Univention:
Kräftiges Umsatzwachstum


[18.3.2022] Im 20. Jahr seines Bestehens verzeichnet das Open-Source-Unternehmen Univention ein hohes Umsatzwachstum und erweitert das Management. Univention wirkt an diversen Projekten mit, die die digitale Souveränität auf Basis einer offenen IT-Plattform für die öffentliche Verwaltung umsetzen.

Das Unternehmen Univention, nach eigenen Angaben führender Anbieter von Open-Source-Lösungen für Identitätsmanagement und Anwendungsintegration, hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem hohen zweistelligem Umsatzwachstum abgeschlossen. Vor allem in den Geschäftsfeldern Education und Government habe es Zuwächse gegeben – dort setzen mehr als 1,5 Millionen Nutzer Lösungen des Unternehmens ein. Gründer und CEO Peter Ganten führt den Zuwachs vor allem auf das wachsende Bedürfnis von öffentlichen und privaten Auftraggebern zurück, ihre Kontroll- und Innovationsfähigkeit bei der Digitalisierung zu verbessern. Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung erweitert Univention sein Management: COO Stefan Gohmann ist ab sofort zweiter Geschäftsführer und zum neuen Vice President Products and Technology wurde Milisav Radmanić berufen. Zugleich wird der bisherige Head of Productmanagement Ingo Steuwer neuer Vice President Platform and Technology.

Projekte für die öffentliche Verwaltung

Die Open-Source-Plattform Univention Corporate Server (UCS) und UCS@school werden in Deutschland inzwischen unter anderem von vier Bundesländern zur Bereitstellung landesweiter Bildungsplattformen für alle und Schüler und Lehrkräfte sowie von rund 60 Schulträgern eingesetzt. Univention arbeitet darüber hinaus an verschiedenen wegweisenden Projekten mit, die digitale Souveränität auf Basis einer offenen IT-Plattform für die öffentliche Verwaltung konkret umsetzen. Dazu gehört unter anderem der souveräne Behördenarbeitsplatz dPhoenixSuite von Dataport, an dessen Realisierung Univention maßgeblich beteiligt ist. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projekts POSSIBLE soll die dPhoenixSuite mit Gaia-X kompatibel gemacht werden. Weitere Projekte sind KOLIBRI, bei dem ein Prototyp für die vom Bundesbildungs- und Forschungsministerium geplante Nationale Bildungsplattform entwickelt wird und das Gaia-X-Projekt Sovereign Cloud Stack (SCS), das die technische Basis für eine konföderierte souveräne europäische Cloud-Infrastruktur bildet. (sib)

https://www.univention.de

Stichwörter: Unternehmen, Univention, digitale Souveränität, Open Source



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
cogniport: kdvz wird neuer Gesellschafter
[14.3.2023] Das Schulungsunternehmen cogniport ist auf die Ausbildung von Mitarbeitern und Führungskräften der kommunalen Verwaltung spezialisiert, vorrangig per E-Learning und Blendend Learning. Als neuer Gesellschafter, um das Schulungsangebot zu erweitern, kommt nun die kdvz an Bord. mehr...
Picture: Prozessplattform unterstützt Single-Sign-on
[6.3.2023] Mit einer neuen Schnittstelle unterstützt die Prozessplattform von Picture das Single-Sign-on per SAML 2.0. Vorgänge zur Anmeldung an der Plattform werden dann automatisch an das zentrale Identitätsmanagement-System einer Verwaltung delegiert. mehr...
Funktionsweise der SAML-Schnittstelle.
ZV DIKOM: KDO-Kommune365 für Brandenburg
[2.3.2023] Als landesweite Lösung setzt der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (ZV DIKOM) das Serviceportal KDO-Kommune365 ein. Kommunen können damit zahlreiche Dienstleistungen nutzerfreundlich digital anbieten. mehr...
Landkreis Landsberg am Lech: IT-Verbund gegründet
[9.2.2023] Um die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben, hat der Landkreis Landsberg am Lech ein eigenes Kommunalunternehmen gegründet. Der IT-Verbund Landsberg hat zunächst die IT-Betreuung der Kreisverwaltung übernommen, die kreisangehörigen Gemeinden sollen folgen. mehr...
Landratsamt Landsberg am Lech: IT-Verbund soll die Digitalisierung vorantreiben.
Smart Parking: Zenner kooperiert mit SCS
[9.2.2023] In Kooperation mit Smart City System Parking Solutions (SCS) erweitert die Minol-Zenner-Gruppe ihr Portfolio um eine Smart-Parking-Lösung. Ein digitaler Zwilling der Stellflächen soll Nutzende auf freie Plätze aufmerksam machen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Unternehmen:
Aktuelle Meldungen