Hamburg:
CDO bündelt Kräfte der Bezirksämter


[7.9.2021] In der Freien und Hansestadt Hamburg haben jetzt der Chief Digital Officer (CDO) der Bezirksämter und die dazugehörige Organisation ihre Arbeit aufgenommen. Die neue Einheit ist direkt beim Bezirksstaatsrat angebunden und soll die Digitalisierung der Bezirksverwaltungen auf eine neue Stufe heben.

Benjamin Schock, CDO der Hamburger Bezirksverwaltung.
Zum 1. September 2021 haben in Hamburg der neue Chief Digital Officer (CDO) der Bezirksämter und die zugehörige Organisation ihre Arbeit aufgenommen. Als erster Schwerpunkt wird laut der Hamburger Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) angegangen. Aber auch darüber hinaus wollen die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) und die Bezirksämter eng zusammenarbeiten, um die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben. Benjamin Schock übernimmt das Amt des CDO und werde eng mit den bestehenden Teams in den Bezirksämtern sowie den Fachbehörden und der Senatskanzlei kooperieren. Die neue CDO-Einheit sei direkt bei Bezirksstaatsrat Alexander von Vogel angebunden. „Die Digitalisierung ist bereits in vollem Gange und ich freue mich ganz besonders, dass Hamburg, unsere Bezirke und die gesamte Verwaltung ganz vorne mit dabei sind“, sagt von Vogel. „Was vielen bereits lange klar war, hat die Pandemie noch einmal verdeutlicht: Digitale Serviceangebote sind die Zukunft und machen eine Stadt bürgerfreundlicher, inklusiver, moderner und zukunftsfähig. Und sie ermöglichen es allen Mitarbeitenden in der Verwaltung, sich im Interesse eines sehr hohen Serviceniveaus künftig noch stärker auf inhaltliche Aspekte konzentrieren zu können. Durch die neue CDO-Organisation sind wir sehr gut aufgestellt, um gemeinsam mit den Bezirksämtern die Digitalstrategie des Senats und der Bezirke umzusetzen. Ich begrüße Herrn Schock ganz herzlich in seinem neuen Amt und freue mich auf die Zusammenarbeit, um die Digitalisierung der Bezirksverwaltung gemeinsam mit allen Partnerinnen und Partnern weiter voranzutreiben.“ Michael Werner-Boelz, Bezirksamtsleiter Hamburg-Nord: erklärt: „Mit der neuen CDO-Organisation bekommt die Digitalisierung der Bezirksverwaltung eine noch größere Strahlkraft und Sichtbarkeit. In den Bezirksämtern sind wir bereits sehr gut aufgestellt, den damit einhergehenden Kulturwandel und die digitale Transformation zu gestalten. Unsere Zentralstelle für IT-Angelegenheiten in Hamburg-Nord bleibt ein starker Player für den Betrieb von IT-Verfahren und Software für alle Bezirksämter.“ „Ziel der neuen CDO-Organisation ist es, die Digitalisierung in der Bezirksverwaltung der FHH auf eine neue Stufe zu heben – und das kann nur gelingen, wenn wir an einem Strang ziehen“, kündigt schließlich der neue bezirkliche CDO Benjamin Schock. „Mit Herz, Hand und Verstand sind wir als CDO-Organisation sowohl dafür zuständig, die Digitalisierungsprozesse in der FHH zukunftsweisend voranzubringen, als auch die Zusammenarbeit mit den Bezirken nachhaltig zu stärken. Wir möchten Verwaltungsleistungen noch einfacher und schneller für die Bürger*innen und Unternehmen gestalten. Dafür möchte ich das bereits vorhandene Know-how in den Bezirken nutzen, weitere Potenziale erkennen und sinnvolle Lösungen anbieten. Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe, die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und darauf, heute mit meinem Team starten zu können. Gemeinsam gestalten wir die Verwaltung von Morgen.“ (ve)

https://www.hamburg.de

Stichwörter: Politik, Hamburg, KGSt, KGSt-Forum 2021

Bildquelle: Bezirksamt Hamburg-Nord

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Baden-Württemberg: Koordiniertes E-Government
[28.3.2024] Baden-Württemberg fördert seine E-Government-Koordinatorinnen und -Koordinatoren weiter – zunächst bis Ende Juni 2025. Die ingesamt 38 Koordinatorinnen und Koordinatoren unterstützen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei der Verwaltungsdigitalisierung und fördern die Vernetzung zwischen den Kommunen. mehr...
GovTech Start-ups: Wo ein Markt, da ein Start-up Bericht
[6.3.2024] Start-up-Unternehmen mischen bei der Digitalisierung von Staat und Verwaltung kräftig mit – innovativ und zunehmend erfolgreich. Eine neue Kommune21-Serie stellt GovTechs vor, die in verschiedenen Bereichen für den öffentlichen Sektor aktiv sind. mehr...
GovTech-Firmen starten durch.
Onlinezugangsgesetz: Bundestag beschließt OZG 2.0
[26.2.2024] Der Deutsche Bundestag hat das neue Onlinezugangsgesetz verabschiedet. Es ermöglicht eine nutzerfreundliche und vollständig digitale Abwicklung von Verwaltungsverfahren, die Einführung eines zentralen Bürgerkontos und die Abschaffung der Papierform bei Anträgen. mehr...
Bundesinnenministeriun Nancy Faeser: OZG 2.0 ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Deutschland.
Märkischer Kreis: Digital mit Strategie
[22.2.2024] Der Märkische Kreis hat eine Digitalisierungsstrategie beschlossen. Hilfe gab es vom Beratungsunternehmen PD, das dem Digitalisierungsvorhaben im Kreis ein gutes Zeugnis ausstellte. Der Angriff auf den Dienstleister SIT wirkt nach. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
Barthauer Software GmbH
38126 Braunschweig
Barthauer Software GmbH
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
Aktuelle Meldungen