Gütersloh:
Neue Partnerschaft von regio iT und BITel


[15.11.2021] Der City Carrier BITel erhält erneut einen Zuschlag der regio iT. Bestätigt ist er damit als Partner des kommunalen IT-Dienstleisters nun auch im Bereich Telekommunikation für den Raum Gütersloh.

Der Netz-Provider BITel ist als Partner der regio iT im Bereich Telekommunikation für den Raum Gütersloh bestätigt. Bei der vorausgehenden Ausschreibung des kommunalen IT-Dienstleisters konnte die BITel, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Bielefeld und Gütersloh, sowohl bei Technik als auch Kundennähe und Service punkten, wie die regio iT berichtet. Nicht zum ersten Mal konnte die BITel überzeugen: Schon 2015 hatte sie bei einer europaweiten Ausschreibung der regio iT den Zuschlag erhalten (wir berichteten). Nach deren Einschätzung haben beide Partner, die bereits seit 2003 kooperieren, in den letzten Jahren gemeinsam viel getan für schnellere und leistungsstarke Netzverbindungen zu allen Kunden-Kommunen der regio iT im Zweckverband infokom Gütersloh.
Hieran wolle man auch künftig anknüpfen: „Wir freuen uns, die im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens entstandenen positiven Effekte an unsere Kunden weitergeben zu können. Alle Rathäuser in der Region können mit einer deutlich höheren Mbit/s-Anbindung ausgestattet werden, die Bandbreite ins Internet wird dabei nicht eingeschränkt. Parallel hierzu erhöhen wir die Bandbreiten im Backbone um ein Vielfaches, um auch auf zukünftige Anforderungen vorbereitet zu sein“, erklärt Andreas Poppenborg, Niederlassungsleiter der regio iT in Gütersloh und Mitglied der Unternehmensleitung.
Wichtig sei den Partnern auch das gemeinsame kommunale Band: „Aus der Region für die Region“ sei ein Leitgedanke, dem man gerne folge, um den eigenen Wirtschaftsstandort zu stärken. „Wir stehen ein für eine IT in öffentlicher Hand, die allen gehört. Das macht IT zugänglicher, gemeinschaftlicher, nachhaltiger“, betont Poppenborg.
Aus Sicht der BITel, einem kommunalen Unternehmen mit Sitz in Gütersloh, werden die Kunden in der Region von der Kooperation profitieren: „Eine überdurchschnittliche Netzverfügbarkeit und ein hoher Datendurchsatz sind entscheidende Faktoren im Wettbewerb. Unsere Stärken liegen außerdem in qualifizierter Beratung mit technischem Know-how und unserer unmittelbaren Nähe zum Kunden“, sagt Sven Berg, BITel-Geschäftsführer.
Am Freitag, den 29. Oktober unterzeichneten Andreas Poppenborg und Sven Berg den neuen Kooperationsvertrag und besiegelten damit die weitere Zusammenarbeit über einen Zeitraum von vier Jahren. (aö)

https://www.regioit.de
https://www.bitel.de

Stichwörter: Unternehmen, regio iT, BITel, Gütersloh, Glasfaserausbau, Telekommunikation, Provider



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Dataport/Bechtle: Vertriebspartnerschaft zur dPhoenixSuite
[10.5.2023] IT-Dienstleister Dataport hat mit dem IT-Systemhaus Bechtle eine Vertriebspartnerschaft für die dPhoenixSuite vereinbart. Bechtle wird den Web-Arbeitsplatz samt seiner Module nun in seinen Systemhäusern vertreiben, Vertragsabschlüsse vermitteln und die Integration übernehmen. mehr...
Bechtle und Dataport haben eine Vertriebspartnerschaft vereinbart.
GISA: Neue Urban Data Space Platform
[9.5.2023] Eine neue Urban Data Space Platform hat das Unternehmen GISA entwickelt. Die Open-Source-basierte Lösung soll die Zusammenarbeit und das Teilen von Daten zwischen Abteilungen, Dezernaten, Ämtern und städtischen Beteiligungen im Bereich Smart City unterstützen. mehr...
Materna: Mehr Umsatz, mehr Mitarbeiter
[3.5.2023] Die IT-Unternehmensgruppe Materna Information & Communications SE wächst: Im Jahr 2022 stieg der Umsatz um 28 Prozent. Damit überschreitet das Unternehmen erstmals die Umsatzschwelle von 550 Millionen Euro. Die Verwaltungsdigitalisierung war ein wichtiger Wachstumstreiber. mehr...
Die Materna-Unternehmensgruppe aus Dortmund war auch im Jahr 2022 auf Wachstumskurs und überschritt erstmals die Umsatzschwelle von 550 Millionen Euro.
Interview: Mehr vom Guten Interview
[24.4.2023] S-Management Services hat eine strategische Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen cit erworben. Im Interview sprechen die beiden cit-Gründer Thilo Schuster und Klaus Wanner über die Hintergründe und Auswirkungen und liefern Ideen für die Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
cit-Geschäftsführer Thilo Schuster (l.) und Klaus Wanner
govdigital: Jens Fromm ist neuer COO
[4.4.2023] Als Chief Operation Officer (COO) unterstützt jetzt Jens Fromm die Umsetzung laufender IT-Projekte bei govdigital. Er bringt viel Erfahrung rund um Digitalisierung und öffentliche IT mit und kennt die Genossenschaft bereits aus seiner vorigen Tätigkeit. mehr...
Jens Fromm ist seit April 2023 Chief Operation Officer (COO) bei govdigital.