Accenture:
Kompetenzzentrum Souveräne Cloud eröffnet


[23.2.2022] Sein erstes Kompetenzzentrum Souveräne Cloud hat das IT-Beratungsunternehmen Accenture eröffnet. Es richtet sich vor allem an die öffentliche Verwaltung und weitere regulierte Märkte. Weitere Zentren sollen folgen.

Das Beratungsunternehmen Accenture hat sein erstes Kompetenzzentrum für Souveräne Cloud-Lösungen in Europa eröffnet. Das Accenture Kompetenzzentrum Souveräne Cloud ist in Kronberg bei Frankfurt am Main angesiedelt. Es ist speziell für Kunden der öffentlichen Verwaltung und aus regulierten Märkten gegründet worden, berichtet Accenture. Ziel des Zentrums sei es, die Möglichkeiten der Souveränen Cloud schnell in handfesten Mehrwert für die Kunden zu übersetzen. Aus diesem Grund stünden Experten zur Verfügung, welche die Kunden kurzfristig bei den ersten Schritten zur Souveränen Cloud begleiten und mittelfristig Pilotprojekte und groß angelegte Implementierungsprogramme unterstützen könnten. Zudem könne bei Bedarf auf die Produktexpertise führender internationaler wie nationaler Cloud-Anbieter sowie auf aktuelle Forschungsergebnisse von Accenture Research zurückgegriffen werden. Dem Zentrum in Kronberg sollen bald weitere Kompetenzzentren in ganz Europa folgen.
Mit den Lösungen der Souveränen Cloud, die aktuell in unterschiedlichen Konstellationen auf den Markt kommen, habe die deutsche Verwaltung eine große Chance, die Angebote und Innovationspotenziale der Cloud zu nutzen, erklärte Corinna Krezer, Leiterin des Geschäftsbereichs Health & Public Services bei Accenture. Dabei könnten auch die vom BSI formulierten Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz erfüllt werden, so Krezer.

Gebündelte Erfahrung

Mit mehr als 25.000 Cloud-Projekten weltweit ist Accenture nach eigenen Angaben der Marktführer unter den Partnern aller führenden Cloud-Anbieter und Innovatoren, darunter Microsoft, Google, Amazon Web Services, SAP, Oracle und IBM Red Hat. In seinem ersten Kompetenzzentrum in Kronberg will das Unternehmen seine langjährige Erfahrung mit der öffentlichen Verwaltung und weiteren stark regulierten Märkten bezüglich Governance, Betriebsmodellen und Architekturen kritischer Fachanwendungen mit der Cloud-Expertise aus anderen Industrien zusammenführen. Das Leistungsspektrum umfasse die Entwicklung eines Zielbildes, die Gestaltung des so genannten Transformationspfades und die Unterstützung bei der Umsetzung der erforderlichen technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen.
Damit der Prozess für Kunden und Partner greifbarer werde, entwickle das Kompetenzzentrum Referenzarchitekturen für souveräne Lösungen auf Basis erprobter Konzepte. Das Beratungsteam vor Ort könne dann konkrete Fragen beantworten, etwa zu Multi-Cloud-Szenarien aus Sicht der Fachabteilungen oder einem möglichen Wechsel zwischen verschiedenen Cloud-Infrastrukturen. (sib)

https://www.accenture.de

Stichwörter: Panorama, Accenture, Souveräne Cloud



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Kreis Steinfurt: Service Innovation Lab gestartet
[30.11.2023] Im Rahmen der interkommunalen Digitalisierungsstrategie des Kreises Steinfurt ist jetzt das Leitprojekt „Service Innovation Lab“ an den Start gegangen. In dieser Arbeitsgruppe sollen Konzepte entwickelt werden, wir das Verwaltungshandeln zeitgemäßer und bürgerorientierter gestaltet werden kann. mehr...
Interkommunal und im Austausch mit der Wissenschaft: Im Service Innovation Lab werden zukünftig neue Service-Konzepte für die Verwaltungen im Kreisgebiet Steinfurt entwickelt.
Civic Data Lab: Projekt zur Datenunterstützung gestartet
[30.11.2023] Das Civic Data Lab hat sich zum Ziel gesetzt, die Zivilgesellschaft bei der Umsetzung digitaler Projekte mit Datenbezug zu unterstützen. Es hat jetzt offiziell seine Arbeit aufgenommen. mehr...
Das Team des Civic Data Lab bei der Auftaktveranstaltung im MotionLab.Berlin.
App: Schneller am Einsatzort Bericht
[29.11.2023] Der Klimawandel führt auch in Deutschland immer häufiger zu Umweltkatastrophen. Die vom Bundesforschungsministerium geförderte App KatHelfer Pro soll Länder und Kommunen künftig dabei unterstützen, freiwillige Hilfskräfte besser zu koordinieren. mehr...
Ahrtal: Betroffene Landkreise bringen Erfahrungen bei KatHelfer Pro ein.
Vitako: Herbst-Mitgliederversammlung abgehalten
[22.11.2023] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako hat jetzt ihre Herbst-Mitgliederversammlung in Leipzig abgehalten. Dabei wurden die bisherigen Vorstände einstimmig in ihren jeweiligen Vorstandsämtern bestätigt. mehr...
Die Herbst-Mitgliederversammlung von Vitako fand dieses Jahr in Leipzig statt.
Hochwasserwarnung: KI verschafft Zeitvorsprung Bericht
[16.11.2023] Bei Hochwasser und Starkregenereignissen zählt jede Minute, um Menschen rechtzeitig zu warnen und Schäden einzudämmen. Intelligente Monitoring-Systeme auf Basis von Künstlicher Intelligenz können Kommunen helfen, potenzielle Gefahren schneller zu erkennen. mehr...
Extremwetterereignisse nehmen zu.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Aktuelle Meldungen