KDN.sozial:
Weitergabe des Staffelstabs


[17.8.2021] KDN.sozial hat eine neue Betriebsleitung. Nach zehn Jahren fruchtbarer Projektarbeit wurden Bernd Kürpick und André Hermens von Hubertus Tölle und Sebastian Hömberg, abgelöst.

Hubertus Tölle und Sebastian Hömberg haben jetzt die Betriebsleitung von KDN.sozial übernommen. Wie der KDN – Dachverband kommunaler IT-Dienstleister mitteilt, sind beide seit vielen Jahren in Führungspositionen für KDN.sozial tätig und haben in dieser Funktion das operative Geschäft geleitet. Mit ihrem Team wollen sie die Software-Entwicklung im Bereich Sozialwesen nun weiter etablieren und zukunftsfähig ausbauen.
„Wir freuen uns auf die neue Herausforderung und die vielen Impulse, die mit der Digitalisierung der Verwaltung einhergehen werden. Es stehen spannende Projekte auf unserer Agenda, die wir gemeinsam mit unserem Team meistern werden“, sagt Hubertus Tölle, Betriebsleiter KDN.sozial.
Laut KDN wurden unter der Leitung von Bernd Kürpick (GKD Paderborn) und seinem Stellvertreter André Hermens (Stadt Mönchengladbach) in den zurückliegenden zehn Jahren innovative Projekte umgesetzt. Hierzu zählen etwa die Fall-Management-Verfahren für Sozialämter, Jugendämter und Jobcenter. Auch die Software für Leistungsberechnungen seien modernisiert, um neue Funktionen erweitert und fachlich weiterentwickelt worden. Die Betriebsleitung haben beide auf eigenen Wunsch zum 30. Juni 2021 abgegeben.
Kürpick spricht von einem wichtigen Schritt nach vorne für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung des KDN: „In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam viel erreicht. Nicht zuletzt sind die Umfirmierung von AKDN-sozial in KDN.sozial, der neue Website-Auftritt sowie der Umzug in die eigenen Betriebsräume zu nennen. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, den Staffelstab weiterzugeben.“ (th)

https://www.kdn.de

Stichwörter: Unternehmen, KDN.sozial



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
ITK Rheinland: Zweckverband feiert Jubiläum
[1.12.2023] Auf eine 25-jährige Verbandsgeschichte blickt in diesem Jahr die ITK Rheinland zurück. mehr...
Materna: Aufsichtsrat verstärkt
[17.11.2023] Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna will den Generationenübergang aktiv gestalten und hat dazu jetzt mit Nicole Materna, Lennart an de Meulen und Maria Brandt drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen. mehr...
Axians Infoma: Detmold gewinnt Innovationspreis
[6.11.2023] In diesem Jahr hat die Stadt Detmold den Innovationspreis von Axians Infoma gewonnen. mehr...
Smart Village Solutions: TSA Public Service wird Gesellschafter
[24.10.2023] Das Unternehmen TSA Public Service beteiligt sich als strategischer Investor bei Smart Village Solutions (SVS). SVS ist vor allem bekannt durch die Lösung Smart Village App, die es Kommunen nach dem Baukastensystem erlaubt, eine eigene App zu erstellen. mehr...
AKDB: Rundum digital
[23.10.2023] Ein 360-Grad-Lösungskonzept für Kommunalverwaltungen präsentierte die AKDB vergangene Woche auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg. In einem „Solution Circle“ werden verschiedene Lösungsbereiche miteinander verzahnt. mehr...
AKDB-Vorstände Rudolf Schleyer und Gudrun Aschenbrenner.