Smart City Jena:
Start der Strategiephase


[21.3.2022] Als Modellprojekt Smart Cities erarbeitet Jena eine Strategie für die Stadt von morgen. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Bürgerbeteiligung. Sowohl online als auch bei Vor-Ort-Terminen kann sich die Stadtgesellschaft zu unterschiedlichen Themen einbringen.

Jena digitalisiert, lernt und teilt. Unsere Stadt schafft und nutzt Wissen: Unter diesem Slogan hat sich Jena im Jahr 2020 erfolgreich um eine Förderung im bundesweiten Programm Modellprojekte Smart Cities beworben (wir berichteten). Seitdem wird eine Gesamtstrategie für die Kommune in Thüringen erarbeitet. Sie soll nach Angaben der Stadt Schwerpunktthemen identifizieren und bereits laufende Projekte mit neuen Ideen für alle Lebensbereiche in Jena verbinden. Zu den fünf Handlungsfeldern der Strategie haben bereits verschiedene Arbeitsgruppen erste Ziele herausgearbeitet. Ein zentrales Infrastrukturprojekt sei beispielsweise die WISSENsAllmende Jena, eine Urban-Data-Plattform, die nicht nur Daten sammelt und strukturiert, sondern auch Instrumente enthält, die das gesammelte Wissen für die gesamte Stadtgesellschaft, mit oder ohne spezielle Vorkenntnisse, zugänglich macht. Diese Infrastruktur soll mit vielen anderen Projekten verknüpft werden. Dazu gehören Digitalprojekte in den Bereichen Stadtentwicklung, Umwelt, Verkehr, Bildung, Kultur, Soziales, Wirtschaft und Wissenschaft sowie in der digitalen Verwaltung.
Ein wichtiger Baustein der Smart-City-Strategiephase ist die Beteiligung der Stadtgesellschaft, heißt es vonseiten der Kommune weiter. Einerseits sollen die Bürgerinnen und Bürger über die Ziele der Strategie informiert werden, andererseits sollen die Ideen der Stadtgesellschaft in die Ausgestaltung der Strategie mit einfließen. Von März bis Juni 2022 haben die Menschen in Jena deshalb die Möglichkeit, Feedback zu geben. Die Stadt bietet hierzu eine fortlaufende Online-Beteiligung auf einer Partizipationsplattform an. Außerdem finden Veranstaltungen zu verschiedenen Themen statt – von Bildung über Mobilität bis hin zur digitalen Verwaltung.
„Das Modellprojekt Smart City berührt alle Bereiche des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und bürgerschaftlichen Lebens und somit möchten wir auch zu allen Themen die Bürgerperspektive einbeziehen“, sagt Oberbürgermeister Thomas Nitzsche. „Das Jena von morgen entsteht nicht nur auf den vielen städtischen Baustellen, die wir gerade voranbringen, sondern auch im digitalen Raum und mit der Vernetzung dort. Darum geht es bei Smart City. Dabei braucht das Jena von morgen die Ideen seiner Bürgerinnen und Bürger, um integrativ und nachhaltig aufgestellt zu sein und die digitalen Lösungen nah am Bedarf der Menschen zu entwickeln.“ (ve)

https://smartcity.jena.de
https://mitmachen.jena.de
https://rathaus.jena.de

Stichwörter: Smart City, Jena, Bürgerbeteiligung, E-Partizipation



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Leipzig: Smart City Lab eröffnet
[15.4.2024] Digitalisierung begreifbar machen – das will das Leipziger Smart City Lab, das jetzt vom Referat Digitale Stadt eröffnet wurde. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Technologien auszuprobieren, aber auch mit Digitalisierungsfachleuten zu diskutieren. mehr...
Das Smart City Lab in Leipzig wird als Ort der Information und des Austauschs eröffnet.
Qualifizierungsprogramm: Know-how für Smart Cities
[10.4.2024] Die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) startet ab Mai das Qualifizierungsprogramm Smart City Manager. In fünf Modulen werden kommunalen Mitarbeitern grundlegende Kompetenzen zum Management von Smart-City-Projekten vermittelt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. mehr...
Smart City Manager sollen die digitale Transformation in ihrer Kommune voranbringen. Ein Qualifizierungsprogramm vermittelt entsprechende Kompetenzen.
Potsdam: Neue Mitglieder für den Digitalisierungsrat
[10.4.2024] Der Potsdamer Digitalisierungsrat wächst. Sechs neue Digitalexpertinnen und -experten sollen hinzukommen, sodass das Gremium künftig 20 Mitglieder umfasst. Dies wurde durch das Ausscheiden früherer Mitglieder notwendig, zudem soll der Zuwachs die Expertise des Rats erweitern. mehr...
Der Digitalisierungsrat unterstützt Potsdam auf dem Weg zur Smart-City-Modellkommune und bei der Verwaltungsdigitalisierung. Nun kommen neue Mitglieder hinzu.
Bamberg: BaKIM erkennt Mistelbefall
[9.4.2024] Einen Meilenstein haben die Stadt und die Universität Bamberg in ihrem Smart-City-Projekt BaKIM erreicht. Die automatische Erkennung von Mistelbefall auf Kiefern mittels Künstlicher Intelligenz und Tiefer Neuronaler Netze sowie die Umsetzung in einer freien Lizenz bringen der Stadt eine Vorreiterrolle bei der smarten Baumpflege ein. mehr...
Drohnen-KI-Projekt BaKIM erkennt Mistelbefall im Wald (hellgrüne Kronen) jetzt automatisch.
Kreis Recklinghausen: Innovativ versiegelte Flächen erfassen
[4.4.2024] Mit der Veränderung des Klimas rücken versiegelte Flächen zunehmend in den Fokus der Stadtplanung: Sie bilden nicht nur Wärmeinseln, sondern verhindern auch das Versickern anfallender Niederschläge. Ein Projekt aus Recklinghausen, das solche Flächen KI-gestützt erkennt, wurde nun vom Europäischen Institut für öffentliche Verwaltung ausgezeichnet. mehr...
Jürgen Vahlhaus, Fachdienstleiter Kataster und Geoinformation beim Kreis Recklinghausen, nahm die Auszeichnung der EIPA in Maastricht entgegen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
beyond SSL GmbH
90619 Trautskirchen
beyond SSL GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
con terra GmbH
48155 Münster
con terra GmbH
Aktuelle Meldungen