Komm.ONE:
Digitaler Rechnungseingang in sechs Landkreisen


[12.8.2021] Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald verfügt ab sofort über einen digitalen Rechnungseingangsworkflow, der ohne Medienbrüche auskommt. Für das Projekt haben sich sechs Landkreise zusammengeschlossen, der Kreis Breisgau-Hochschwarzwald machte bei der Umsetzung den Anfang.

Das Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald hat als erster Teilnehmer der Initiative Digitale Landkreiskonvois 2.0 (kurz: INDILAKO 2.0) einen E-Rechnungseingangs-Workflow produktiv gesetzt. Damit sei die Landkreisverwaltung in der Lage, ihre Rechnungen vollständig digital und medienbruchfrei in einem elektronischen Workflow zu bearbeiten, berichtet der kommunale IT-Dienstleisters Komm.ONE, der an der Umsetzung der Software-Lösung beteiligt war. Die Lösung wurde auf Basis des in Baden-Württemberg verbreiteten Produktes KM Doppik für die kommunale Finanzwirtschaft in Verbindung mit dem SAP-integrierten Rechnungseingangsworkflow von Komm.ONE umgesetzt.
Sechs Landkreise haben sich nach Angaben von Komm.ONE bei der Einführung des E-Rechnungseingangsworkflows unter der Federführung des Landkreistages Baden-Württemberg zu dem so genannten Konvoi zusammengeschlossen. Ziel des Zusammenschlusses sei, dass die beteiligten Landratsämter sich jeweils gegenseitig unterstützen, indem sie zum Beispiel die gleichen Einstellungen benutzen, um die Produktivsetzung der Software möglichst effizient durchzuführen. Neben den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen gehören zu dem Zusammenschluss auch der Alb-Donau-Kreis, der Ostalbkreis, der Rems-Murr-Kreis und der Zollernalbkreis. (sib)

https://www.breisgau-hochschwarzwald.de
https://www.komm.one

Stichwörter: Finanzwesen, Komm.ONE, Breisgau-Hochschwarzwald



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Hannover: Bearbeitungszeit reduziert Bericht
[30.3.2023] Die Stadtentwässerung Hannover kann Bau- und andere Rechnungen mittlerweile automatisiert verarbeiten, ganz gleich ob sie auf Papier, im PDF- oder XML-Format vorliegen. Die Bearbeitungszeiten haben sich dadurch massiv verkürzt, auch geht keine Rechnung mehr verloren. mehr...
Grundsteuerreform: Effizient organisieren Bericht
[17.3.2023] Ab dem Jahr 2025 werden Kommunen die Grundsteuermessbescheide auf Basis neuer Daten versenden. Lösungen für den Import und Abgleich der Finanzamtsaktenzeichen und eine cloudbasierte Messbescheidverwaltung hat IT-Dienstleister DATEV erarbeitet. mehr...
Die Grundsteuer wird derzeit neu berechnet.
ab-data: Anlagenbuchhaltung für die VOIS-Plattform
[24.2.2023] Nach der VOIS|DALE Darlehensverwaltung bringt das Software-Unternehmen ab-data mit VOIS|ANBU Anlagenbuchhaltung nun sein zweites VOIS-Modul in den Markt ein. Bis zu neun Module für die kamerale/doppische Finanzbuchhaltung sowie Steuern/Abgaben will das Unternehmen bis 2027 entwickeln. mehr...
EDV Ermtraud: Kommunen modernisieren ihre Kassen
[17.2.2023] Das Unternehmen EDV Ermtraud hat Ende des vergangenen Jahres zahlreiche Kommunen erfolgreich auf die neue Generation seines elektronischen Kassensystems TopCash umgestellt. Diese deckt aktuelles Recht ab und ermöglicht einen sicheren Workflow im Zahlungsverkehr. mehr...
Kassenrecht: Neue Regeln Bericht
[10.2.2023] Zahlreiche Leistungen von Kommunen und kommunalen Einrichtungen werden ab 2025 der Umsatzsteuerpflicht unterliegen, viele Verwaltungen bereiten sich bereits darauf vor. Darüber hinaus mussten im Kassenrecht neue Regelungen der Unfallkassen umgesetzt werden. mehr...
Überfallprävention: Kassen und Zahlstellen besser schützen.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Finanzwesen:
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
OrgaSoft Kommunal GmbH
66119 Saarbrücken
OrgaSoft Kommunal GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
KDN.sozial
33100 Paderborn
KDN.sozial
Aktuelle Meldungen