krz:
Update durchgeführt


[1.11.2021] Erkenntnisse und Wünsche der Kunden aus über zwei Jahren Produktivbetrieb seien jetzt in das Update von AMTSHILFE.net eingeflossen. Die Anwendung ist seit März 2019 bei einer wachsenden Zahl von Endkunden des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensburg/Lippe (krz) produktiv im Einsatz.

So jung kommen wir nicht mehr zusammen: Der Startschuss für AMTSHILFE.net fiel bereits Anno 2019. Ein umfangreiches Update der Anwendung AMTSHILFE.net wurde jetzt bei allen betreibenden Rechenzentren durchgeführt. Wie das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensburg/Lippe (krz) mitteilt, ist die Anwendung seit März 2019 bei einer wachsenden Zahl seiner Endkunden wie auch bei immer mehr Rechenzentren produktiv im Einsatz (wir berichten). Die Amtshilfe-Lösung bilde den kompletten Lebenszyklus eines Amtshilfeersuchens, von der Versendung bis hin zur Rücknahme/Rückgabe, digital ab. Stetige Aktualisierungen und Anpassung seien dabei unabdinglich, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.
Viele der Erkenntnisse und Wünsche der Kunden aus über zwei Jahren Produktivbetrieb seien nun in das aktuelle Update der Anwendung eingeflossen. Gleichzeitig habe dabei auch der Wechsel auf den XAmtshilfe Standard 1.1.1. stattgefunden. Der verwendete XAmtshilfe Standard sei ein bundesweiter Inhaltsstandard für den Daten- und Informationsaustausch und sei eng an die Entwicklung des XÖV-Standards XFinanz gebunden.
Dies sei besonders wichtig, da auch der zentrale Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio (ZBS) seine Amtshilfeersuchen in diesem Standard liefern wird. Der ZBS sei deutschlandweit einer der größten Versender von Amtshilfeersuchen.
Die gute Zusammenarbeit zwischen allen betreibenden Rechenzentren habe dazu geführt, dass die gemeinsame Planung und das anschließende Update erfolgreich habe durchgeführt werden können.
Timm Mühlenweg, Anwendungsbetreuer für Vollstreckungssoftware beim krz Lemgo, äußert sich zum jüngst durchgeführten Update: „In diesem Update sind viele Änderungen enthalten, mit denen wir explizit auf die Wünsche und Forderungen unserer Kunden eingegangen sind. Von den AMTSHILFE.net-Betreibern wird dieses Update als Big Bang gesehen. Einer der wichtigsten Punkte für unsere Kunden ist dabei, dass wir nun darauf vorbereitet sind, die Amtshilfeersuchen und Nachrichten vom ZBS digital entgegenzunehmen.“ (th)

https://www.amtshilfe.net
https://www.krz.de

Stichwörter: Fachverfahren, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), Vollstreckung, AMTSHILFE.net, XAmtshilfe

Bildquelle: krz

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Baden-Württemberg: Meilensteine beim Virtuellen Bauamt
[25.9.2023] In Baden-Württemberg hat das Kabinett den Gesetzentwurf zur Digitalisierung baurechtlicher Verfahren beschlossen. Damit kann er nun im Landtag beraten werden. Die Plattform Virtuelles Bauamt stößt auf großes Interesse der Baurechtsbehörden. mehr...
Magdeburg: Ausländerbehörde optimiert Leistungen
[21.9.2023] Bei der Magdeburger Ausländerbehörde zeigt das elektronische Vergabesystem für Notfalltermine Wirkung. Eine Dokumentenbox, die das Abholen von Elektronischen Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ohne persönlichen Termin ermöglicht, soll die Behörde weiter entlasten. mehr...
Berlin: Elterngeld-Antrag ohne Papier
[18.9.2023] In Berlin steht für den Elterngeldantrag ab sofort ein durchgehend digitales Online-Verfahren zur Verfügung. Bundesfamilienministerin Paus und die Berliner Familiensenatorin Günther-Wünsch besuchten ein Familienservicebüro, um die Antragsbearbeitung live zu erleben. mehr...
Ausländerwesen: Brandenburger Online-Dienste erfolgreich
[8.9.2023] Inzwischen nutzen rund 100 Ausländerbehörden aus zwölf Bundesländern die vom Land Brandenburg federführend entwickelten Online-Dienste im Ausländerwesen, ebenso viele Behörden befinden sich derzeit im Roll-out. mehr...
i-Kfz: Stufe vier ist in Kraft getreten
[6.9.2023] Digital zulassen und losfahren – das soll mit der nun in Kraft getretenen Stufe vier der internetbasierten Fahrzeugzulassung möglich werden. Erstmals können auch juristische Personen die digitale Zulassung nutzen. mehr...
Mit Inkrafttreten der Stufe 4 von iKfz können Fahrzeuge nun in Echtzeit digital an-, um- und abgemeldet werden.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
Aktuelle Meldungen