krz:
Serviceportal der regio iT


[19.7.2021] Um den vom OZG geforderten Online-Zugang zu Behördendienstleistungen zu gewährleisten, wollen krz-Verbandskommunen in Ostwestfalen-Lippe, das Serviceportal der regio iT einsetzen. Derzeit wird das Portal in drei Kommunen erprobt.

Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) will bei seinen Verbandskommunen das Serviceportal der regio iT einsetzen. Dazu hatten sich die Kommunen entschieden, um den Anforderungen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) entsprechen zu können. Zunächst wird das Serviceportal in drei der Kommunen – den Städten Detmold und Espelkamp sowie der Gemeinde Kirchlengern – pilotiert.
Um die Entscheidung für ein Portal vorzubereiten, wurde zunächst durch eine Arbeitsgruppe ein Anforderungskatalog aufgestellt, berichtet das krz. Von den infrage kommenden Portalen fiel die Wahl auf das der regio iT, das nicht nur die definierten Anforderungen erfülle, sondern auch im Rahmen der Modellregion OWL bereits in einigen Kommunen in der Region eingesetzt werde. Das krz setze aufgrund der räumlichen Nähe zum Verbandsgebiet auf positive Synergieeffekte.
Eine Kick-Off-Veranstaltung mit Vertretern der Kommunen, der regio iT und dem krz habe bereits im Juni stattgefunden. Dabei wurden den Kommunen die Projektinhalte sowie der Projektstrukturplan mit den einzelnen Arbeitspaketen, die Aufgabenverteilung zwischen den drei Stakeholdern sowie insbesondere die Meilensteinplanung für die Implementierung bei den Pilotkommunen vorgestellt. Das Go Live ist für die 39. Kalenderwoche geplant. Zum weiteren Austausch zum Sachstand und zur Verteilung der Informationen ist ein monatliches Treffen mit allen Kommunen geplant, die das Serviceportal erhalten sollen. (sib)

https://www.krz.de
https://www.regioit.de

Stichwörter: Portale, CMS, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), regio iT, Serviceportal



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team realisiert neue Website
[22.8.2023] Binnen drei Monaten wurde die Website der Gemeinde Aldenhoven erneuert. Dahinter stand ein dreiköpfiges Team, das den Relaunch fast ohne weitere konzeptionelle oder inhaltliche Unterstützung umsetzen konnte. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team schafft Website Relaunch binnen drei Monaten.
Service-bw: Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer
[21.8.2023] Einen neuen Meilenstein hat die E-Government Plattform service-bw erreicht. Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer sind hier mittlerweile registriert. mehr...
Schwabmünchen: Geschützte Arten per App dokumentieren Bericht
[16.8.2023] Die Stadt Schwabmünchen nutzt seit dem Jahr 2015 die Anwendung EineStadt – etwa zur digitalen Kontrolle von Bäumen oder Spielplätzen. Seit Kurzem kommt die App auch für die Erfassung geschützter Tierarten zum Einsatz. Das spart Zeit und erleichtert die Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden. mehr...
Muss ein Biberdamm von der Kommune entfernt werden, verursacht das zunächst einen hohen bürokratischen Aufwand.
Goch: Neue Website mit Mängelmelder
[31.7.2023] Prominent platziert die Stadt Goch auf ihrer neuen Website online verfügbare Verwaltungsservices. Dazu zählt auch der Mängelmelder, den die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern seit dem Relaunch anbietet. mehr...
Goch startet neue Website mit Mängelmelder.
Portale: Lust statt Frust Bericht
[27.7.2023] Unabhängig vom Frust bei der OZG-Umsetzung sehen immer mehr Kommunen die Vorteile der Digitalisierung von Dienstleistungen. Ein flexibles und pragmatisches Vorgehen ist dabei unabhängig von der Größe sinnvoll. Das zeigen Beispiele aus der Praxis. mehr...
Aufgeräumt und nutzerfreundlich präsentiert sich das Serviceportal der Stadt Oldenburg.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen