Kreis Sömmerda:
IT-Großprojekt startet


[14.7.2021] KIDS nennt sich das IT-Großprojekt, mit dem im Kreis Sömmerda eine einheitliche IT-Infrastruktur für alle Verwaltungsebenen der Kommune entstehen soll. Der Freistaat Thüringen fördert die Kommunalen Informations- und Datendienste Sömmerda mit über 3,3 Millionen Euro.

Ein IT-Großprojekt setzt der Landkreis Sömmerda um, wonach alle Verwaltungsebenen der Kommune eine einheitliche IT-Infrastruktur nutzen können. Wie das Thüringer Finanzministerium mitteilt, fördert der Freistaat das Vorhaben mit 3,3 Millionen Euro. Das Geld komme aus Fördermitteln der E-Government-Richtlinie des Landes. Der Landkreis wolle damit das Vorhaben KIDS (Kommunale Informations- und Datendienste Sömmerda) realisieren. Die Gesamtkosten belaufen sich auf fast 4,6 Millionen Euro. „Ich freue mich sehr über die Entscheidung des Landkreises Sömmerda, eine zentrale und einheitliche IT-Infrastruktur für alle Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften, Landgemeinden und die Kreisverwaltung aufzubauen“, sagt Thüringens CIO Schubert. „Das ist ein richtiger Schritt in Richtung digitale Verwaltung – alte Muster durchbrechen, um in Zukunft effizient und modern digital in allen Verwaltungsebenen zu arbeiten.“ Marco Fischer, Projektleiter im Landratsamt Sömmerda erklärt: „KIDS stellt seinen Mitgliedern elektronische, digitale und organisatorische Basisdienste mit dem Ziel zur Verfügung, die elektronische Verwaltung und das E-Government effizient und kooperativ umzusetzen, zu betreiben und weiterzuentwickeln. Damit stellt sich die kommunale Familie den Herausforderungen bei der Transformation zur digitalen Verwaltung mit dem Einsatz einer modernen, verwaltungsübergreifenden IT-Infrastruktur und einem hohen Grad an Koordinierungs- und Standardisierungsmaßnahmen. Die technische Basis ermöglicht einen hohen Nachnutzungsgrad, überschaubaren Verwaltungsaufwand im Betrieb und erfüllt die Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik zur IT-Sicherheit.“ (ve)

https://www.lra-soemmerda.de
https://www.thueringen.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Thüringen, Kreis Sömmerda



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
regio iT: Neues Zoom-Paket
[2.6.2023] Mit dem Angebot „Zoom MC by regio iT“ können Kommunen jetzt Meetings und Webinare mit bis zu 1.000 Teilnehmenden veranstalten. mehr...
Frankfurt am Main: Stadtpolizei führt BOS-Funk ein
[30.5.2023] Die Stadtpolizei des Ordnungsamts Frankfurt am Main funkt seit Mitte Mai digital. Sie ist die erste kommunale Behörde, die Zugang zum BOS-Digitalfunknetz erhält. mehr...
Märkischer Kreis: Mitmachen dürfen ist wichtig
[17.5.2023] Der Märkische Kreis wird kommendes Jahr mit neuer Website online gehen, die Stadt Menden bis Oktober 2026 als Modellprojekt Smart City die Digitalisierung voranbringen. Beide Vorhaben greifen Wünsche künftiger Anwendender auf. Besprochen wurden sie im Ausschuss für Digitalisierung und E-Government des Kreises. mehr...
Schleswig-Holstein/Bayern: Nord-Süd Kooperation zur OZG-Umsetzung
[16.5.2023] Um OZG-Leistungen zügig zu implementieren, fehlt den kommunalen Verwaltungen oftmals die Technologie. Die von Schleswig-Holstein entwickelte OZG-Cloud verspricht Abhilfe. Auch Bayern will die Lösung einsetzen. Zudem sollen gemeinsam weitere Anwendungen entwickelt werden. mehr...
Kreis Diepholz: Projekt Digitales Gesundheitsamt
[15.5.2023] Im Kreis Diepholz ist das Projekt Digitales Gesundheitsamt angelaufen. Gefördert vom Bund soll das Vorhaben insbesondere die elektronische Abwicklung im Meldewesen und in der Aufsichtspflicht voranbringen. mehr...
Das Diepholzer Projekt-Team Digitales Gesundheitsamt.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
Net at Work GmbH
33104 Paderborn
Net at Work GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
ColocationIX GmbH
28195 Bremen
ColocationIX GmbH
Aktuelle Meldungen