Kulturraum Sachsen:
Zweckverband setzt auf ab-data


[21.1.2022] Mit der Finanz-Software von ab-data arbeitet künftig die Geschäftsstelle des Kulturraums Meißen – Sächsische Schweiz – Osterzgebirge. Der Zweckverband hat den IT-Spezialisten mit der Lieferung mehrerer Module beauftragt.

Die Geschäftsstelle des Kulturraums Meißen – Sächsische Schweiz – Osterzgebirge arbeitet künftig mit der Finanz-Software aus dem Hause ab-data. Wie der Software-Anbieter mitteilt, hat ihn die Verwaltung des Kulturraums Ende Dezember 2021 mit der Lieferung mehrerer Module beauftragt. Dazu zählen die Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kosten-/Leistungsrechnung und die BI-Lösung Web KomPASS. Das Digitalisierungspaket umfasse neben Installation und Schulungen außerdem ein unterjähriges Migrationspaket. In diesem unterstütze ab-data den Kulturraum beim Going-Live-Support sowie beim Erstellen des ersten doppischen Jahresabschlusses in ab-data. Der Kulturraum Meißen – Sächsische Schweiz – Osterzgebirge ist ein im Jahr 2008 gegründeter Zweckverband in Sachsen. Er verbindet die Landkreise Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Meißen mit dem Ziel, Kultur und kulturelles Leben zu erhalten und zu fördern. Geleitet wird er von einem Konvent, bestehend aus den beiden Landräten und vier Kreisräten sowie zwei Vertretern des Kulturbeirats. In seiner Arbeit unterstützt wird der Konvent vom Kulturbeirat und den Facharbeitsgruppen des Kulturbeirates, heißt es auf der Website des Zweckverbands. Die Geschäftsstelle sei das verbindende Glied zwischen Konvent, Beirat, Facharbeitsgruppen, Antragstellern, Interessierten und den Landesbehörden. (ve)

https://www.kulturraum-erleben.de
https://ab-data.de

Stichwörter: Finanzwesen, ab-data, Kulturraum Meißen – Sächsische Schweiz – Osterzgebirge



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Groß-Zimmern: ASP bei ekom21
[10.10.2023] In den ASP-Betrieb vom Dienstleister ekom21 ist die Gemeinde Groß-Zimmern gewechselt. Trotz engem Zeitplan erfolgte die Umstellung termingetreu. mehr...
Groß-Zimmern ist auf Infoma im ASP-Betrieb bei ekom21 umgestiegen.
DotNetFabrik: Rechnungs-Management per Smartphone
[8.9.2023] Die FLOWWER-App zur Rechnungsfreigabe liegt in einer neuen Version vor. Damit kann nun das gesamte digitale Rechnungsmanagement ortsunabhängig über das Smartphone abgewickelt werden. Auch die Benutzeroberfläche wurde optimiert. mehr...
Kreis Oldenburg: Gebührenkasse nach Maß
[28.8.2023] Beim Landkreis Oldenburg ist seit einem Jahr das Kassensystem TopCash erfolgreich im Einsatz. In verschiedensten Fachbereichen können Bürgerinnen und Bürger nun bar oder bargeldlos zahlen. Mitarbeitende profitieren vom reibungslosen Workflow. mehr...
Axians Infoma: Durchgehend digital
[25.8.2023] Die bayerischen Städte Erlangen, Memmingen und Illertissen haben den Rechnungsworkflow von Anbieter Axians Infoma eingeführt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war nicht nur die gesetzliche Verpflichtung zur Annahme von E-Rechnungen. mehr...
Damme: Workflow für Rechnungseingang
[11.8.2023] Die Stadt Damme nutzt bereits seit zehn Jahren den Rechnungseingangsworkflow des Dokumenten-Management-Systems KDO-DMS&more. Damit werden Abläufe optimiert sowie Zeit und Kosten gespart. mehr...