland erhält. Wie das Landratsamt Starnberg mitteilt, werden persönliche und sensible Daten in der digitalen Welt immer wertvoller. Das gelte nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Hacker. Deshalb sei es umso wichtiger, diese Daten maximal zu schützen.
„Unsere Bürgerinnen und Bürger vertrauen darauf, dass ihre Daten in unserer Verwaltung sicher sind“, erklärt Landrat Stefan Frey. „Es muss daher alles dafür getan werden, um diese Daten weiterhin abzusichern und unser Haus bestmöglich vor Diebstahl, Erpressung oder gar Sabotage zu schützen.“ IT-Leiter Thomas Eberhard ergänzt: „Das Landratsamt Starnberg ist derzeit im Monat durchschnittlich etwa 1.500 externen Angriffen ausgesetzt. Davon sind immerhin rund zwei Drittel als kritisch einzustufen.“
Laut der bayerischen Stadt leistet ihre Kreisbehörde seit 2017 Pionierarbeit bei der IT-Sicherheit, wofür sie als bundesweit erste Kreisverwaltungsbehörde das ISIS12-Zertifikat erhielt. „Wir wollten den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen. Daher haben wir uns entschieden, auch die weitaus umfangreichere und aufwendigere Zertifizierung nach der Norm ISO 27001 und den IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu erfüllen“, erläutert Eberhardt. Wie die Stadt berichtet, wurden daher alle IT-Prozesse und das gesamte IT-Sicherheitsmanagement in intensiver Projektarbeit zu einem übergeordneten IT-Sicherheitskonzept entwickelt. Untersuchungsgegenstand des Zertifikats seien alle IT-Dienstleistungen des Landratsamts für die Bürgerinnen und Bürger gewesen sowie diejenigen, die das Landratsamt für Kommunen, Behörden und Organisationen bereitstellt.
Ein externer Informationssicherheitsexperte, Franz Obermayer von der compliant AG, habe den Prozess der Behörde begleitet: „Es freut mich besonders, dass wir das Landratsamt Starnberg als das erste Landratsamt in Deutschland, das komplett die Zertifizierung nach BSI Grundschutz umsetzt, begleiten dürfen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um für die Bürgerinnen und Bürger die größtmögliche Datensicherheit zu bieten.“ Landrat Stefan Frey kann das nur unterstreichen: „Daher werden wir auch in Zukunft stetig daran arbeiten, das hohe Schutzniveau beizubehalten und weiter auszubauen.“ (th)

https://www.lk-starnberg.de
https://complimant.de

Stichwörter: IT-Sicherheit, Starnberg, ISO 27001, compliant AG

Bildquelle: Landratsamt Starnberg

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Hessen: Neues IT-Sicherheitsgesetz in erster Lesung
[27.3.2023] In Hessen wurde der Entwurf für ein IT-Sicherheitsgesetz vorgestellt. Demnach soll das Hessen CyberCompetenceCenter zu einem Zentrum für Informationssicherheit ausgebaut werden. Zudem schafft der Entwurf die Rechtsgrundlage, um in Kommunen die IT-Sicherheit gezielt zu erhöhen. mehr...
Serie Cyber-Sicherheit: Kommunikation in der Krise Bericht
[24.3.2023] Die Kommunikation nach einem Cyber-Angriff trägt entscheidend dazu bei, wie die Krise innerhalb der Kommune sowie von Bürgern und Medien wahrgenommen wird. Auch wenn es kein Patentrezept gibt, sollten also entsprechende Vorkehrungen getroffen werden. mehr...
Eine offene, umfassende, aktuelle, widerspruchsfreie und wahrheitsgemäße Kommunikation hat sich in Krisenfällen bewährt.
BfDI: Tätigkeitsbericht für 2022
[20.3.2023] Es sollte von Anfang an nach rechtskonformen Lösungen gesucht werden, anstatt den Datenschutz dann an Vorhaben anzupassen. Das meint der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Ulrich Kelber, der jetzt seinen 31. Tätigkeitsbericht vorgelegt hat. mehr...
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat seinen 31. Tätigkeitsbericht an die Präsidentin des Deutschen Bundestags, Bärbel Bas, übergeben.
Cyber-Sicherheit: Virtuell und sicher surfen Interview
[20.3.2023] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt Behörden und Unternehmen zum Schutz vor Hackern erstmals einen Browser mit so genannten virtualisierten Instanzen. Clemens A. Schulz vom IT-Sicherheitsunternehmen Rohde & Schwarz Cybersecurity erklärt, wie ein solcher Browser funktioniert. mehr...
Dank vollvirtualisiertem Browser sicher surfen.
IT-Sicherheit: Potsdam zieht den Stecker Bericht
[15.3.2023] Ende 2022 nahm die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam ihre IT-Systeme vom Netz, um einer Cyber-Attacke zu entgehen. Bürgermeister Mike Schubert fordert mehr Unterstützung für die Kommunen durch Land und Bund. Andernfalls könnten diese IT- und Datensicherheit nicht mehr gewährleisten. mehr...
2020 und 2022 konnte die Stadt Potsdam durch eine schnelle Trennung vom Netz ihre Daten vor Cyber-Angriffen schützen. Schaden, Aufwand und Kosten sind dennoch hoch.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Sicherheit:
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen